Jede Art Spinat oder spinatähnliches Blattgemüse kann für Palak ka raita verwendet werden. Rippenmangold und Schnittmangold sehen ähnlich aus wie Spinat, haben aber nicht dessen ausgeprägten Geschmack. Sie gedeihen den ganzen Sommer und Herbst hindurch problemlos zu Hause.
Gurken sind am besten, wenn sie etwa 25 cm lang, fest, hellgrün und glänzend sind. Wenn die Schale zäh ist, können Sie sie abschälen oder der Länge nach mit einer Gabel einritzen; wenn die Samen gross sind, ist es den Zeitaufwand wert, sie zu entfernen.
Dieser Snack wird jeden beeindrucken. Die Mischung muss dick genug sein, damit die Vadas beim Fritieren nicht auseinanderfallen. Geben Sie nötigenfalls einfach etwas mehr Kichererbsenmehl dazu, bis sie zusammenhalten.
Durch langsames Braten bildet sich auf beiden Seiten dieser Kartoffelbratlinge eine Kruste, der sie ihren besonderen Geschmack, und ihre Konsistenz verdanken.
Alu Patra ist ein indisches Kartoffelgericht, das insbesondere zu Festtagen gereicht wird. Alu Patra wird gerne auch in der Ayurveda Küche gekocht.
Die Palette der vedischen Rezepte reicht von sehr einfachen bis sehr komplizierten Gerichten. Nargisi kofta rangiert zwar eher auf letzterer Seite, aber der Aufwand lohnt sich. In Rajastan, dem „Tummelplatz der Könige", zählt es zu den Nationalgerichten. Servieren Sie Nargisi kofta entweder mit einem Chutney als Imbiss oder…
Alu koftas sind von allen Koftaarten die gebräuchlichsten. Sie sind leicht zuzubereiten und passen zu fast jeder Mahlzeit. Servieren Sie sie unmittelbar nach dem Übergiessen mit Tomatensauce, sonst könnten sie zu viel Flüssigkeit aufnehmen und auseinanderfallen.
Spinat wird oder wurde auch als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze ist ein Mittel gegen Blähungen (Karminativum), die Samen gelten als Abführmittel (Laxativum). In Experimenten wurden hypoglykämische Eigenschaften nachgewiesen. Spinat diente auch zur Behandlung von Nierensteinen. Die Blätter wurden als fiebersenkendes Mittel (Antipyretikum), bei Entzündungen der Lunge und des…
Zur Zubereitung eines ursprünglichen Biryani wird Reis, traditionell in Ghee, angebraten, was ihm ein nussiges Aroma verleiht. Anschliessend wird der Reis mit Gewürzen in Wasser gekocht, bis er etwa zur Hälfte gegart ist.
Auberginen sind das gebräuchlichste Gemüse überhaupt in Indien. Maha brinjal wird zubereitet, indem das Gemüse so lange gekocht wird, bis es die Konsistenz einer dicken Sosse annimmt. Maha brinjal passt gut zu einem leichten Reisgericht und heissen Chapatis.
Diese einfache Kombination von Gemüse und Käse ergibt, zusammen mit einem üppigen Reisgericht oder einem herdfrischen indischen Fladenbrot, eine vollwertige Mahlzeit. Sie können die Sosse nach Belieben dick- oder dünnflüssiger machen, indem Sie die Wassermenge variieren. Dünn passt sie gut zu Reis, dick zu Chapatis.
Die Methode, Gemüse zunächst in einer Masala anzubraten und dann zu dünsten, kann auch bei anderen Gemüsesorten angewendet werden. Solche Gerichte werden manchmal als "Gemüsecurry" bezeichnet.
Getränke auf der Grundlage von veganem Jogurth, wie zum Beispiel Lassi, kühlen den Körper. Im Sommer können Sie sie daher unbekümmert geniessen; vor dem Schlafengehen hingegen oder wenn der Körper kühl ist, vor allem im Winter, sollten sie lieber darauf verzichten.