Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln in den südasiatischen Ländern und sind ein wichtiger Bestandteil der südasiatischen Küche.
- Mixer
- Karhai
- 575 ml Naturjoghurt (Veganersatz)
- 350 g grüne oder gelbe halbierte Schälerbsen
- 2 EL frische Korianderblätter gehackt
- 2 EL geriebener frischer Ingwer
- 2 EL gem. Koriander
- 2 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 TL gem. Zimt
- 1 frischer Chili, entkernt und kleingeschnitten
- 1 TL Turmerik
- ½ TL Cayennepfeffer
- ¼ TL Asafötida
- 5 TL Salz
- 1 l warmes Wasser
- Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl zum Fritieren
Die halbierten Erbsen über Nacht in der doppelten Volumenmenge Wasser einweichen. dann abtropfen lassen.
Die Erbsen in einem elektrischen Mixer pürieren und gerade so viel frisches Wasser hinzufügen, dass ein sehr dicker Brei entsteht. Den Brei in eine Schüssel füllen und jeweils die Hälfte aller Gewürze plus einen Teelöffel Salz daruntermischen. Gut durchrühren und beiseite stellen. Das restliche Salz bis auf einen Teelöffel in dem warmen Wasser auflösen und das Wasser beiseite stellen.
Das Ghee in einer Karhai oder einem Topf auf mittlerer Flamme erhitzen. Mit angefeuchteten Händen aus dem Brei kleine, flache Klösse formen und diese in das heiße Ghee legen. Während des Fitierens die Baras ein oder zweimal umwenden, bis sie von allen Seiten schön braun sind, dann herausnehmen, kurz über dem Ghee abtropfen lassen und für mindestens 15 Minuten in dem Salzwasser einlegen.
Den Joghurt mit den restlichen Gewürzen und dem übrigen Salz in eine Schüssel geben und gut durchrühren. Die eingeweichten Baras aus der Salzwasserlösung nehmen und in eine Servierschüssel geben. Mit dem gewürzten Joghurt übergiessen und servieren.
Einweichzeit: über Nacht, plus 15 Min. im Salzwasser
Zubereitungs- und Kochzeit: 25 Min.