Neuste Artikel

Wild beim Wild

Die Fähigkeiten, die KI-Systeme erwerben können, sind vielfältig und reichen von Lernen, Schlussfolgern, Problemlösung bis hin zu Entscheidungsfindung. Die Entwicklung von KI-Systemen erfolgt in der Regel durch maschinelles Lernen, einem Prozess, bei dem Algorithmen verwendet werden, um Muster in Daten zu erkennen und entsprechende Handlungen auszuführen. Die Daten…

Wild beim Wild

Erst vor wenigen Tagen beschloss ein Schweizer Orientierungslaufteam, die Idee eines Ausflugs in die Wälder des Trentino aufzugeben – eben aus Angst vor gefährlichen Begegnungen mit Bären. Obwohl es in der Schweiz keine einheimische Population gibt, ist der grosse Beutegreifer ein Reisender in den Schweizer Wäldern. Vor allem…

Wild beim Wild

Die Wildkatze breitet sich in Deutschland erfreulicher Weise weiter aus. Zwischen 6000 und 8000 Tiere leben nach Schätzungen in unseren heimischen Wäldern. Die noch immer als „gefährdete“ Art eingestufte Europäische Wildkatze scheint vielen menschlichen Bedrohungen zu trotzen. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass Wildkatzen-Nachwuchs versehentlich mit Hauskätzchen…

Wild beim Wild

Innert weniger Stunden haben bereits über 3’500 Personen einen offenen Brief des Schweizer Tierschutz STS unterzeichnet. Immer wieder schlüpfen überführte Tierquäler durch die Maschen des Gesetzes, werden zu milde oder gar nicht bestraft. Der Fall Hefenhofen ist kein Einzelfall. Der Schweizer Tierschutz STS fordert, dass die gesetzlichen Tierschutzbestimmungen…

Wild beim Wild

Am 18. April 2023 hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen Freisetzungsversuch des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) mit einem gentechnisch veränderten Impfstoff gegen Vogelgrippe bewilligt. Das IVI als Bewilligungsinhaber muss während der Versuche im Tierpark Bern und im Zoo Basel Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit für…

Wild beim Wild

Hobby-Jäger im Alter von 14 Jahren oder jünger haben bis Ende Juni Zeit, so viele wilde Katzen wie möglich zu töten. Derjenige, der die meisten Katzen erlegt, gewinnt 250 Dollar und ist im Rennen um einen Dirt-Bike-Sportpreis in Höhe von 4’600 Dollar für die Auszeichnung als Junioren-Jäger. Es…

Wild beim Wild

Die Menschen in Malaysia werden dringend aufgefordert, ihren Fleischkonsum zu reduzieren, um das Risiko schwerer Krankheiten zu verringern. Dazu gehören Krebs, Herzkrankheiten und chronische Nierenerkrankungen. Dieser Ratschlag stammt von Dr. Shashikala Sivapathy, einer Dozentin für Ernährung und Wellness am University College Sedaya International. Sie ist Mitglied der Fakultät…

Wild beim Wild

Der Nationalrat hat eine Motion der Nationalrätin Martina Munz während der Frühlingssession 2023 für ein Verbot bleihaltiger Munition mit 99 zu 94 Stimmen knapp abgelehnt. Die Motion wurde unter anderem von dem Hobby-Jäger Fabio Regazzi bekämpft. Obwohl der Bundesrat den Handlungsbedarf erkannt und die Motion zur Annahme empfohlen hat, wurde…

Wild beim Wild

Jeden Frühling müssen Vögel einen geeigneten Standort für ihr Nest finden. Während manche Vogelarten beispielsweise in Bäumen oder Büschen nisten, wählen andere Gebäude als Brutplatz aus. Mauersegler oder Haussperling beispielsweise ziehen ihre Jungen in Hohlräumen unter Ziegeln, in Gemäuern oder auch in Storenkästen gross. Hausrotschwanz oder Bachstelze hingegen…

Wild beim Wild

In der Nacht wurde der Bär Jj4 gefangen genommen. Heute Morgen, um 10 Uhr, werden Präsident Maurizio Fugatti und Regierungsrätin Giulia Zanotelli im Palast der Autonomen Provinz Trient eine Bestandsaufnahme der Situation vornehmen. Der Bär wurde wegen der Tötung des 26-jährigen Läufers Andrea Papi in den Wäldern des…

Wild beim Wild

Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, dem krabbeln sie vielleicht über den Weg: schwarz-glänzende Käfer mit einem kleinen quer-ovalen Kopf und langem Hinterleib – die Violetten oder Schwarzblauen Ölkäfer (Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus), auch Maiwürmer genannt. Aber Vorsicht: Für Gärtner, Faulenzer…

Wild beim Wild

Am 15. und 16. April 2023 wurden im Landkreis Miesbach sowie im Landkreis Rosenheim im Grenzgebiet zu Österreich Trittsiegel im Schnee dokumentiert. Die Spuren wurden jetzt ausgewertet und ein Braunbär bestätigt. Eine Individualisierung aufgrund von Trittsiegeln ist nicht möglich. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert. Der…

Wild beim Wild

Reinhold Messner hat sich in die Debatte nach einer tödlichen Bärenattacke in Norditalien eingeschaltet. Der Extrembergsteiger und Autor sagte in einem Interview der italienischen Zeitung “La Stampa” , das Töten von Bären in der Region solle kein Tabu sein. »Bären und Wölfe sind zu einem Problem geworden, für Landwirte, Züchter, Einwohner und Touristen«,…