Malai Kofta wird in der indischen Küche eher zu besonderen Anlässen zubereitet.
Khandvi, auch bekannt als Patuli, Dahivadi oder Suralichi Vadi, ist ein herzhafter Snack in der maharashtrianischen Küche sowie in der indischen Gujarati-Küche. Es besteht aus gelblichen, fest gerollten, mundgerechten Stücken und besteht hauptsächlich aus Kichererbsenmehl und Joghurt.
Dahi Bhat, heiss oder halt serviert, ist ein sehr beliebtes Reisgericht Südindiens. Sie können es auch mit einer oder mehreren der folgenden Zutaten anreichern: gewürfelte rohe rote oder grüne Paprikaschoten, kleingeschnittene Tomaten, fritierte, grobgewürfelte Kartoffeln oder gedämpfte Erbsen.
Diese einfache Kombination von Gemüse und Käse ergibt, zusammen mit einem üppigen Reisgericht oder einem herdfrischen indischen Fladenbrot, eine vollwertige Mahlzeit. Sie können die Sosse nach Belieben dick- oder dünnflüssiger machen, indem Sie die Wassermenge variieren. Dünn passt sie gut zu Reis, dick zu Chapatis.
Sukta kann mit den verschiedensten Gemüsesorten zubereitet werden, doch sein bezeichnender Geschmack ist auf ein ganz bestimmtes Gemüse zurückzuführen, und zwar auf Karela, auch Bittermelone genannt. Bittermelonen sind im allgemeinen in orientalischen Spezialitätengeschäften erhältlich. Inder schätzten ihren Geschmack und ihre Heilkräfte so sehr, dass sie manchmal einen Vorrat…
Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Kokosnüsse frisch und voller Milch sind. Auch sollte die Schale keine Sprünge aufweisen. Gute Kokosmilch riecht angenehm und schmeckt süss. Wenn sie ölig riecht und sauer schmeckt, wird die Kokosnuss sauer sein. Kokosnusschutney passt gut zu Dosas, und es kann für…
Ananas sind in Indien weit verbreitet. Am besten sind reif gepflückte Früchte. Eine Ananas ist reif wenn die Augen hervortreten und die Frucht ein süsses Aroma ausströmen lässt.