Die europäische Nachfrage nach Froschschenkeln könnte die Amphibien in ein „irreversibles Aussterben“ treiben, warnt eine neue Studie. Zwischen 2010 und 2019 haben die Länder der Europäischen Union 40,7 Millionen Kilogramm Froschschenkel importiert – das entspricht etwa zwei Milliarden Fröschen. Die meisten Frösche werden aus Indonesien, Albanien und der…
Die Alpen wurden schon sehr früh von Wildbeutern genutzt. Die Almwirtschaft kam spät, das war noch im Hochmittelalter so, dass es zwar Wege hinauf gab, aber eine ganzjährige oder zumindest saisonale Nutzung im Sinne der Bauern war selten. Das hatte verschiedene Gründe, zum einen fehlte das Wasser, weil…
Sonnenblumenköpfe bestehen aus Hunderten winziger Blütchen. Aufgrund der Art und Weise, wie Sonnenblumen wachsen, befinden sich die jüngsten Blüten in der Mitte der Blüte und die reifsten an den Rändern, wodurch ein spiralförmiges Muster von der Mitte zum Rand entsteht. Nun hat ein Team von Wissenschaftlern unter der…
Eines Tages, irgendwann vor rund 70’000 Jahren, begann der Homo sapiens erstaunliche Leistungen zu vollbringen. Damals verliessen mehrere Gruppen den afrikanischen Kontinent. Die Zeitreise: Wenn sich eine Gruppe von Wildbeuter alle vierzig Jahre aufspaltet und sich die Splittergruppe hundert Kilometer weiter östlich ein neues Territorium suchte, dann reichte…
Bereits nach geltendem Jagdrecht wurden 2022 sehr viele Wölfe geschossen, andere kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Wissenschaftler sind sich einig, dass mindestens 300 bis 500 Tiere in einem Biotop notwendig sind, um eine lebensfähige Population zu erhalten und Inzucht zu vermeiden. Wolfspopulationen wachsen nicht unendlich auf kleinem Raum,…
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass jagdphile Hobby-Jäger in Kindergärten und Schulen eine sektenartige Image-Kampagne betreiben, mit dem Ziel, unsere tierliebenden Kinder an das grausame Hobby Jagd heranzuführen. Sich der Tatsache bewusst, dass die hinterhältig sowie verlogene Jagd der Hobby-Jäger und die mit ihr unweigerlich verbundenen Grausamkeiten…
Wie Liebe wirkt auch Gewalt immer in beide Richtungen. Schenkst du jemandem ein Lächeln, erhältst du eins zurück. Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück, sind bekannte Volksweisheiten. An der Stelle wo Gewalt sich entlädt, werden genauso Schäden verursacht, wie am Punkt, auf den sie…
Um die erbarmungslose Verfolgung eines unserer interessantesten Beutegreifer (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd in der Schweiz sei notwendig, weil die Fuchsbestände ansonsten überhandnähmen – eine längst überholte Ansicht! Laut Tierschutzgesetz (Art. 26 TSchG) muss ein “vernünftiger Grund” für…
Kaum sind ein paar Exemplare Luchs oder Wolf im Land, sind die Hobby-Jäger schon wieder überfordert. Lautstark fordern sie landauf landab per Revisionen der Jagdgesetze Tötungsgelegenheiten und deren Abschüsse. Im Urzustand, also dort, wo der Hobby-Jäger das Leben und die Biodiversität in der Natur nicht durcheinander gebracht hat,…
Vor einigen Jahrhunderten herrschte in den Flüssen Englands reges Treiben der Biber. Die Wasserwege waren mit Dämmen bedeckt, und die Bäume entlang der Bäche und Flüsse trugen die charakteristischen Zahnspuren. Doch das ist leider nicht mehr der Fall. Biber wurden vor etwa 400 Jahren bis zur Ausrottung gejagt,…
