Archiv

Indisch

Browsing
Wild beim Wild

Praktisch alle Früchte eignen sich für phal ka pakoras. Bananen können in Scheiben, Ananas in kleine Stücke, Apfel und Birnen in Achtel oder Ringe geschnitten werden. Kleine Früchte können ganz in den Teig getaucht und dann fritiert werden. Ohne Bachpulver wird die Kruste etwas härter, jedoch genauso schmackhaft.

Dieses Gericht geht auf die Mogul-Schule des Kochens zurück. Fadennudeln sind eine traditionelle Art von Nudeln, deren Abschnitt Spaghetti ähnelt. Im englischsprachigen Raum sind sie normalerweise dünner als Spaghetti, während sie in Italien normalerweise dicker ist. Der Begriff Fadennudeln wird auch verwendet, um verschiedene Arten von dünnen Nudeln…

Die einfache Methode, saftige Früchte und Zucker zu kochen, bis alle Flüssigkeit verdampft und die Mischung dick genug ist, um zu einer festen Form zu erstarren, ist in Indien seit Jahrtausenden bekannt. Phal ka halava ist eine Delikatesse., die in grossen Mengen zubereitet werden kann. Im Kühlschrank ist…

Achten Sie darauf diesen Halava bis zu erforderlichen Konsistenz herunterzukochen, so dass er beim Abkühlen fest wird. Ein noch vollerer Halava ergibt sich, wenn Sie die Milch durch Sahne ersetzen und Cashewnüsse oder Pistazien verwenden.

Diese Süssspeise ist in Nordindien sehr populär. Es ist wichtig. die Karotten sorgfältig zu raspeln. Die Stücke sollten fein und so lang wie möglich sein. Gajar halava kann auch ohne Milch zubereitet werden. Geben Sie einfach etwas Butter dazu und lassen Sie den Halava einkochen, bis er die…

Suji ka halwa ist eine Art von Halwa, die durch Toasten von Griess in einem Fett wie Ghee oder Öl und Hinzufügen eines Süssungsmittels wie Zuckersirup oder Honig hergestellt wird. Es kann zum Frühstück oder als Dessert serviert werden. Das Grundrezept besteht nur aus Griess, Zucker oder Honig,…

Ras malei ist ein Dessert aus den östlichen Regionen Südasiens. Das Dessert heisst Rossomalai in Bengali, Ras Malai in Hindi und Rasa Malei in Odia. Ras malai ist das opulenteste Mitglied der Rasgulla-Familie und eine der auserlesensten indischen Süssspeisen. Eine durchschnittliche Portion besteht aus zwei oder drei Bällchen…

Dies ist eine der Milchsüssspeisen, denen Bengalen seinen Weltruhm als die Heimat der Süssigkeiten verdankt. Weichen Sie die gekochten Käsebällchen 4 Stunden bis 2 Tage in dem Sirup ein. Das Gütezeichen eines Rasgulla sei, dass er beim Hineinbeissen einen quietschenden Ton von sich gebe.

Sandesh ist ein Dessert, das aus der bengalischen Region im östlichen Teil des indischen Subkontinents stammt und aus Milch und Zucker hergestellt wird. Einige Rezepte von Sandesh verlangen die Verwendung von Chhena oder Paneer (die durch Gerinnen der Milch und Trennen der Molke davon hergestellt werden) anstelle von…

Burfi ist eine dichte Süssigkeit auf Milchbasis vom indischen Subkontinent und eine Art Mithai. Der Name ist eine Ableitung des hindustanischen Wortes barf, was Schnee bedeutet. Einige der berühmten Barfi-Sorten sind Besan Barfi, Kaaju Barfi, Pista Barfi und Sing Barfi.

Diese köstliche Süssspeise – leicht zuzubereiten, gelingt garantiert – ergibt, zusammen mit Puris serviert, das vollendete Dessert, ob gekühlt oder ungekühlt. Sie können Shrikhand auch in Kompottschüsselchen abfüllen und ins Gefrierfach stellen – eine besondere Delikatesse.

