Hefe wird in vedischen Broten selten verwendet. Nötigenfalls wird der Teig einfach zum Gären an einen warmen Platz gestellt. In heissem Klima säuert der Teig innerhalb weniger Stunden, in kälterem Klima verwenden wir manchmal Bachpulver, um den Vorgang zu beschleunigen. In Indien werden Bhaturas oft zusammen mit Channa…
Kela puris sind ein Grund mehr, dankbar zu sein, dass die vedische Küche in den Westen kam. Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er fest ist und die Puris müssen so lange im Fett backen, bis sie golden und mit braunen Sprenkeln bedeckt sind.
Puris fritieren – zuzusehen, wie sich kleine, runde Teigfladen im schwimmenden Fett wie Ballons aufblähen – ist eines der Vergnügen beim vedischen Kochen. Sie zu essen macht sogar noch mehr Spass. Vom Geschmack und ihrer Konsistenz her passen sie perfekt zu jeder Mahlzeit.
Es gibt viele Arten, Paneer zuzubereiten. Bei dem vorliegenden Rezept werden die fritierten veganen Käsewürfel 20 Minuten bis 2 Tage in einer würzigen Brühe eingelegt, bis sie das Aroma der Gewürze angenommen haben und weich und saftig werden. Sie können sie zur Anreicherung von Gemüsegerichten benutzen oder als…
Papadams sind dünne, knusprige, sonnengetrocknete Fladen aus Dal-Mehl. Sie sind in indischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Ihre Zubereitung ist ebenso schnell wie einfach. Die drei Hauptsorten sind: roter Chili (scharf gewürzt), schwarzer Pfeffer (würzig, aber nicht scharf) und natur. Es gibt sie auch in verschiedenen Grössen. Die grossen können nötigenfalls…