Kela Raita ist ein schnelles und erfrischendes Raita mit reifen Bananenfrüchten. Dieses einfache Rezept enthält geschnittene Bananen in einem leicht gewürzten Joghurt.
Dieser Raita, der aus gekochten Kartoffeln, Kokosraspeln und gewürztem Joghurt besteht, passt zu jeder Mahlzeit. Kartoffeln enthalten reichlich Vitamin B. C und G sowie verschiedene Minerale und Proteine. Verwenden Sie keine Kartoffeln mit grüner Schale (sie sind oft bitter) und keine gekeimten Kartoffeln (sie sind meistens wässrig).
Khandvi, auch bekannt als Patuli, Dahivadi oder Suralichi Vadi, ist ein herzhafter Snack in der maharashtrianischen Küche sowie in der indischen Gujarati-Küche. Es besteht aus gelblichen, fest gerollten, mundgerechten Stücken und besteht hauptsächlich aus Kichererbsenmehl und Joghurt.
Kachori ist ein würziger frittierter Snack, der vom indischen Subkontinent stammt und an Orten mit der indischen Diaspora und anderen südasiatischen Diaspora verbreitet ist. Alternative Namen für den Snack sind Kachauri, Kachodi und Katchuri.
Durch langsames Braten bildet sich auf beiden Seiten dieser Kartoffelbratlinge eine Kruste, der sie ihren besonderen Geschmack, und ihre Konsistenz verdanken.
Wer einmal einen guten Samosa gekostet hat, weiss, warum Samosas die beliebtesten aller indischen Snacks sind. Zur Abwechslung können Sie auch frischen Paneer unter die Füllung mengen und verschiedene Gewürzmischungen ausprobieren.
Dhokla ist ein vegetarisches kulinarisches Gericht, das hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat und in Teilen der angrenzenden Bundesstaaten zu finden ist.
Äußerlich wurden früher gequetschte Kohlblätter zur Heilung von Geschwüren, Wunden und bei Furunkulose aufgelegt.Bei überwiegender Ernährung mit Kohl (wie sie z. B. in Notzeiten üblich war) wurden vermehrt Vergrösserungen der Schilddrüse beobachtet. Verantwortlich hierfür sind die im Weisskohl enthaltenen Glucosinolate, weil deren Spaltprodukte die Jodid-Aufnahme hemmen.
Alu koftas sind von allen Koftaarten die gebräuchlichsten. Sie sind leicht zuzubereiten und passen zu fast jeder Mahlzeit. Servieren Sie sie unmittelbar nach dem Übergiessen mit Tomatensauce, sonst könnten sie zu viel Flüssigkeit aufnehmen und auseinanderfallen.
Spinat wird oder wurde auch als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze ist ein Mittel gegen Blähungen (Karminativum), die Samen gelten als Abführmittel (Laxativum). In Experimenten wurden hypoglykämische Eigenschaften nachgewiesen. Spinat diente auch zur Behandlung von Nierensteinen. Die Blätter wurden als fiebersenkendes Mittel (Antipyretikum), bei Entzündungen der Lunge und des…
Upma ist als Form von Griessbrei ein traditionelles Gericht aus Südindien und Sri Lanka mit der Grundzutat gerösteter Griess. Upma wird dort häufig zum Frühstück oder Abendessen gegessen. Die Zubereitung von Upma umfasst drei gleichzeitige Vorgänge: das Gemüse zu kochen, das Wasser zum Kochen zu bringen und den…
Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor mindestens 3000 Jahren von den Ägyptern an den Ufern des Nils kultiviert, angebaut wird sie aber wohl schon seit 4000 Jahren. Heute ist sie als Gemüsepflanze fast auf der ganzen Welt verbreitet. Okra findet vielfältige Verwendung in der kreolischen…
Diese dünnen, knusprigen Pfannkuchen mit würziger Kartoffelfüllung sind ein in ganz Südindien verbreiteter Imbiss. Da Masala Dosas frisch und heiss gegessen werden sollten, servieren Sie sie am besten direkt vom Herd. Kokosnusschutney und gehackte Korianderblätter sind die traditionellen Garnierungen.
Besan Roti ist ein sehr schmackhaftes und gesundes Fladenbrot, reich an Proteinen und glutenfrei. Besan Roti kann mit Dal, Reis und grünem Blattgemüse wie Spinat oder mit Joghurt serviert werden.
Alu Paratha ist ein Brotgericht aus dem indischen Subkontinent. Es ist ein Frühstücksgericht aus der Region Punjab. Das Rezept ist eines der beliebtesten Frühstücksgerichte in den westlichen, zentralen und nördlichen Regionen Indiens sowie in den östlichen Regionen Pakistans.
