Fritierter Spinat- und Käsebällchen
Spinat wird oder wurde auch als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze ist ein Mittel gegen Blähungen (Karminativum), die Samen gelten als Abführmittel (Laxativum). In Experimenten wurden hypoglykämische Eigenschaften nachgewiesen. Spinat diente auch zur Behandlung von Nierensteinen. Die Blätter wurden als fiebersenkendes Mittel (Antipyretikum), bei Entzündungen der Lunge und des Darms verwendet. Die Samen wurden bei der Behandlung von Atmungsproblemen, Leberentzündung und Gelbsucht eingesetzt.
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g frischer Spinat
- 1 EL Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- 2 getrocknete Chilis, zerbröselt
- ½ TL Turmerik
- ½ TL Garam Masala
- ½ TL gem. Koriander
- ¼ TL Asafötida
- 200 g Paneer, abgetropft und zerhackt (Veganersatz)
- 2 TL Salz
- 275 g Kicherersbsenmehl
- Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl zum Fritieren
Anleitungen
- Den Spinat gründlich waschen, die grösseren Stiele entfernen, dann die Blätter blanchieren, d.h. für einige Minuten in kochendes Wasser geben. Gut abtropfen lassen und das restliche Wasser herauspressen, dann die Blätter auf einem Küchenbrett fein zerhacken.
- In einem mittelgrossen Topf einen Esslöffel Ghee oder Pflanzenöl erhitzen und der Reihe nach den Ingwer, die Chilis und die gemahlenen Gewürze hineingeben. Nun den kleingehackten Paneer hinzufügen und nach einer Minute Rühren den Spinat und das Salz. Alle Zutaten mit einem Kochlöffel gut durchmischen. Die Mischung auf eine glatte Arbeitsfläche geben, das Kichererbsenmehl als Bindemittel hinzufügen und gut durchkneten.
- Aus der Mischung Bällchen von 2,5 cm Durchmesser formen und in Ghee oder Pflanzenöl fritieren, bis sie angebräunt sind. Abtropfen lassen. Palak koftas sind sehr schmackhaft und werden entweder mit Tomatensosse serviert oder auch einfach so wie sie sind.
Notizen
Zubereitungs- und Kochzeit: 30 bis 40 Min.