Die EU hat zum neuen Jahr 2023 die Genehmigung erteilt, Insekten (Hausgrillen) in Backwaren, Teigwaren und andere Teilfertigprodukte „für die allgemeine Bevölkerung“ mit beizumischen. Die Zulassung beginnt am 24. Januar 2023. Die Suche nach alternativen Proteinquellen läuft weltweit auf Hochtouren. Der Klimawandel wird unseren Speiseplan verändern. Der Fleischkonsum gilt als eine der…
Wildtiere gehören nicht den Hobby-Jägern (res nullius), sondern genauso gut der nicht jagenden Bevölkerung in der Mehrheit. Das Verhältnis ist dabei 4 (Jäger) zu 96 (Nichtjäger). Deshalb sollte es uns nicht egal sein, wenn eine Minderheit das Gemeingut in unserer Nachbarschaft quält. Hobby-Jäger gehen so weit, dass sie…
Das Verhältnis von Beutegreifern und ihren Beutetieren hat sich seit Urzeiten natürlicherweise eingespielt und bewährt. Es ist noch kein Fall dokumentiert, in dem Beutegreifer Beutetiere ausgerottet hätten. Ursache für die Gefährdung oder gar das Erlöschen von Populationen waren nie unsere einheimischen Beutegreifer wie Füchse, Marder, Wölfe, Bären, Luchs…
Hannes Jenny vom Amt für Jagd und Lügen in Graubünden wünscht sich, dass die Bündner Bevölkerung das ganze Jahr über das „Superprodukt“ Aas isst. „Da ist ein Fleischprodukt auf dem Markt, das man mit bestem Wissen und Gewissen essen kann,“ fabuliert er in dem Audio-Beitrag. Sonderjagd Es ist…
Der moderne Hobby-Jäger profitiert blutrünstig vom Leid anderer, um seine eigenen Interessen der Gesellschaft aufzuoktroyieren. Es ist ja nicht so, dass jemals ein Hobby-Jäger für den Nobelpreis vorgeschlagen worden wäre. Das Gemurmel von Arten- oder Naturschutz wird lediglich als Jagdlegitimation aufbereitet, um die wahren Motive zu verschleiern und hält…
Rückgang der Insekten bedeutet geringere Erträge an gesunden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse und mehr Krankheiten beim Menschen. Der weltweite Verlust von Bestäubern führt bereits zu 500’000 vorzeitigen Todesfällen pro Jahr, da das Angebot an gesunden Lebensmitteln verringert wird, so eine Studie. Drei Viertel aller Nutzpflanzen benötigen Bestäubung,…
Der Winterschlaf ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Methoden, wie Tiere die kalten Monate überstehen. Zum Beispiel Murmeltier, Siebenschläfer, Igel und Fledermaus senken dafür nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland ihre Körpertemperatur drastisch ab, die Körperfunktionen kommen praktisch zum Erliegen. Der Begriff «Winterschlaf» ist deshalb auch irreführend. «Die Tiere schlafen…
Die Mitglieder der Hindu-Gemeinschaft, die mehr als 1,5 Millionen Anhänger hat, kämpfen seit mehr als 500 Jahren für den Schutz der Umwelt. Die Religionsgemeinschaft der Bishnoi lebt größtenteils in der Wüste Thar im indischen Bundesstaat Rajasthan; daneben gibt es Angehörige der Religionsgemeinschaft auch in den benachbarten Bundesstaaten Gujarat, Haryana, Punjab sowie in Delhi. Die Gemeinschaft glaubt…
Ein historischer englischer Garten beherbergt seit kurzem einen so seltenen Pilz, dass ein Gärtner einen Käfig errichtete, um ihn vor kundigen Sammlern zu schützen, die behaupten, er könne Demenz und Krebs bekämpfen. Ein Freiwilliger entdeckte den grossen zotteligen Ball in den Verlorenen Gärten von Heligan in Cornwall und…
Australien ist das viertschlechteste Land der Welt, was das Artensterben angeht, und gehört weltweit zu den drei Ländern mit den am stärksten bedrohten Arten. Obwohl der Bundeshaushalt aktuell 224 Millionen Dollar für den Schutz dieser Arten vorsieht, hat eine neue Studie der University of South Australia (UniSA) ergeben,…
