Dieser reichhaltige Halava mit Karamelgeschmack, der mit Milch zubereitet und dampfend heiss serviert wird, ist ein unwiderstehliches Dessert. Auch wenn Sie noch soviel gegessen haben, irgendwie ist am Ende immer noch genug Platz für ein oder zwei Portionen Karamel-halava.
Suji ka halwa ist eine Art von Halwa, die durch Toasten von Griess in einem Fett wie Ghee oder Öl und Hinzufügen eines Süssungsmittels wie Zuckersirup oder Honig hergestellt wird. Es kann zum Frühstück oder als Dessert serviert werden. Das Grundrezept besteht nur aus Griess, Zucker oder Honig,…
Burfi ist eine dichte Süssigkeit auf Milchbasis vom indischen Subkontinent und eine Art Mithai. Der Name ist eine Ableitung des hindustanischen Wortes barf, was Schnee bedeutet. Einige der berühmten Barfi-Sorten sind Besan Barfi, Kaaju Barfi, Pista Barfi und Sing Barfi.
Sada pakoras passen sehr gut zu weissem oder braunem Reis und Kadhisosse. Wenn Sie sie kleiner machen (etwa traubengross), können Sie sie in Sabjis mit Sosse, wie Sukta oder Matar alu tarkari, geben. Rühren Sie sie mindestens 10 Minuten vor dem Servieren in das Gemüsegericht, so dass sie…
Alu koftas sind von allen Koftaarten die gebräuchlichsten. Sie sind leicht zuzubereiten und passen zu fast jeder Mahlzeit. Servieren Sie sie unmittelbar nach dem Übergiessen mit Tomatensauce, sonst könnten sie zu viel Flüssigkeit aufnehmen und auseinanderfallen.
Upma ist als Form von Griessbrei ein traditionelles Gericht aus Südindien und Sri Lanka mit der Grundzutat gerösteter Griess. Upma wird dort häufig zum Frühstück oder Abendessen gegessen. Die Zubereitung von Upma umfasst drei gleichzeitige Vorgänge: das Gemüse zu kochen, das Wasser zum Kochen zu bringen und den…
Dies ist das Grundrezept für Pudla. Durch Hinzugabe von gehochtem oder schnellgarendem Gemüse, wie z.B. Mungbohnensprossen, geriebenen Karotten, gehackter Persilie oder kleinen Kartoffelwürfeln, ergibt sich eine Vielzahl schmackhafter Varianten.
Dosa oder Dosai ist ein Gericht der südindischen Küche. Bei Dosa handelt es sich um eine Art Pfannkuchen, der traditionell auf einer gusseisernen Platte zubereitet wird. Er besteht aus einem meist fermentierten Teig aus Reis und Hülsenfrüchten, meist Urdbohnen oder Mungbohnen. Dosa wird oft zum Frühstück verzehrt.
Diese dünnen, knusprigen Pfannkuchen mit würziger Kartoffelfüllung sind ein in ganz Südindien verbreiteter Imbiss. Da Masala Dosas frisch und heiss gegessen werden sollten, servieren Sie sie am besten direkt vom Herd. Kokosnusschutney und gehackte Korianderblätter sind die traditionellen Garnierungen.
Dal-Suppe, ob dick oder dünn, braucht meist eine lange Kochzeit, bis die Dal-Bohnen zerfallen und eindicken, um der Dal-Suppe ihre sämige Konsistenz zu verleihen. Manche Köche geben den fertigen Dal noch für ein paar Minuten in einen Elektromixer; so wird er noch sämiger. Man kann aber das Dal…
Spinat, das grüne Blattgemüse, liefert uns reichlich beruhigendes Kalium und immunstärkendes Zink. Naturreis sorgt dank der darin enthaltenen Ballaststoffe für eine lange anhaltende Sättigung.
Urad-dal ist dermassen proteinhaltig daß der Ayurveda empfiehlt, ihn nicht öfter als viermal pro Woche zu essen; sonst wird der Körper mit Proteinen überladen. Die Zugabe von pikantem Joghurt verleiht dieser Suppe eine cremige Konsistenz. Sie passt gut zu gedämpftem Reis und indischem Brot.
Auberginen sind das gebräuchlichste Gemüse überhaupt in Indien. Maha brinjal wird zubereitet, indem das Gemüse so lange gekocht wird, bis es die Konsistenz einer dicken Sosse annimmt. Maha brinjal passt gut zu einem leichten Reisgericht und heissen Chapatis.
Bengali tarkari mit heissen Puris oder Parathas servieren. Jede Portion mit einer viertel Zitrone und einem Stengel Petersilie garnieren.
Diese einfache Kombination von Gemüse und Käse ergibt, zusammen mit einem üppigen Reisgericht oder einem herdfrischen indischen Fladenbrot, eine vollwertige Mahlzeit. Sie können die Sosse nach Belieben dick- oder dünnflüssiger machen, indem Sie die Wassermenge variieren. Dünn passt sie gut zu Reis, dick zu Chapatis.
Sukta kann mit den verschiedensten Gemüsesorten zubereitet werden, doch sein bezeichnender Geschmack ist auf ein ganz bestimmtes Gemüse zurückzuführen, und zwar auf Karela, auch Bittermelone genannt. Bittermelonen sind im allgemeinen in orientalischen Spezialitätengeschäften erhältlich. Inder schätzten ihren Geschmack und ihre Heilkräfte so sehr, dass sie manchmal einen Vorrat…
Die Methode, Gemüse zunächst in einer Masala anzubraten und dann zu dünsten, kann auch bei anderen Gemüsesorten angewendet werden. Solche Gerichte werden manchmal als "Gemüsecurry" bezeichnet.
