Archiv

warmes Wasser

Browsing

Urad stammt ursprünglich aus Indien, wo sie seit dem Altertum angebaut wird und eine der am meisten geschätzten Hülsenfrüchte Indiens ist. Sie wurde auch in andere tropische Gebiete eingeführt, vor allem durch indische Einwanderer. Das als "schwarze Linsen" bezeichnete Produkt ist in der Regel die ganze Urd-Bohne oder…

Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den…

Makki di Roti ist ein flaches ungesäuertes Brot aus Maismehl, das hauptsächlich in der Region Punjab, Himachal, Haryana, Rajasthan, Gujarat, Uttar Pradesh, Uttarakhand und Jammu in Nordindien und Pakistan gegessen wird. Wie die meisten Rotis auf dem indischen Subkontinent wird es auf einer Tava gebacken. Maismehl bekommen Sie…

Alu Paratha ist ein Brotgericht aus dem indischen Subkontinent. Es ist ein Frühstücksgericht aus der Region Punjab. Das Rezept ist eines der beliebtesten Frühstücksgerichte in den westlichen, zentralen und nördlichen Regionen Indiens sowie in den östlichen Regionen Pakistans.

Hefe wird in vedischen Broten selten verwendet. Nötigenfalls wird der Teig einfach zum Gären an einen warmen Platz gestellt. In heissem Klima säuert der Teig innerhalb weniger Stunden, in kälterem Klima verwenden wir manchmal Bachpulver, um den Vorgang zu beschleunigen. In Indien werden Bhaturas oft zusammen mit Channa…

Puris fritieren – zuzusehen, wie sich kleine, runde Teigfladen im schwim­menden Fett wie Ballons aufblähen – ist eines der Vergnügen beim vedi­schen Kochen. Sie zu essen macht sogar noch mehr Spass. Vom Geschmack und ihrer Konsistenz her passen sie perfekt zu jeder Mahlzeit.