Der Wildtierschutz Deutschland vermutet, dass Menschen in der Natur bisher kaum einen Dachs beobachtet haben. Wenn überhaupt, findet man die kräftigen, marderartigen Tiere tot am Strassenrand. Neben der Jagd (etwa 65.000 Abschüsse pro Jahr in Deutschland) ist der Autoverkehr (ca. 25.000 Unfallopfer) der grösste Feind dieser doch relativ…
Im Spätherbst sorgen Marienkäfer immer wieder für staunende Menschen. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren fliegen manchmal Tausende durch die Luft und lassen sich auf allem nieder, was sich anbietet: Balkongeländer, Hauswände, Pflanzen, Menschen, Rucksack oder Brotdose. In die Wohnung geraten sie zufällig. Denn Häuser sind Felsblöcke, zumindest…
Zum Hubertustag, dem Gedenktag des Heiligen Hubertus von Lüttich am 3. November, kritisiert die IG Wild beim Wild derartige Ausrichtungen des Gottesdienstes. Hubertusmessen, die vornehmlich von Hobby-Jägern mitverantwortet und besucht werden, sind nicht mit der christlichen Ethik der Achtung vor dem Leben vereinbar. Sie bilden häufig den Auftakt…
Die Nahrung für unsere Gartenvögel wird im Winter knapp. Deshalb möchte so mancher Tierfreund die Vögel gerne füttern. Das kann den Tieren tatsächlich helfen, aber nur wenn es richtig gemacht wird. Stare und andere Zugvögel nehmen eine riskante Reise in den Süden auf sich, um sich dort winterliche…
Die Schweiz importiert jährlich rund 65 Tonnen Froschschenkel und lebende Frösche. Weltweit werden jährlich mehrere Hundert Millionen Frösche qualvoll getötet. Gegessen werden meist nur ihre Schenkel, der Rest wird weggeworfen. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt eine Forderung von Nationalrätin Meret Schneider (Grüne/ZH), ein Importverbot in die Schweiz für…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Ameisen Landwirten bei der Produktion von Nahrungsmitteln wirksamer helfen können als Pestizide. Sie sind besser in der Lage, Schädlinge abzutöten, Pflanzenschäden zu verringern und die Ernteerträge zu steigern, so das Ergebnis der ersten systematischen Untersuchung des Beitrags von Ameisen zur Pflanzenproduktion. Ameisen sind generalistische…
Sinnloses Töten: Nach Strafanzeige von PETA gegen Jagdausübungsberechtigte des Landkreises Traunstein wegen der Tötung von über 500 Dachsen im Zeitraum von 2019 bis 2021 lehnte die Staatsanwaltschaft Traunstein Ende Juli die Aufnahme von Ermittlungen ab. Als Begründung gab die Strafverfolgungsbehörde an, dass konkrete fallbezogene Anhaltspunkte für rechtswidrige Tötungen…
In diesem Jahr erlebte Europa Hitzewellen in Rekordhöhe und eine der schlimmsten Dürreperioden seit einem Jahrhundert, was viele Gemeinden veranlasste, Wasserverbote zu erlassen. Dazu gehörten Verbote für Gartenbewässerung, das Füllen von Planschbecken und auch das Autowaschen. In einem kleinen Teil von West Sussex in England ist jedoch eine…
Manchmal gibt es eine grosse Kluft zwischen Wissenschaft und Religion auf der Grundlage der Anhaftung. Die Wissenschaft beschäftigt sich mit systematischem Denken, wobei sie sich bestimmte Regeln und Methoden bedient, um zu untersuchen oder zu beweisen. Im Gegensatz dazu ist die Religion meist vom Glauben durchdrungen, der oft…
Langjährige Forschungen haben gezeigt, dass Kinder durch das Miterleben von gewalttätigem Tiermissbrauch, wie zum Beispiel auf der Jagd oder beim Stierkampf schwer geschädigt werden können. Zu den Auswirkungen gehören eine fortschreitende Erosion des Einfühlungsvermögens und eine Normalisierung der Gewalt, die sich nachweislich zu Gewalt gegen Menschen und Eigentum…
