Archiv

Kreuzkümmelsamen

Browsing

Gurken sind am besten, wenn sie etwa 25 cm lang, fest, hellgrün und glänzend sind. Wenn die Schale zäh ist, können Sie sie abschälen oder der Länge nach mit einer Gabel einritzen; wenn die Samen gross sind, ist es den Zeitaufwand wert, sie zu entfernen.

Dahi Vadas sind eine Variation von Urad Dal baras. In Indien wird ein angefeuchtetes Bananenblatt verwendet, um den Vada zu halten, bevor er ins Ghee gleitet. Falls Ihnen kein Bananenblatt zur Verfügung steht, können Sie jedoch auch die Hand benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Masse…

Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den…

Kachori ist ein würziger frittierter Snack, der vom indischen Subkontinent stammt und an Orten mit der indischen Diaspora und anderen südasiatischen Diaspora verbreitet ist. Alternative Namen für den Snack sind Kachauri, Kachodi und Katchuri.

Wer einmal einen guten Samosa gekostet hat, weiss, warum Samosas die beliebtesten aller indischen Snacks sind. Zur Abwechslung können Sie auch frischen Paneer unter die Füllung mengen und verschiedene Gewürzmischungen ausprobieren.

Upma ist als Form von Griessbrei ein traditionelles Gericht aus Südindien und Sri Lanka mit der Grundzutat gerösteter Griess. Upma wird dort häufig zum Frühstück oder Abendessen gegessen. Die Zubereitung von Upma umfasst drei gleichzeitige Vorgänge: das Gemüse zu kochen, das Wasser zum Kochen zu bringen und den…

Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor mindestens 3000 Jahren von den Ägyptern an den Ufern des Nils kultiviert, angebaut wird sie aber wohl schon seit 4000 Jahren. Heute ist sie als Gemüsepflanze fast auf der ganzen Welt verbreitet. Okra findet vielfältige Verwendung in der kreolischen…

Dies ist das Grundrezept für Pudla. Durch Hinzugabe von gehochtem oder schnellgarendem Gemüse, wie z.B. Mungbohnensprossen, geriebenen Karotten, gehackter Persilie oder kleinen Kartoffelwürfeln, ergibt sich eine Vielzahl schmackhafter Varianten.

Diese dünnen, knusprigen Pfannkuchen mit würziger Kartoffelfüllung sind ein in ganz Südindien verbreiteter Imbiss. Da Masala Dosas frisch und heiss gegessen werden sollten, servieren Sie sie am besten direkt vom Herd. Kokosnusschutney und gehackte Korianderblätter sind die traditionellen Garnierungen.

Alu Paratha ist ein Brotgericht aus dem indischen Subkontinent. Es ist ein Frühstücksgericht aus der Region Punjab. Das Rezept ist eines der beliebtesten Frühstücksgerichte in den westlichen, zentralen und nördlichen Regionen Indiens sowie in den östlichen Regionen Pakistans.

Khitchri ist ein indisches Gericht, dessen Grundzutaten Reis und Linsen sind und das in verschiedenen Teilen Indiens mit unterschiedlichen weiteren Zutaten zubereitet wird. Dieses Rezept beschreibt ein "trockenes" Khitchri, das die Konsistenz von etwas zu lange gekochtem Reis hat, d.h. weich und ein wenig feucht.

Die Mungbohne, auch Mungobohne, Jerusalembohne oder Lunjabohne genannt und auch als Mung Dal oder Mung Daal bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Im deutschsprachigen Raum werden die Keimlinge, die Mungbohnensprossen, oft auch fälschlicherweise als Sojasprossen bezeichnet. Diese Nutzpflanze ist nahe…

Mit seinen vielen Beilagen und Gewürzen ist Pushpanna eines der opulentesten Reisgerichte und, wie der Name schon sagt, bunt wie ein Blumenstrauss. Einige Köche fügen Stücke von gehackten Trockenfrüchten hinzu, um die Wirkung zu verstärken.

