Neuste Artikel
Die Fähigkeiten, die KI-Systeme erwerben können, sind vielfältig und reichen von Lernen, Schlussfolgern, Problemlösung bis hin zu Entscheidungsfindung. Die Entwicklung von KI-Systemen erfolgt in der Regel durch maschinelles Lernen, einem Prozess, bei dem Algorithmen verwendet werden, um Muster in Daten zu erkennen und entsprechende Handlungen auszuführen. Die Daten…
Erst vor wenigen Tagen beschloss ein Schweizer Orientierungslaufteam, die Idee eines Ausflugs in die Wälder des Trentino aufzugeben – eben aus Angst vor gefährlichen Begegnungen mit Bären. Obwohl es in der Schweiz keine einheimische Population gibt, ist der grosse Beutegreifer ein Reisender in den Schweizer Wäldern. Vor allem…
Die Wildkatze breitet sich in Deutschland erfreulicher Weise weiter aus. Zwischen 6000 und 8000 Tiere leben nach Schätzungen in unseren heimischen Wäldern. Die noch immer als „gefährdete“ Art eingestufte Europäische Wildkatze scheint vielen menschlichen Bedrohungen zu trotzen. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass Wildkatzen-Nachwuchs versehentlich mit Hauskätzchen…
Innert weniger Stunden haben bereits über 3’500 Personen einen offenen Brief des Schweizer Tierschutz STS unterzeichnet. Immer wieder schlüpfen überführte Tierquäler durch die Maschen des Gesetzes, werden zu milde oder gar nicht bestraft. Der Fall Hefenhofen ist kein Einzelfall. Der Schweizer Tierschutz STS fordert, dass die gesetzlichen Tierschutzbestimmungen…
Die rumänische Regierung hat vorgeschlagen, jährlich dreimal so viele Bären zu töten wie im vergangenen Jahr, um die »Überpopulation« der geschützten Tierart einzudämmen. Nach dem am Donnerstag, den 20.4.2023 vorgelegten Vorschlag könnten bis zu 426 Bären pro Jahr getötet werden, im Vergleich zu 140 im vergangenen Jahr. Nach…
Am 18. April 2023 hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen Freisetzungsversuch des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) mit einem gentechnisch veränderten Impfstoff gegen Vogelgrippe bewilligt. Das IVI als Bewilligungsinhaber muss während der Versuche im Tierpark Bern und im Zoo Basel Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit für…
Indiens Premierminister Narendra Modi hat erklärt, dass die Klimakrise nicht nur an Konferenztischen gelöst werden kann. Vielmehr spiele auch das Handeln des Einzelnen eine wichtige Rolle. Der Vegetarier äusserte seine Meinung auf einer Veranstaltung der Weltbank mit dem Titel Making it Personal: How Behavioural Change Can Tackle Climate…
Flappie ist die innovative Katzenklappe, welche mithilfe von künstlicher Intelligenz Beutetiere rund um die Uhr erkennt und die Katze daran hindert, mit diesen ins Haus zu kommen. Die Klappe setzt gemäss Mitteilung auf ein ausgeklügeltes nachtsichtfähiges System mit Bewegungsmelder, Infrarotkamera und Infrarotbeleuchtung. Katzen passen ihr Verhalten rasch an…
Hobby-Jäger im Alter von 14 Jahren oder jünger haben bis Ende Juni Zeit, so viele wilde Katzen wie möglich zu töten. Derjenige, der die meisten Katzen erlegt, gewinnt 250 Dollar und ist im Rennen um einen Dirt-Bike-Sportpreis in Höhe von 4’600 Dollar für die Auszeichnung als Junioren-Jäger. Es…
Die Menschen in Malaysia werden dringend aufgefordert, ihren Fleischkonsum zu reduzieren, um das Risiko schwerer Krankheiten zu verringern. Dazu gehören Krebs, Herzkrankheiten und chronische Nierenerkrankungen. Dieser Ratschlag stammt von Dr. Shashikala Sivapathy, einer Dozentin für Ernährung und Wellness am University College Sedaya International. Sie ist Mitglied der Fakultät…
Eine neue Studie der Universität Lund in Schweden zeigt, dass die Fütterung von Kleinvögeln im Winter nicht nur ihre Mägen füllt, sondern auch zu ihrer Gesundheit beiträgt. Denn die Energie, die sie beim Füttern einsparen, können sie zur Bekämpfung von Infektionen nutzen, anstatt sie zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur…
Der Nationalrat hat eine Motion der Nationalrätin Martina Munz während der Frühlingssession 2023 für ein Verbot bleihaltiger Munition mit 99 zu 94 Stimmen knapp abgelehnt. Die Motion wurde unter anderem von dem Hobby-Jäger Fabio Regazzi bekämpft. Obwohl der Bundesrat den Handlungsbedarf erkannt und die Motion zur Annahme empfohlen hat, wurde…
