Korianderwürfel
Kothimbir Vadi ist im Grunde Krapfen, die aus Korianderblättern mit Besan (Kichererbsenmehl) hergestellt werden, man kann sie im Grunde als Koriander-Kichererbsenmehl-Quadrate bezeichnen. Der Zubereitungsprozess dieser Krapfen unterscheidet sich von den üblichen Krapfen wie Pakora usw. Ein Teig wird mit Korianderblättern und einigen anderen Gewürzen zubereitet.
Kochutensilien
Anleitungen
- Die Korianderblätter gründlich abwaschen und die grössten Stiele entfernen. Die Blätter in kleine Stücke hacken und zusammen mit dem Kichererbsenmehl, dem Joghurt, dem Salz und den Chilistücken in eine Schüssel geben. Unter gleichzeitigem Umrühren langsam Wasser dazugiessen, bis der Teig eine milchähnliche Konsistenz annimmt.
- Den Teig in einen mittelgrossen Topf kippen und auf mittlerer Flamme aufsetzen. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Während der Teig allmählich eindickt, mit einem breiten Holzlöffel regelmässig umrühren, damit er nicht ansetzt. Der Teig ist fertig, wenn ein Klecks davon auf einer kühlen Fläche fest wird. Nun den Teig in eine flache Kuchenform (2,5 bis 5 cm hoch) füllen und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Den festen Teig in Rauten schneiden und die Stücke in Ghee oder Pflanzenöl fritieren, bis sie goldbraun sind.
- Herausnehmen, abtropfen lassen und heiss oder auf Zimmertemperatur abgekühlt mit Datteln-Tamarindenchutney oder Pfefferminzchutney servieren.
Notizen
Zubereitungs- und Kochzeit: 45 Min.