Diese einfache Kombination von Gemüse und Käse ergibt, zusammen mit ei­nem üppigen Reisgericht oder einem herdfrischen indischen Fladenbrot, eine vollwertige Mahlzeit. Sie können die Sosse nach Belieben dick- oder dünnflüssiger machen, in­dem Sie die Wassermenge variieren. Dünn passt sie gut zu Reis, dick zu Cha­patis.

Sukta kann mit den verschiedensten Gemüsesorten zubereitet werden, doch sein bezeichnender Geschmack ist auf ein ganz bestimmtes Gemüse zurück­zuführen, und zwar auf Karela, auch Bittermelone genannt. Bittermelonen sind im allgemeinen in orientalischen Spezialitätengeschäften erhältlich. Inder schätzten ihren Geschmack und ihre Heilkräfte so sehr, dass sie manchmal einen Vorrat…

Servieren Sie Käse mit gebratenen Tomaten zusammen mit Puris als Teil einer Mahlzeit oder als leichte Mahlzeit für sich. Zur Abwechslung können Sie nur die Hälfte Paneer nehmen und 275 g gedünstete Erbsen oder goldgelb gebackene Blumenkohlröschen dazugeben. Die Karhai oder der Wok eignet sich ideal für dieses…

Ananas sind in Indien weit verbreitet. Am besten sind reif gepflückte Früchte. Eine Ananas ist reif wenn die Augen hervortreten und die Frucht ein süsses Aroma ausströmen lässt.

Zitronenreis

Dies ist das ideale Reisgericht für ein Picknick im Sommer. Da das Aroma von Nimbu Chawal hauptsächlich auf den Zitronen beruht, sollten Sie darauf achten, die empfohlene Menge der anderen Gewürze nicht zu überschreiten.

Kela puris sind ein Grund mehr, dankbar zu sein, dass die vedische Küche in den Westen kam. Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er fest ist und die Puris müssen so lange im Fett backen, bis sie golden und mit braunen Sprenkeln bedeckt sind.

Es gibt viele Arten, Paneer zuzubereiten. Bei dem vorliegenden Rezept wer­den die fritierten veganen Käsewürfel 20 Minuten bis 2 Tage in einer würzigen Brühe eingelegt, bis sie das Aroma der Gewürze angenommen haben und weich und saftig werden. Sie können sie zur Anreicherung von Gemüsegerichten benut­zen oder als…

Obgleich Tomatenchutney wie Ketchup aussehen mag, schmeckt es doch we­sentlich besser. Da Ketchup Essig und Zwiebeln enthält und somit als tamasic gilt, fördert es nach Aussage der Veden die Erscheinungsweise der Unwissenheit.

Egal welches Rezept Sie kochen möchten, der erste Schritt besteht immer darin, den besten Reis auszuwählen. Verwenden Sie niemals Kochbeutel, vorgekochten oder 5-Minuten-Reis, weil er sowohl vom Geschmack als auch vom Nährwert nichts hergibt. Abgesehen davon ist es in jedem Falle vorzuziehen, selbstgekochte Speisen zu essen.

Jagannatha Puri channe ki dal ist eine der Lieblingsspeisen Sri Jagan­nathas, und in vielen Tempeln Indiens opfern Ihm die Gläubigen regelmässig diese Suppe. Ein Gast, der zum erstenmal diese Suppe kostete, bemerkte einmal, dass er nun verstehe, warum Jagannatha immer lächle.

Halbierte und geschälte Linsen, Erbsen oder Bohnen werden Dal genannt und Dal ist auch der Name für das suppenartige Gericht, das daraus zubereitet wird. Dal wird in Indien zusammen mit der Hauptmahlzeit serviert und wird oft auch über weissen Reis gegossen oder mit Fladenbrot gegessen.

Halbierte und geschälte Linsen oder Erbsen werden Dal genannt und Dal ist auch der Name für das suppenartige Gericht, das daraus zubereitet wird. Dal wird in Indien zusammen mit der Hauptmahlzeit serviert und wird oft auch über weissen Reis gegossen oder mit Fladenbrot gegessen.