Diese köstliche Süssspeise – leicht zuzubereiten, gelingt garantiert – ergibt, zusammen mit Puris serviert, das vollendete Dessert, ob gekühlt oder ungekühlt. Sie können Shrikhand auch in Kompottschüsselchen abfüllen und ins Gefrierfach stellen – eine besondere Delikatesse.
Kela Raita ist ein schnelles und erfrischendes Raita mit reifen Bananenfrüchten. Dieses einfache Rezept enthält geschnittene Bananen in einem leicht gewürzten Joghurt.
Bundi Raita ist eine beliebte Variante, die auf vielen Speiseplänen in indischen Restaurants zu finden ist.
Jede Art Spinat oder spinatähnliches Blattgemüse kann für Palak ka raita verwendet werden. Rippenmangold und Schnittmangold sehen ähnlich aus wie Spinat, haben aber nicht dessen ausgeprägten Geschmack. Sie gedeihen den ganzen Sommer und Herbst hindurch problemlos zu Hause.
Gurken sind am besten, wenn sie etwa 25 cm lang, fest, hellgrün und glänzend sind. Wenn die Schale zäh ist, können Sie sie abschälen oder der Länge nach mit einer Gabel einritzen; wenn die Samen gross sind, ist es den Zeitaufwand wert, sie zu entfernen.
Dahi Vadas sind eine Variation von Urad Dal baras. In Indien wird ein angefeuchtetes Bananenblatt verwendet, um den Vada zu halten, bevor er ins Ghee gleitet. Falls Ihnen kein Bananenblatt zur Verfügung steht, können Sie jedoch auch die Hand benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Masse…
Urad stammt ursprünglich aus Indien, wo sie seit dem Altertum angebaut wird und eine der am meisten geschätzten Hülsenfrüchte Indiens ist. Sie wurde auch in andere tropische Gebiete eingeführt, vor allem durch indische Einwanderer. Das als "schwarze Linsen" bezeichnete Produkt ist in der Regel die ganze Urd-Bohne oder…
Dhokla ist ein vegetarisches kulinarisches Gericht, das hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat und in Teilen der angrenzenden Bundesstaaten zu finden ist.
Channa Raita ist ein herzhaftes Frühstücksgericht. Der am Schluss hinzugefügte Joghurt gibt diesem Raita eine üppige, sossenartige Konsistenz, die gut zu Puris und Upma oder Khitchri passt.
Die Mungbohne, auch Mungobohne, Jerusalembohne oder Lunjabohne genannt und auch als Mung Dal oder Mung Daal bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Im deutschsprachigen Raum werden die Keimlinge, die Mungbohnensprossen, oft auch fälschlicherweise als Sojasprossen bezeichnet. Diese Nutzpflanze ist nahe…
Urad-dal ist dermassen proteinhaltig daß der Ayurveda empfiehlt, ihn nicht öfter als viermal pro Woche zu essen; sonst wird der Körper mit Proteinen überladen. Die Zugabe von pikantem Joghurt verleiht dieser Suppe eine cremige Konsistenz. Sie passt gut zu gedämpftem Reis und indischem Brot.
Dahi Bhat, heiss oder halt serviert, ist ein sehr beliebtes Reisgericht Südindiens. Sie können es auch mit einer oder mehreren der folgenden Zutaten anreichern: gewürfelte rohe rote oder grüne Paprikaschoten, kleingeschnittene Tomaten, fritierte, grobgewürfelte Kartoffeln oder gedämpfte Erbsen.