Exquisites indisches Käsedessert
Kasturi Sandesh ist ein traditionelles bengalisches Süssgericht. Sandesh wird während aller Festivals wie Diwali, Navratri usw. hergestellt. Sandesh ist sehr lecker und wird sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geliebt.
Kochutensilien
Zutaten
- 550 g Paneer (Veganersatz)
- 150 g Zucker
- 1½ TL gem. Kardamomensamen
- 3 Prisen Safranpulver
- 2 EL geriebene Pistazien
- 1 TL Rosenwasser
- 1 kleine rote Rose (kann entfallen)
Anleitungen
- Die Milch zum Gerinnen bringen und den Paneer unter fliessend kaltem Wasser abspülen und das überschüssige Wasser durch mehrmaliges festes Ausdrücken des Käsetuches herauspressen. Den Paneer 45 Minuten abhängen oder 20 Minuten mit einem Gewicht beschweren, so dass er einigermassen trocken wird. Den fertigen Paneer auf einer sauberen Arbeitsfläche kräftig durchkneten, bis er seine bröselige Konsistenz verliert und zu einem weichen Teig ohne Klumpen wird. Je weicher der Teig, desto besser der Sandesh.
- Den Teig in zwei Hälften teilen. In die eine Hälfte die halbe Eigenvolumenmenge Zucker hineinkneten und in einer Bratpfanne auf niedriger Flamme erhitzen, dabei ständig mit einem Holzlöffel umrühren. Die feste Sandesh-Masse wird zunächst weich werden, um sich dann wieder zu verfestigen. Wenn sie wieder fest wird und sich vom Boden der Pfanne zu lösen beginnt (was nach 4 bis 6 Minuten der Fall sein sollte), die Pfanne von der Flamme nehmen. Der Sandesh sollte nicht zu lange rösten, sonst wird er trocken und bröselig.
- Das Grundrezept für Kasturi sandesh gleicht dem vorhergehenden Rezept. Während des Knetens die gemahlenen Kardamomensamen und das Safranpulver als Aromastoffe hineingeben. Mit einer Gabel die Oberfläche leicht einritzen, Rosenwasser darübersprengen, mit den geriebenen Pistazien bestreuen und diese mit den Händen leicht hineindrücken.
- Den abgekühlten Sandesh in Quadrate oder Rechtecke schneiden und nach Wunsch mit einem Rosenblatt garnieren.
Notizen
Zubereitungs- und Kochzeit: 40 Min.