Der Hobby-Jäger, der im südpfälzischen Rohrbach im vergangenen Herbst eine Stute auf einer Koppel erschossen hat, darf nicht mehr jagen.
Autofahrer hatte ein Rudel Wölfe über mehrere Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde gejagt und gedroht, sie zu „schlachten“, sobald er sie „erwischt“ habe.
Das Bundesgericht hat einen Berner zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt, weil er Saatkrähen während der Schonzeit beim Brüten störte.
Hobby-Jäger Morris Dodd Jr. erhält 6 Jahre Gefängnis, nachdem er für schuldig befunden wurde, den pensionierten Polizeichef von Lake Park in Minnesota (USA) erschossen zu haben.
Schauspiel-Ikone Brigitte Bardot liebt Tiere über alles – und geht dafür auch mal über die Grenzen hinaus.
Der Tierfotograf Alain Prêtre erschien am Donnerstagmorgen den 1.7.2021 vor dem Polizeigericht in La Chaux-de-Fonds.
Dem mutmasslichen Tierquäler wurde letztes Jahr unter anderem zur Last gelegt, dass er Jagdhunde auf gesunde Wildschweine gehetzt hätte, was laut Strafbefehl ein Verstoss des Tierschutzgesetzes sei.
Am Montag 7.6.2021 wurde ein Kaiseradler südwestlich von Tulln in Niederösterreich mit Schrot angeschossen.
Einem Medienbericht zufolge hatte der Tierfotograf Rainer Schaaf über mehrere Wochen einen Fuchsbau in einem Waldstück bei Pfaffenhofen beobachtet.
Der Landwirt begann mit der Arbeit, obwohl Spazierende ihm sagten, dass sich ein Kitz auf der Wiese befindet.
Im August vergangenen Jahres beförderte ein Transporteur 249 Tauben über 1000 Kilometer von Tschechien nach Belgien.
Im Jahr 2015 wurde in Deutschland ein Jagdhund versehentlich getötet. Er erlitt bei einer Wildschwein-Treibjagd schwere Schussverletzungen.
Ein Liebhaber der Tierwelt wurde brutal angegriffen und für tot gehalten, nachdem er Hobby-Jäger begegnete, die dabei waren, einen Dachsbau zu zerstören.
Nachdem Peter C. aus Grossjena mehrere Fuchswelpen erschoss und Fotos der toten Tierkinder auf Facebook veröffentlichte, erstattete PETA Strafanzeige.
Am späten Abend des 25. März werden Anwohner der Kleingartenanlage „Neue Welt“ bei Frankfurt (Oder) von Schüssen aufgeschreckt.
Naturschutzverbände, Polizei und Justiz gehen verstärkt gegen die illegale Verfolgung und Vermarktung geschützter Vogelarten in Bayern vor.
In die illegale Falle gegangen: Ein Taubenzüchter aus dem Landkreis Bad Segeberg hat Mitte März bei den Mülltonnen seines Wohnhauses eine Greifvogelfalle installiert.
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen führt zusammen mit der Zollfahndung Stuttgart Ermittlungen gegen einen 69-jährigen Rentner aus einer Gemeinde im Main-Tauber-Kreis.
Im Januar soll ein Landwirt mit einem Traktor die Senfsaat auf einem Feld im Flecken Bovenden gehäckselt und dabei neun Wildschweinjunge getötet haben.
In Frankreich werden Singvögel mit Klebemasse gefangen: Die sogenannte Leimrutenjagd ist in der EU eigentlich verboten.
In der aktuellen Ausgabe des Käseblatts «Bündner Jäger» nimmt der Präsident der dortigen Hobby-Jäger Stellung zur anstehenden Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 „Für eine naturverträgliche und ethische Jagd.“ Das Verhalten eines Jägers in der Politik ist immer auch ein Spiegelbild, wie dieser sich in der Natur oder in…
Die Förderer der Volksinitiative „Lasst das Schneehuhn leben“ freuen sich über das Ergebnis, das am 24. Februar 2021 im Grossen Rat erzielt wurde.
Nach dem Fund mehrerer möglicherweise mit Gift getöteter toter Greifvögel im östlichen Bayern hat die Polizei ihre Ermittlungen dazu gebündelt.