Langjährige Forschungen haben gezeigt, dass Kinder durch das Miterleben von gewalttätigem Tiermissbrauch, wie zum Beispiel auf der Jagd oder beim Stierkampf schwer geschädigt werden können. Zu den Auswirkungen gehören eine fortschreitende Erosion des Einfühlungsvermögens und eine Normalisierung der Gewalt, die sich nachweislich zu Gewalt gegen Menschen und Eigentum…
Die Europäische Union importiert jährlich etwa 4.070 Tonnen Froschschenkel. Das entspricht ca. 81 bis 200 Millionen Fröschen – die allermeisten von ihnen werden aus der Natur eingefangen. Damit ist die EU der weltweit grösste Importeur von Froschschenkeln; gefragt sind bei vermeintlichen Gourmets insbesondere grossschenklige Arten. Dies bedroht die…
Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der globalen Erwärmung voraussichtlich zu ständigen Besuchern auf der Insel werden. Nach Ansicht von Umweltschützern sind die regenbogenfarbenen Bienenfresser, die in diesem Sommer an der…
Der Japanische Käfer (Popillia japonica) ist ein auf der japanischen Insel Hokkaidō beheimateter Käfer und wurde 2017 erstmals in der Schweiz, im Südtessin, gefunden. Angesichts der grossen Schäden, die er in der Landwirtschaft und in öffentlichen Grünanlagen verursachen kann, ist dieser Käfer in der Schweiz und in der…
Der alljährliche Weltbienentag vom 20.Mai soll ins Gedächtnis rufen, wie wichtig die Honigbienen und ihre wilden Verwandten für die Natur und nicht zuletzt unsere Nahrungsversorgung sind.
Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) hat an mehreren Sitzungstagen im Parlament gefehlt und sich in dieser Zeit zum Wildtierkiller ausbilden lassen.
Wie jedes Jahr möchte Stinah mit einem Schreiben ein Fenster zum Tierschutzalltag 2021 öffnen, denn Sie sind es, die diesen Alltag möglich machen.
Zum Schutz von Vögeln, die für die Jagd gezüchtet werden, könnten nach einer jüngsten Gesetzesänderung in England Wildvögel getötet werden.
Das Forschungsverbundprojekt ZOWIAC untersucht, wie neonative Arten die biologische Vielfalt bedrohen und welche Krankheiten sie auf Menschen oder Tiere übertragen können.
Die über vier Jahrzehnte hinweg aufgenommenen Rufe von 53 einheimischen Vögeln wurden auf einem Album zusammengefasst.
Fast die Hälfte der biologischen Vielfalt von England ist seit der chemisch industriellen Landwirtschaft verschwunden.
Der Herbst ist da: Leise fallen die Blätter und bedecken Strassen und Bürgersteige, Rasen und Beete in Parks und Gärten.
Wildtiere gehören nicht den Hobby-Jägern (res nullius), sondern genauso gut der nicht jagenden Bevölkerung in der Mehrheit.
Die Population der Amerikanischen Hummel (Bombus pensylvanicus) ist in den letzten 20 Jahren um 89 % zurückgegangen.
Einige der beliebtesten Tierarten des Vereinigten Königreichs – von Igeln über Fledermäuse und Schmetterlinge bis hin zu Hummeln – könnten innerhalb eines Jahrzehnts vom Aussterben bedroht sein, wenn nicht Massnahmen ergriffen werden, um ihren Rückgang aufzuhalten, so eine Studie.
Die Zahl der Bienen und anderer Bestäuber nimmt weltweit wegen der Zerstörung der Natur und des Einsatzes von Pestiziden weiter ab, so eine neue Studie.
In einem beschämenden „Informationsblatt“ warnt das Amt für Wald beider Basel vor der Ausbreitung von Waschbären und bezeichnet die Tierart als „Problembären“.