Stadt Luzern ist 2400 Jahre älter als bisher angenommen. Die Geschichte der Stadt Luzern beginnt 2400 Jahre früher, als bisher angenommen. Das beweisen Pfahlbauten. Die Pfahlbausiedlung im Bereich des geplanten Seetunnels des künftigen Durchgangsbahnhofs Luzern ist 5400 Jahre alt. Das sind 2400 Jahre mehr, als bisher angenommen. 2020…
Ein rund 2’500 Jahre alter Einbaum aus Eichenholz aus der Eisenzeit ist im Neuenburgersee bei Grandson VD entdeckt worden. Das 12,30 Meter lange Kanu befindet sich in einem bemerkenswert gut erhaltenen Zustand. Die Kantonsarchäologie spricht von einem bedeutenden Fund. Der Einbaum ist eine der Urformen des Bootes. Der…
Kunstvoll geschaffene Statuen zum Beispiel aus Ton von Muttergöttinnen finden sich weltweit in den archäologischen Überresten steinzeitlicher Sammler- und Jägerkulturen. Sie belegen einen weitverbreiteten Muttergöttinnen und Fruchtbarkeitskult, der in engem Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Organisation damaliger Kulturen steht. Dieses alte Substrat Kunstkultur ist charakterisiert durch besondere Anerkennung der…
Archäologen in Deutschland haben einige der frühesten Belege für die Verwendung von Kleidung entdeckt. Neu entdeckte Schnittwunden an einer Höhlenbärentatze deuten darauf hin, dass die prähistorischen Tiere vor etwa 300’000 Jahren wegen ihres Fells gehäutet wurden. Die Entdeckung in Schöningen, Norddeutschland, ist deshalb so aufregend, weil – trotz…
Die Frage, wann die frühen Menschen begannen, Feuer zum Kochen von Speisen zu verwenden, ist seit über einem Jahrhundert Gegenstand heftiger wissenschaftlicher Debatten. Bis vor kurzem wurden die frühesten Belege für das Kochen auf die Zeit vor etwa 170’000 Jahren datiert. Eine genaue Analyse der Überreste eines karpfenähnlichen…
Neue, von Experten begutachtete Forschung zu alten steinernen Tierfallen, bekannt als „Wüstendrachen“, zeigen die anspruchsvolle und umfangreiche Jagd auf Wildtiere aus der späten Jungsteinzeit und den Einfallsreichtum und vielleicht kollaborativen Charakter der Völker der Region in der Vergangenheit. Die Bauwerke wurden in den 1920er Jahren von Fliegern als…
Die Anunnaki sind eine faszinierende Gruppierung in der sumerischen Mythologie, die uns einen Einblick in die Weltanschauung und die religiösen Vorstellungen des antiken Mesopotamiens gibt. Die sumerische Kultur, die etwa im 4. Jahrtausend v. Chr. im heutigen Irak entstand, hinterließ eine Vielzahl von mythologischen Erzählungen, die die Sichtweise…
Archäologen entdeckten die Knochen einer trächtigen Schildkröte, die sich in den Trümmern eines durch ein Erdbeben im Jahr 62 n. Chr. zerstörten Hauses in Sicherheit gebracht hatte, um dann beim Ausbruch des Vesuvs von Vulkanasche und Gestein erdrückt zu werden. Wie die Behörden am 24.6.2022 mitteilten, wurden die…
Da die Olive im Jordantal nicht auf natürliche Weise wächst, müssen die Bewohner die Bäume vor etwa 7.000 Jahren absichtlich gepflanzt haben, so die Forscher. Die Analyse einer Ansammlung von verkohltem Holz aus einer archäologischen Stätte in Tel Tsaf im israelischen Jordantal hat das Vorhandensein von verbranntem Holz…
Die heutigen Europäer stammen von Bauern aus der Ägäis ab, die über die Balkan- und Mittelmeerroute kamen. Die Landwirtschaft und Zivilisation kam also durch Migration nach Europa, berichtet ein Forscherteam mit Beteiligung der Universitäten Freiburg und Genf. Verschiedene Teile Europas wurden bereits vor rund 88000 Jahren von Bauern…