In der Nacht auf den 11. Februar wurde in der niedersächsischen Region Osnabrück-Emsland ein Wolf mit Genehmigung des Landes getötet.
Mitarbeiter des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) und eine Sondereinheit der italienischen Polizei sind in den letzten 10 Tagen gemeinsam gegen die illegale Jagd und den Handel mit Zugvögeln in der Region Venezien vorgegangen.
Ein Spaziergänger liess PETA Bildmaterial zukommen, auf dem zahlreiche aufgehängte Füchse auf dem Doimahof im bayerischen Alxing zu sehen sind.
In Graubünden ist ein Jäger erwischt worden, der zwei nicht jagdbare Kronenhirsche gewildert hat. Nun hat sich herausgestellt: Der Tatverdächtige hat seit 2014 zehn Tiere gewildert. Der 41-jährige einheimische Hobby-Jäger erlegte während der Hochjagd 2020 zwei nicht jagdbare Kronenhirsche. Anstatt Selbstanzeige zu erstatten, transportierte der Wildtierkiller die beiden…
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat das Gesuch des Kantons Graubünden vom 11. September 2020 betreffend Regulierung des Wolfsrudels „Beverin“ abgelehnt.
Ein Vorarlberger Hobby-Jäger hat am Mittwoch in Feldkirch bei der Jagd auf Kormorane knapp an zwei Fischern vorbei geschossen. Der 77-Jährige wurde wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit sowie unbefugtem Waffenbesitz angezeigt.
Eine Langohr-Eule, die von Tierschutz-Freiwilligen in Bellinzona „Vira“ genannt wurde, starb, nachdem sie im Gambarogno von einem Hobby-Jäger angeschossen wurde.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat am 4.11.2020 den Entwurf für die Novellierung des Bundesjagdgesetzes vorgestellt.
Der Baselbieter Landrat hat in seiner zweiten Lesung eine Totalrevision des Jagdgesetzes gutgeheissen, das den Umgang mit Wildtieren und der Jagd regelt.
Der Koalitionsauftrag ist es, die Jagdausbildung bundesweit zu vereinheitlichen, den Bleieintrag durch die Jagdmunition zu reduzieren und einen Schießübungsnachweis einzuführen.
Bei der Jagd nach Enten in Winterbach in Baden-Württemberg wurden am vergangenen Samstagmorgen zwei Männer angeschossen.
In Schweden hat der Oberste Gerichtshof in einem Urteil dem indigenen Volk der Samen die alleinige Vergabe der Jagdrechte für Kleinwild und Fisch zugesprochen.
In der Nähe der Gemeinde Bémont in den Freibergen wurde am vergangenen Sonntag ein toter Luchs entdeckt. Die Autopsie ist endgültig, er wurde Opfer eines Beschusses mit Bleikugeln.
Die Bundesregierung plant, das Jagdgesetz möglicherweise noch in diesem Jahr zu erneuern. Daher hatte PETA das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wiederholt gebeten, als größte Tierrechtsorganisation Deutschlands in die Novellierung dieses Gesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes einbezogen zu werden.
Der Jagdaufseher musste das leidende Wildtier erlösen. Das Tellereisen aufgestellt hatte ein Hausbesitzer, der nun angezeigt wurde.
Ein Bündner Jäger ist am Freitag in San Bernardino auf der Hasenjagd von einer Schrotkugel getroffen worden. Die Kugel stammte aus der Waffe seines Kameraden. Der Mann verletzte sich leicht. Der Hase blieb unversehrt.
Auf der Bündner Hochjagd hat ein Hobby-Jäger in Seewis im Prättigau zwei Kronenhirsche erlegt, die nicht hätten geschossen werden dürfen. Der Mann wurde von der Wildhut erwischt, als er die toten Tiere abtransportieren wollte.
Im Februar 2015 hat der Grosse Rat in Graubünden die Sonderjagdinitiative für ungültig erklärt. Bei der Diskussion im Parlament waren diesem allerdings wichtige Informationen vorenthalten worden. Regierungsrat Mario Cavigelli (CVP) hatte nämlich nicht publik gemacht, dass das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in Bern befand, die Initiative verstosse NICHT gegen übergeordnetes…