Dal-Suppe, ob dick oder dünn, braucht meist eine lange Kochzeit, bis die Dal-Bohnen zerfallen und eindicken, um der Dal-Suppe ihre sämige Konsistenz zu verleihen. Manche Köche geben den fertigen Dal noch für ein paar Minuten in einen Elektromixer; so wird er noch sämiger. Man kann aber das Dal…
Dieses Gericht wird traditionsgemäss mit geachtelten festen Tomaten und heissen Bhaturas serviert. Sie können es auch mit einem der vedischen Fladenbrote, oder mit Joghurt und Ingwertee zum Frühstück reichen.
Channa Raita ist ein herzhaftes Frühstücksgericht. Der am Schluss hinzugefügte Joghurt gibt diesem Raita eine üppige, sossenartige Konsistenz, die gut zu Puris und Upma oder Khitchri passt.
Die Mungbohne, auch Mungobohne, Jerusalembohne oder Lunjabohne genannt und auch als Mung Dal oder Mung Daal bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Im deutschsprachigen Raum werden die Keimlinge, die Mungbohnensprossen, oft auch fälschlicherweise als Sojasprossen bezeichnet. Diese Nutzpflanze ist nahe…
Im indischen Bundesstaat Gujarat wird Toor-Dal so häufig verwendet, dass mit dem Wort Dal ausschliesslich Toor-Dal gemeint ist. Alle anderen Dal Sorten kennt man unter ihrem spezifischen Namen.
Urad-dal ist dermassen proteinhaltig daß der Ayurveda empfiehlt, ihn nicht öfter als viermal pro Woche zu essen; sonst wird der Körper mit Proteinen überladen. Die Zugabe von pikantem Joghurt verleiht dieser Suppe eine cremige Konsistenz. Sie passt gut zu gedämpftem Reis und indischem Brot.
Mit seinen vielen Beilagen und Gewürzen ist Pushpanna eines der opulentesten Reisgerichte und, wie der Name schon sagt, bunt wie ein Blumenstrauss. Einige Köche fügen Stücke von gehackten Trockenfrüchten hinzu, um die Wirkung zu verstärken.
Zur Zubereitung eines ursprünglichen Biryani wird Reis, traditionell in Ghee, angebraten, was ihm ein nussiges Aroma verleiht. Anschliessend wird der Reis mit Gewürzen in Wasser gekocht, bis er etwa zur Hälfte gegart ist.
Dieses süsse Pulao kann entweder zum Abschluss einer Mahlzeit oder als leichte Mahlzeit für sich serviert werden. Mit Schlagsahne ist es ein Gedicht. Ersatzweise oder zusätzlich zu den Äpfeln können auch Birnen oder Mangos verwendet werden.
Pulaos sind ausnehmend schön. Sie sind der optische Höhepunkt der gedeckten Tafel und können oft auch als Mahl für sich gereicht werden. Jedes Pulao-Rezept ist durch seine Garnierungen gekennzeichnet (manchmal sind es ein Dutzend oder mehr). Bei jedem der Rezepte wird der Reis zunächst in Butter oder Ghee…
Dahi Bhat, heiss oder halt serviert, ist ein sehr beliebtes Reisgericht Südindiens. Sie können es auch mit einer oder mehreren der folgenden Zutaten anreichern: gewürfelte rohe rote oder grüne Paprikaschoten, kleingeschnittene Tomaten, fritierte, grobgewürfelte Kartoffeln oder gedämpfte Erbsen.
Hoch im Tirumala-Gebirge liegt der Tirupati-Tempel, der als einer der bedeutendste Pilgerstätte Südindiens beschrieben wird. Das folgende Gericht, Paneer Sak, wird in einem Restaurant angeboten. das auf halber Strecke des acht Kilometer langen Fussweges zum Tempel liegt.
Sak war das Lieblingsgericht Sri Caitanya Mahaprabhus, der Inkarnation Krischnas, die vor 500 Jahren in Westbengalen erschien, um das Chanten des Hare-Krischna-mantra zu verbreiten. Sak kann mit Spinat oder anderem Blattgemüse wie Rettich- oder Brokkoliblättern, zubereitet werden.
Servieren Sie Käse mit gebratenen Tomaten zusammen mit Puris als Teil einer Mahlzeit oder als leichte Mahlzeit für sich. Zur Abwechslung können Sie nur die Hälfte Paneer nehmen und 275 g gedünstete Erbsen oder goldgelb gebackene Blumenkohlröschen dazugeben. Die Karhai oder der Wok eignet sich ideal für dieses…