Dieses Gericht wird traditionsgemäss mit geachtelten festen Tomaten und heissen Bhaturas serviert. Sie können es auch mit einem der vedischen Fladenbrote, oder mit Joghurt und Ingwertee zum Frühstück reichen.
- Kochtopf
- Bratpfanne
- 250 g Kichererbsen
- 1½ TL Salz
- 2 EL Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl
- 2 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 oder 2 frische Chilis, grobgehackt
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- ½ TL Turmerik
- ½ TL Asafötida
- 1 grüne Paprikaschote, in 1,5 cm grosse Stücke geschnitten
- 1 mittelgrosse Tomate, gewaschen und kleingeschnitten (kann entfallen)
- 2 mittelgrosse Tomaten, gewaschen und geachtelt
Die Kichererbsen über Nacht in der doppelten Volumenmenge Wasser einweichen, abtropfen lassen und in einen Topf geben. So viel Wasser hineingeben, dass sie mit einer 7,5 cm hohen Schicht bedeckt sind; einen halben Teelöffel Salz hinzufügen. 10 Minuten kochen lassen. Den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen. Auf mittlerer bis niedriger Flamme 40 Minuten bis eine Stunde kochen lassen. Die weichen Kichererbsen in ein Sieb füllen und abtropfen lassen. (Falls Sie beabsichtigen, eine Sosse zu machen, können Sie 100 ml dieser Flüssigkeit aufbewahren.)
Das Ghee bzw. Pflanzenöl auf mittlerer Flamme in einer Bratpfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen darin anrösten. Wenn sie braun werden, die Chilistücke und den Ingwer dazugeben und darauf den Turmerik und die Asafötida, sofort gefolgt von der kleingeschnittenen Paprikaschote. Die Paprikastücke mit einem Löffel umwenden, bis sie weich und angebräunt sind, dann die abgetropften Kichererbsen beimengen und für 3 Minuten rühren. Nun das restliche Salz hinzufügen. Wer dazu eine Sosse möchte, gebe das aufbewahrte Kochwasser oder eine kleingeschnittene Tomate dazu und rühre noch 5 Minuten länger.
Einweichzeit: über Nacht
Zubereitungs- und Kochzeit: 1 Std.