Archiv

Naturjoghurt

Browsing

Diese köstliche Süssspeise – leicht zuzubereiten, gelingt garantiert – ergibt, zusammen mit Puris serviert, das vollendete Dessert, ob gekühlt oder ungekühlt. Sie können Shrikhand auch in Kompottschüsselchen abfüllen und ins Gefrierfach stellen – eine besondere Delikatesse.

Jede Art Spinat oder spinatähnliches Blattgemüse kann für Palak ka raita verwendet werden. Rippenmangold und Schnittmangold sehen ähnlich aus wie Spinat, haben aber nicht dessen ausgeprägten Geschmack. Sie gedeihen den ganzen Sommer und Herbst hindurch problemlos zu Hause.

Gurken sind am besten, wenn sie etwa 25 cm lang, fest, hellgrün und glänzend sind. Wenn die Schale zäh ist, können Sie sie abschälen oder der Länge nach mit einer Gabel einritzen; wenn die Samen gross sind, ist es den Zeitaufwand wert, sie zu entfernen.

Dieser Raita, der aus gekochten Kartoffeln, Kokosraspeln und gewürztem Joghurt besteht, passt zu jeder Mahlzeit. Kartoffeln enthalten reichlich Vitamin B. C und G sowie verschiedene Minerale und Proteine. Verwenden Sie keine Kartoffeln mit grüner Schale (sie sind oft bitter) und keine gekeimten Kartoffeln (sie sind meistens wässrig).

Benutzen Sie für die Zubereitung von Korianderchutney nur die oberen, laubreichen Teile der Pflanze: die unteren Stengel fasern. wenn sie zermahlen werden. Korianderchutney sollte noch am Tage der Zubereitung verzehrt werden. Der Joghurt macht es zu einem relativ milden Chutney. Eine kleine Menge – zwei oder drei Esslöffel…

Khandvi, auch bekannt als Patuli, Dahivadi oder Suralichi Vadi, ist ein herzhafter Snack in der maharashtrianischen Küche sowie in der indischen Gujarati-Küche. Es besteht aus gelblichen, fest gerollten, mundgerechten Stücken und besteht hauptsächlich aus Kichererbsenmehl und Joghurt.

Dahi Vadas sind eine Variation von Urad Dal baras. In Indien wird ein angefeuchtetes Bananenblatt verwendet, um den Vada zu halten, bevor er ins Ghee gleitet. Falls Ihnen kein Bananenblatt zur Verfügung steht, können Sie jedoch auch die Hand benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Masse…

Kothimbir Vadi ist im Grunde Krapfen, die aus Korianderblättern mit Besan (Kichererbsenmehl) hergestellt werden, man kann sie im Grunde als Koriander-Kichererbsenmehl-Quadrate bezeichnen. Der Zubereitungsprozess dieser Krapfen unterscheidet sich von den üblichen Krapfen wie Pakora usw. Ein Teig wird mit Korianderblättern und einigen anderen Gewürzen zubereitet.

Urad stammt ursprünglich aus Indien, wo sie seit dem Altertum angebaut wird und eine der am meisten geschätzten Hülsenfrüchte Indiens ist. Sie wurde auch in andere tropische Gebiete eingeführt, vor allem durch indische Einwanderer. Das als "schwarze Linsen" bezeichnete Produkt ist in der Regel die ganze Urd-Bohne oder…

Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den…

Urad-dal ist dermassen proteinhaltig daß der Ayurveda empfiehlt, ihn nicht öfter als viermal pro Woche zu essen; sonst wird der Körper mit Proteinen überladen. Die Zugabe von pikantem Joghurt verleiht dieser Suppe eine cremige Konsistenz. Sie passt gut zu gedämpftem Reis und indischem Brot.

Sukta kann mit den verschiedensten Gemüsesorten zubereitet werden, doch sein bezeichnender Geschmack ist auf ein ganz bestimmtes Gemüse zurück­zuführen, und zwar auf Karela, auch Bittermelone genannt. Bittermelonen sind im allgemeinen in orientalischen Spezialitätengeschäften erhältlich. Inder schätzten ihren Geschmack und ihre Heilkräfte so sehr, dass sie manchmal einen Vorrat…