Jeden Frühling müssen Vögel einen geeigneten Standort für ihr Nest finden. Während manche Vogelarten beispielsweise in Bäumen oder Büschen nisten, wählen andere Gebäude als Brutplatz aus. Mauersegler oder Haussperling beispielsweise ziehen ihre Jungen in Hohlräumen unter Ziegeln, in Gemäuern oder auch in Storenkästen gross. Hausrotschwanz oder Bachstelze hingegen…
In der Nacht wurde der Bär Jj4 gefangen genommen. Heute Morgen, um 10 Uhr, werden Präsident Maurizio Fugatti und Regierungsrätin Giulia Zanotelli im Palast der Autonomen Provinz Trient eine Bestandsaufnahme der Situation vornehmen. Der Bär wurde wegen der Tötung des 26-jährigen Läufers Andrea Papi in den Wäldern des…
Hobby-Jäger dürfen mit Nachtsichtgeräten auf Wildschweinjagd gehen. Seit rund zehn Jahren können die Kantone dafür Ausnahmebewilligungen erteilen. Im Kanton Aargau haben nach Angaben des Kantons rund 100 Personen eine solche Bewilligung, im Kanton Solothurn rund 150. Die sogenannten Nachtzielgeräte sind Vorsätze für das Zielfernrohr am Gewehr und enthalten…
Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, dem krabbeln sie vielleicht über den Weg: schwarz-glänzende Käfer mit einem kleinen quer-ovalen Kopf und langem Hinterleib – die Violetten oder Schwarzblauen Ölkäfer (Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus), auch Maiwürmer genannt. Aber Vorsicht: Für Gärtner, Faulenzer…
Am 15. und 16. April 2023 wurden im Landkreis Miesbach sowie im Landkreis Rosenheim im Grenzgebiet zu Österreich Trittsiegel im Schnee dokumentiert. Die Spuren wurden jetzt ausgewertet und ein Braunbär bestätigt. Eine Individualisierung aufgrund von Trittsiegeln ist nicht möglich. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert. Der…
Nach dem Tod dreier Pferde wird die Kritik am Hindernisrennen von Aintree wieder lauter. Auch andere beliebte Traditionen haben es in Großbritannien zunehmend schwer. Das Trommeln der Hufe, das Fluchen von Wettverlierern, die berühmte Hüteparade von Ascot – geht es nach Tierschützern in Großbritannien, gehört all dies bald…
Am 22. April 2023 findet der Tag der Schweizer Milch statt. An über 100 Standorten im ganzen Land können sich Milchproduzenten und -produzentinnen sowie Konsumenten und Konsumentinnen treffen und das Produkt der Arbeit der Bauernfamilien und ihrer verstümmelten oder ausgebeuteten Tiere infrage stellen. Auch in der Schweiz existieren…
Während des “Festes der Frösche” in Vittel in den Vogesen, das dieses Jahr am 22. und 23. April stattfindet, verzehren die rund 20’000 Besucher in nur zwei Tagen etwa sieben Tonnen Froschschenkel. “Allein für diese Veranstaltung werden bis zu 350.000 Frösche gefangen, vor allem in Indonesien und der…
Die Pariser beginnen sich für die Idee zu begeistern, wieder in der Seine zu schwimmen. Das Wort “wieder” bedeutet, die Zeit zurückzudrehen, denn jahrzehntelang war es undenkbar. Im Zuge der Vorbereitungen der Stadt des Lichts auf die Olympischen Sommerspiele 2024 hat die Stadt die Wasserqualität “mit überwältigender Mehrheit”…
Tierschutzorganisationen legen Einspruch gegen die Entscheidung ein, die Bärin nach dem Tod von Andrea Papi zu töten. Ein Gericht in der norditalienischen Provinz Trentino hat die Anordnung zur Tötung einer 17-jährigen Bärin ausgesetzt, die einen Mann beim Joggen im Wald getötet hatte. Andrea Papi, der am 7. April…
Reinhold Messner hat sich in die Debatte nach einer tödlichen Bärenattacke in Norditalien eingeschaltet. Der Extrembergsteiger und Autor sagte in einem Interview der italienischen Zeitung “La Stampa” , das Töten von Bären in der Region solle kein Tabu sein. »Bären und Wölfe sind zu einem Problem geworden, für Landwirte, Züchter, Einwohner und Touristen«,…
Zehn Steinböcke aus der Schweiz sollen am 14.4.2023 in den bayerischen Alpen eine neue Heimat finden. Sie sollen frisches Blut in die Steinwildkolonie an der Benediktenwand zwischen Isar und Kochelsee bringen, die rund 100 Tiere umfasst, aber im Wesentlichen von sechs Gründertieren abstammt. Biologen der Universität Zürich hatten festgestellt, dass…