Dal-Suppe, ob dick oder dünn, braucht meist eine lange Kochzeit, bis die Dal-Bohnen zerfallen und eindicken, um der Dal-Suppe ihre sämige Konsistenz zu verleihen.…
Dieses Gericht wird traditionsgemäss mit geachtelten festen Tomaten und heissen Bhaturas serviert. Sie können es auch mit einem der vedischen Fladenbrote, oder mit Joghurt…
Channa Raita ist ein herzhaftes Frühstücksgericht. Der am Schluss hinzugefügte Joghurt gibt diesem Raita eine üppige, sossenartige Konsistenz, die gut zu Puris und Upma…
Chana Masala oder auch Chole ist ein auf dem indischen Subkontinent weit verbreitetes Curry. Channa Dal heisst übersetzt Kichererbsen, folgerichtig handelt es sich bei…
Spinat, das grüne Blattgemüse, liefert uns reichlich beruhigendes Kalium und immunstärkendes Zink. Naturreis sorgt dank der darin enthaltenen Ballaststoffe für eine lange anhaltende Sättigung.
Khitchri ist ein indisches Gericht, dessen Grundzutaten Reis und Linsen sind und das in verschiedenen Teilen Indiens mit unterschiedlichen weiteren Zutaten zubereitet wird. Dieses…
Die Mungbohne, auch Mungobohne, Jerusalembohne oder Lunjabohne genannt und auch als Mung Dal oder Mung Daal bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der…
Im indischen Bundesstaat Gujarat wird Toor-Dal so häufig verwendet, dass mit dem Wort Dal ausschliesslich Toor-Dal gemeint ist. Alle anderen Dal Sorten kennt man…
Urad-dal ist dermassen proteinhaltig daß der Ayurveda empfiehlt, ihn nicht öfter als viermal pro Woche zu essen; sonst wird der Körper mit Proteinen überladen.…