Jede Art Spinat oder spinatähnliches Blattgemüse kann für Palak ka raita verwendet werden. Rippenmangold und Schnittmangold sehen ähnlich aus wie Spinat, haben aber nicht dessen ausgeprägten Geschmack. Sie gedeihen den ganzen Sommer und Herbst hindurch problemlos zu Hause.

Gurken sind am besten, wenn sie etwa 25 cm lang, fest, hellgrün und glänzend sind. Wenn die Schale zäh ist, können Sie sie abschälen oder der Länge nach mit einer Gabel einritzen; wenn die Samen gross sind, ist es den Zeitaufwand wert, sie zu entfernen.

Dieser Raita, der aus gekochten Kartoffeln, Kokosraspeln und gewürztem Joghurt besteht, passt zu jeder Mahlzeit. Kartoffeln enthalten reichlich Vitamin B. C und G sowie verschiedene Minerale und Proteine. Verwenden Sie keine Kartoffeln mit grüner Schale (sie sind oft bitter) und keine gekeimten Kartoffeln (sie sind meistens wässrig).

Wussten Sie schon, dass der Geschmack einer grünen, unreifen Mango dem einer rotbunten, ausgereiften Mango Konkurrenz machen kann? Oft ist das Fleisch unter der Haut einer grünen Mango orangefarben. Durch Hinzugabe des Zuckers erhält das Chutney einen süss-sauren Geschmack.

Benutzen Sie für die Zubereitung von Korianderchutney nur die oberen, laubreichen Teile der Pflanze: die unteren Stengel fasern. wenn sie zermahlen werden. Korianderchutney sollte noch am Tage der Zubereitung verzehrt werden. Der Joghurt macht es zu einem relativ milden Chutney. Eine kleine Menge – zwei oder drei Esslöffel…

Khandvi, auch bekannt als Patuli, Dahivadi oder Suralichi Vadi, ist ein herzhafter Snack in der maharashtrianischen Küche sowie in der indischen Gujarati-Küche. Es besteht aus gelblichen, fest gerollten, mundgerechten Stücken und besteht hauptsächlich aus Kichererbsenmehl und Joghurt.

Sevian ist einer der populärsten Snacks Indiens. Es wird praktisch überall verkauft, in den verschiedensten Formen und Mischungen. Sevian kann für sich allein gegessen werden oder als Beilage zu einem Gemüsegericht oder Salat. Auch passt es ausgezeichnet mit Rosinen und gerösteten Nüssen zusammen. Das einzige Problem ist. daß…

Dahi Vadas sind eine Variation von Urad Dal baras. In Indien wird ein angefeuchtetes Bananenblatt verwendet, um den Vada zu halten, bevor er ins Ghee gleitet. Falls Ihnen kein Bananenblatt zur Verfügung steht, können Sie jedoch auch die Hand benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Masse…

Kothimbir Vadi ist im Grunde Krapfen, die aus Korianderblättern mit Besan (Kichererbsenmehl) hergestellt werden, man kann sie im Grunde als Koriander-Kichererbsenmehl-Quadrate bezeichnen. Der Zubereitungsprozess dieser Krapfen unterscheidet sich von den üblichen Krapfen wie Pakora usw. Ein Teig wird mit Korianderblättern und einigen anderen Gewürzen zubereitet.

Urad stammt ursprünglich aus Indien, wo sie seit dem Altertum angebaut wird und eine der am meisten geschätzten Hülsenfrüchte Indiens ist. Sie wurde auch in andere tropische Gebiete eingeführt, vor allem durch indische Einwanderer. Das als "schwarze Linsen" bezeichnete Produkt ist in der Regel die ganze Urd-Bohne oder…

Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den…

Kachori ist ein würziger frittierter Snack, der vom indischen Subkontinent stammt und an Orten mit der indischen Diaspora und anderen südasiatischen Diaspora verbreitet ist. Alternative Namen für den Snack sind Kachauri, Kachodi und Katchuri.

