Süssspeisen

Gekochte Käsebällchen in Rosenaromasirup

Rasgulla

Gekochte Käsebällchen in Rosenaromasirup

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Einweichzeit 12 Stunden
Gesamtzeit 12 Stunden 45 Minuten
Portionen 4
Dies ist eine der Milchsüssspeisen, denen Bengalen seinen Weltruhm als die Heimat der Süssigkeiten verdankt. Weichen Sie die gekochten Käsebällchen 4 Stunden bis 2 Tage in dem Sirup ein. Das Gütezeichen eines Rasgulla sei, dass er beim Hineinbeissen einen quietschenden Ton von sich gebe.

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen 

  • Den Paneer auf einer sauberen Arbeitsfläche zerbröseln und mit kräftigen Vorwärtsbewegungen der Handballen gut durchkneten, bis er glatt und weich wird und die Hände sich fettig anfühlen. Dann walnussgroße Stücke abbrechen und zu Bällchen formen, die vollkommen glatt und rund sein müssen und keine Risse aufweisen dürfen.
  • Nun einen Sirup ansetzen; hierzu das Wasser und den Zucker in einem mittelgrossen Topf für 5 Minuten kochen. Die Hälfte des Sirups in eine Schüssel giessen, das Rosenwasser hinzufügen und abkühlen lassen. Den Topf mit der anderen Hälfte des Sirups wieder auf die Flamme setzen und vorsichtig die Bällchen hineinlegen. Es muß genug Platz bleiben, dass sie aufquellen können – sie werden fast doppelt so gross. Die Flamme so einstellen, dass der Sirup leicht vor sich hin kocht. Den Topf schliessen und 10 Minuten kochen lassen, bis die Paneer-Bällchen aufquellen. Während des Kochens ein oder zweimal kaltes Wasser auf die Bällchen sprengen – dadurch werden sie schwammig und bleich. Nun die Bällchen behutsam einzeln mit einem Löffel in den kalten Sirup geben und kaltstellen.
  • Jedem Gast 2 oder 3 Rasgullas mit etwas Sirup reichen.

Notizen

Zubereitungs- und Kochzeit: 45 Min.
Einweichzeit: mindestens 4 Std.
Gericht: Süssspeise
Land & Region: Indisch
Diet: Vegan
Keyword: Käse, Rasgulla, Rosen, Sirup

Einen Kommentar schreiben

Bewerten Sie das Rezept