Sambar ist dicker als normaler Dal und ausgesprochen bekömmlich. Er wird traditionsgemäss mit Masala Dosa, Atta Dosa oder mit weissem Reis und einem Fladenbrot serviert.
Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Kokosnüsse frisch und voller Milch sind. Auch sollte die Schale keine Sprünge aufweisen. Gute Kokosmilch riecht angenehm und schmeckt süss. Wenn sie ölig riecht und sauer schmeckt, wird die Kokosnuss sauer sein. Kokosnusschutney passt gut zu Dosas, und es kann für…
Ananas sind in Indien weit verbreitet. Am besten sind reif gepflückte Früchte. Eine Ananas ist reif wenn die Augen hervortreten und die Frucht ein süsses Aroma ausströmen lässt.
Dies ist das ideale Reisgericht für ein Picknick im Sommer. Da das Aroma von Nimbu Chawal hauptsächlich auf den Zitronen beruht, sollten Sie darauf achten, die empfohlene Menge der anderen Gewürze nicht zu überschreiten.
Zusammen mit einem Gemüsegericht und ein paar Chapatis ist Alu Gauranga ein äusserst zufriedenstellendes Mahl.
Fast jede Gemüsesorte eignet sich für Pakoras. Ganz gleich welches Gemüse Sie verwenden, schneiden Sie es in ungefähr gleich grosae Stücke, so dasa diese gleich lang garen. Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, Kürbis und Karotten können in Scheiben oder kleine Würfel geschnitten werden, Blumenkohl und Brokkoli in Röschen und Paprikaschoten…
Es gibt viele Arten, Paneer zuzubereiten. Bei dem vorliegenden Rezept werden die fritierten veganen Käsewürfel 20 Minuten bis 2 Tage in einer würzigen Brühe eingelegt, bis sie das Aroma der Gewürze angenommen haben und weich und saftig werden. Sie können sie zur Anreicherung von Gemüsegerichten benutzen oder als…
Die Veden sagen, das mindestens, was man einem Gast, ob Freund oder Feind, anbieten solle, sei ein bequemer Sitzplatz, etwas zu trinken und ein paar freundliche Worte. Kein fertiges Getränk zur Hand? Dann bieten Sie Ihrem Gast einfach ein Glas Wasser an.
Zitrone kann zu jeder Jahreszeit Verwendung finden. Ingwertee mit Zitrone und etwas Honig steigert die Abwehrkräfte des Körpers gegen Erkältungen im Winter. Und Zitronengetränke wie Nimbu pani und jeera pani sind eine willkommene Erfrischung für den Sommer. Wenn Sie beabsichtigen, an einem heissen Tag ein süsses Getränk zu…
Getränke auf der Grundlage von veganem Jogurth, wie zum Beispiel Lassi, kühlen den Körper. Im Sommer können Sie sie daher unbekümmert geniessen; vor dem Schlafengehen hingegen oder wenn der Körper kühl ist, vor allem im Winter, sollten sie lieber darauf verzichten.
Praktisch aus jeder Apfelsorte lässt sich ein gutes Apfelchutney zubereiten. Suchen Sie feste, reife Äpfel aus und kaufen Sie keine übergrossen oder mehligen. Das Rezept kann auch für Chutneys aus anderen Früchten, wie Pfirsiche, Pflaumen, Aprikosen, Mangos, Guavas, Stachelbeeren oder Brombeeren, benutzt werden. Die Asafötida können Sie auch…
Obgleich Tomatenchutney wie Ketchup aussehen mag, schmeckt es doch wesentlich besser. Da Ketchup Essig und Zwiebeln enthält und somit als tamasic gilt, fördert es nach Aussage der Veden die Erscheinungsweise der Unwissenheit.
Egal welches Rezept Sie kochen möchten, der erste Schritt besteht immer darin, den besten Reis auszuwählen. Verwenden Sie niemals Kochbeutel, vorgekochten oder 5-Minuten-Reis, weil er sowohl vom Geschmack als auch vom Nährwert nichts hergibt. Abgesehen davon ist es in jedem Falle vorzuziehen, selbstgekochte Speisen zu essen.
Gekochter Reis mit Kräutern, Gewürzen, Nüssen, veganem Käse, Gemüse und Rosinen ergibt ein herzhaftes Pulao. Gekochter Reis mit Gewürzen und daruntergemischtem veganem Jogurth ist eine erfrischende Beilage für einen heissen Sommertag. Reis mit Gewürzen, Dal und Gemüse ergibt einen köstlichen Eintopf. Reis kann zu Mehl gemahlen, zu Puffreis…
Dies ist ein einfaches, schnelles Gericht. Der Blumenkohl und die Kartoffeln werden fritiert und dann in einer flüssigen Masala weichgedünstet. Servieren Sie dieses Gemüsegericht mit indischem Brot und einer leichten Dal- oder Gemüsesuppe.
Interessanterweise sind einige der weltbekanntesten Küchen fortwährend auf der Suche nach neuen und besseren Wegen. Aus der klassischen französischen Küche entwickelte sich die „cuisine nouvelle", und nun findet man in der „cuisine moderne" eine Kombination der klassischen Küche und der cuisine nouvelle. Und aus Italien verkünden die findigsten…