Archiv

Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl zum Fritieren

Browsing
Wild beim Wild

Praktisch alle Früchte eignen sich für phal ka pakoras. Bananen können in Scheiben, Ananas in kleine Stücke, Apfel und Birnen in Achtel oder Ringe geschnitten werden. Kleine Früchte können ganz in den Teig getaucht und dann fritiert werden. Ohne Bachpulver wird die Kruste etwas härter, jedoch genauso schmackhaft.

Sevian ist einer der populärsten Snacks Indiens. Es wird praktisch überall verkauft, in den verschiedensten Formen und Mischungen. Sevian kann für sich allein gegessen werden oder als Beilage zu einem Gemüsegericht oder Salat. Auch passt es ausgezeichnet mit Rosinen und gerösteten Nüssen zusammen. Das einzige Problem ist. daß…

Dahi Vadas sind eine Variation von Urad Dal baras. In Indien wird ein angefeuchtetes Bananenblatt verwendet, um den Vada zu halten, bevor er ins Ghee gleitet. Falls Ihnen kein Bananenblatt zur Verfügung steht, können Sie jedoch auch die Hand benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Masse…

Kothimbir Vadi ist im Grunde Krapfen, die aus Korianderblättern mit Besan (Kichererbsenmehl) hergestellt werden, man kann sie im Grunde als Koriander-Kichererbsenmehl-Quadrate bezeichnen. Der Zubereitungsprozess dieser Krapfen unterscheidet sich von den üblichen Krapfen wie Pakora usw. Ein Teig wird mit Korianderblättern und einigen anderen Gewürzen zubereitet.

Urad stammt ursprünglich aus Indien, wo sie seit dem Altertum angebaut wird und eine der am meisten geschätzten Hülsenfrüchte Indiens ist. Sie wurde auch in andere tropische Gebiete eingeführt, vor allem durch indische Einwanderer. Das als "schwarze Linsen" bezeichnete Produkt ist in der Regel die ganze Urd-Bohne oder…

Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den…

Sada pakoras passen sehr gut zu weissem oder braunem Reis und Kadhisosse. Wenn Sie sie kleiner machen (etwa traubengross), können Sie sie in Sabjis mit Sosse, wie Sukta oder Matar alu tarkari, geben. Rühren Sie sie mindestens 10 Minuten vor dem Servieren in das Gemüsegericht, so dass sie…

Die Palette der vedischen Rezepte reicht von sehr einfachen bis sehr komplizierten Gerichten. Nargisi kofta rangiert zwar eher auf letzterer Seite, aber der Aufwand lohnt sich. In Rajastan, dem „Tummelplatz der Könige", zählt es zu den Nationalgerichten. Servieren Sie Nargisi kofta entweder mit einem Chutney als Imbiss oder…

Fritierter Spinat- und Käsebällchen

Spinat wird oder wurde auch als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze ist ein Mittel gegen Blähungen (Karminativum), die Samen gelten als Abführmittel (Laxativum). In Experimenten wurden hypoglykämische Eigenschaften nachgewiesen. Spinat diente auch zur Behandlung von Nierensteinen. Die Blätter wurden als fiebersenkendes Mittel (Antipyretikum), bei Entzündungen der Lunge und des…

Diese Cracker sind einfach in der Zubereitung und können als Imbiss. zusammen mit Suppen oder als Teil einer Mahlzeit gegessen werden. Falls Sie kein Steinsalz beschaffen können, wird das Rezept auch mit gewöhnlichem Salz gelingen.

Pulaos sind ausnehmend schön. Sie sind der optische Höhepunkt der gedeckten Tafel und können oft auch als Mahl für sich gereicht werden. Jedes Pulao-Rezept ist durch seine Garnierungen gekennzeichnet (manchmal sind es ein Dutzend oder mehr). Bei jedem der Rezepte wird der Reis zunächst in Butter oder Ghee…