Wer einmal einen guten Samosa gekostet hat, weiss, warum Samosas die beliebtesten aller indischen Snacks sind. Zur Abwechslung können Sie auch frischen Paneer unter die Füllung mengen und verschiedene Gewürzmischungen ausprobieren.

Sada pakoras passen sehr gut zu weissem oder braunem Reis und Kadhisosse. Wenn Sie sie kleiner machen (etwa traubengross), können Sie sie in Sabjis mit Sosse, wie Sukta oder Matar alu tarkari, geben. Rühren Sie sie mindestens 10 Minuten vor dem Servieren in das Gemüsegericht, so dass sie…

Die Palette der vedischen Rezepte reicht von sehr einfachen bis sehr komplizierten Gerichten. Nargisi kofta rangiert zwar eher auf letzterer Seite, aber der Aufwand lohnt sich. In Rajastan, dem „Tummelplatz der Könige", zählt es zu den Nationalgerichten. Servieren Sie Nargisi kofta entweder mit einem Chutney als Imbiss oder…

Äußerlich wurden früher gequetschte Kohlblätter zur Heilung von Geschwüren, Wunden und bei Furunkulose aufgelegt.Bei überwiegender Ernährung mit Kohl (wie sie z. B. in Notzeiten üblich war) wurden vermehrt Vergrösserungen der Schilddrüse beobachtet. Verantwortlich hierfür sind die im Weisskohl enthaltenen Glucosinolate, weil deren Spaltprodukte die Jodid-Aufnahme hemmen.

Fritierter Spinat- und Käsebällchen

Spinat wird oder wurde auch als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze ist ein Mittel gegen Blähungen (Karminativum), die Samen gelten als Abführmittel (Laxativum). In Experimenten wurden hypoglykämische Eigenschaften nachgewiesen. Spinat diente auch zur Behandlung von Nierensteinen. Die Blätter wurden als fiebersenkendes Mittel (Antipyretikum), bei Entzündungen der Lunge und des…

Upma ist als Form von Griessbrei ein traditionelles Gericht aus Südindien und Sri Lanka mit der Grundzutat gerösteter Griess. Upma wird dort häufig zum Frühstück oder Abendessen gegessen. Die Zubereitung von Upma umfasst drei gleichzeitige Vorgänge: das Gemüse zu kochen, das Wasser zum Kochen zu bringen und den…

Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor mindestens 3000 Jahren von den Ägyptern an den Ufern des Nils kultiviert, angebaut wird sie aber wohl schon seit 4000 Jahren. Heute ist sie als Gemüsepflanze fast auf der ganzen Welt verbreitet. Okra findet vielfältige Verwendung in der kreolischen…

Dies ist das Grundrezept für Pudla. Durch Hinzugabe von gehochtem oder schnellgarendem Gemüse, wie z.B. Mungbohnensprossen, geriebenen Karotten, gehackter Persilie oder kleinen Kartoffelwürfeln, ergibt sich eine Vielzahl schmackhafter Varianten.

Dosa oder Dosai ist ein Gericht der südindischen Küche. Bei Dosa handelt es sich um eine Art Pfannkuchen, der traditionell auf einer gusseisernen Platte zubereitet wird. Er besteht aus einem meist fermentierten Teig aus Reis und Hülsenfrüchten, meist Urdbohnen oder Mungbohnen. Dosa wird oft zum Frühstück verzehrt.

Diese dünnen, knusprigen Pfannkuchen mit würziger Kartoffelfüllung sind ein in ganz Südindien verbreiteter Imbiss. Da Masala Dosas frisch und heiss gegessen werden sollten, servieren Sie sie am besten direkt vom Herd. Kokosnusschutney und gehackte Korianderblätter sind die traditionellen Garnierungen.

Diese Cracker sind einfach in der Zubereitung und können als Imbiss. zusammen mit Suppen oder als Teil einer Mahlzeit gegessen werden. Falls Sie kein Steinsalz beschaffen können, wird das Rezept auch mit gewöhnlichem Salz gelingen.