Die Fanggeschichte der beiden Hobby-Fischer wurde in den Medien breit diskutiert und verursachte eine kontroverse Debatte über den Umgang mit grossen Fischen und den Schutz der Tierwelt. Die rechtskräftigen Strafbefehle der Staatsanwaltschaft See/Oberland zeigen, dass ihr Vorgehen beim Fang des 2,2 Meter langen Welses als tierschutzrechtlich unangemessen betrachtet…
Während der Hochjagd im September erlegen die Hobby-Jäger im Kanton Graubünden rund 10’000 Tiere. Jeder zehnte Hirsch wird dabei nur angeschossen statt erlegt und rund 9 % der Abschüsse erfolgen illegal. Für die Kontrolle der Abschüsse ist der Kanton zuständig. Das Bündner Amt für Jagd und Blödsinn führt…
Im Unterengadin sind am Donnerstagabend, dem 21.9.2023, zwischen 21 und 22 Uhr Uhr zwei Hobby-Jäger als vermisst gemeldet worden. Beide wurden nun in ihrem Jagdgebiet tot aufgefunden. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft klärt die Kantonspolizei Graubünden die Umstände dieser Todesfälle. Fest steht: Dass beide Unglücke am selben Abend passierten,…
Hobby-Jägern in Frankreich droht künftig ein saftiges Bussgeld, wenn sie betrunken bei der Jagd ertappt werden. Nach einem am Sonntag im Amtsblatt veröffentlichten Dekret wird ein Bussgeld von bis zu 1’500 Euro fällig, wenn ein Hobby-Jäger „in einem Zustand offensichtlicher Trunkenheit“ erwischt wird. Eine Promillegrenze wurde dafür nicht festgelegt.…
Das Stopfen von Gänsen und Enten ist bereits in fast allen europäischen Ländern verboten, aktuell noch mit wenigen Ausnahmen, wie z. B. Frankreich, Ungarn oder Bulgarien. Dies, weil es in immer mehr zivilisierten Staaten nicht länger akzeptiert wird, dass Tiere – für das fragwürdige „Vergnügen“ von einzelnen Personen…
Eine Kontroverse ist im Kanton Bern bezüglich des Konsums von Alkohol während der Hobby-Jagd entstanden. Casimir von Arx, ein Mitglied der Grünen Liberalen Partei (GLP) im Kantonsparlament, schlägt in einer Motion vor, das Jagdgesetz so zu ändern, dass ähnliche Alkoholregelungen wie im Strassenverkehr gelten. Diese Motion zielt darauf…
In dem kleinen Dorf Bauler in der Eifel ereignete sich in der Nacht zum 9. September ein tragischer Vorfall, bei dem ein Hobby-Jäger versehentlich ein 2-jähriges Westernpferd erschoss, da er es für ein Wildschwein hielt. Das Pferd namens Hazel befand sich hinter einem Gehege mit drei weiteren Pferden,…
Zwei Frauen und 15 Männer haben auf Schloss Waldegg aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss den begehrten Jagdfähigkeitsausweis bekommen. Ein 18-monatiger Fachlehrgang mit Abschlussprüfungen verleiht die Kompetenzen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wildtieren, aber auch zu Verständnisarbeit mit der breiten Bevölkerung, schreibt der Kanton. Frau…
Ein Urner Hobby-Jäger ist auf der Jagd im Kanton Uri von einem Querschläger getroffen und verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am 7.9.2023. Wie die Kantonspolizei Uri mitteilte, handelt es sich um einen 38-jährigen Mann. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. Polizei ermittelt zum genauen Hergang Der Jagdunfall ereignete sich im Gebiet…
Das Jagdjahr dauert in den meisten Kantonen vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres. In der Schweiz leben rund 100 Säugetierarten. Sie teilen sich auf in die Insektenfresser, die Fledermäuse, die Nagetiere, die Hasen, die Beutegreifer und die Huftiere. Rund 14’000 Hobby-Jäger in der Schweiz haben…
Zwei Rehe, ein männliches und ein weibliches, erlegt. Bis jetzt nichts Ungewöhnliches. Seit kurzem ist die Jagd im Tessin eröffnet, und die ersten Fänge sorgen nicht gerade für Schlagzeilen. Doch was sich am vergangenen Dienstag in Cavigliano, einem Weiler in der Gemeinde Terre di Pedemonte, ereignete, sorgte für…
Seit Dienstagnacht fahndet die Kärntner Polizei intensiv nach einem Einheimischen, der sich an einem Mädchen vergangen haben soll, dabei erwischt wurde – und in den Wald flüchtete. In St. Georgen am Längsee im Bezirk St. Veit an der Glan in Kärnten soll es in der Nacht auf Mittwoch,…
Die Präsidentin und mehrere Vorstandsmitglieder des Schweizer Tierschutzes könnten sich bald wegen ungetreuer Geschäftsführung vor Gericht verantworten müssen. Zwei suspendierte Vorstandsmitglieder des Schweizer Tierschutzes (STS) haben Strafanzeige gegen die Präsidentin und ehemalige Vorstandskolleginnen eingereicht. Es geht unter anderem um den Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung und um überhöhte Spesenentschädigungen.…
Eine weitere Hobby-Jagdveranstaltung endete in Spanien in einer Tragödie. Am Sonntag, dem 3. September 2023, verfehlte ein Hobby-Jäger in Katalonien sein Ziel: Statt eines Wildschweins erschoss er einen Spaziergänger. Laut dem lokalen Medium „Periodico“ ereignete sich der Vorfall gegen neun Uhr morgens, als ein Hobby-Jäger auf ein flüchtendes…
Im Oktober 2022 wurde in Termen im Oberwallis ein Wolf tot aufgefunden. Der Mann, der das Tier erschossen hatte, wurde nun von der Justiz verurteilt, wie der „Walliser Bote“ berichtet. Der Schütze war ein 59-jähriger Landwirt, dessen Herde von einem Wolf angegriffen worden war. Vier Schafe starben bei…
Der ehemalige Geschäftsführer des Vereins Wildtier Schweiz hat sich beim Kanton St. Gallen eingenistet. Er ist dort neu als Abteilungsleiter für Jagd und Blödsinn gelistet. Dazu haben wir in der Tat offene Fragen. Das Problem vom Hobby-Jäger Simon Meier ist nämlich, dass er immer und immer wieder manipulatorisch…
Sie nennen sich Wildmeister oder Berufsjäger und sinnieren über die alten Zeiten, als scheinbar alles besser war. Die sich selbst sowohl als wichtige Persönlichkeiten als auch fast wie Helden gefühlt haben, da in einem Dorf die „respektierten Personen“ der Bürgermeister, der Pfarrer, der Arzt und der Jägermeister/auch oft…
Hobby-Jäger beschreiben die Jagd als grosse Leidenschaft, die eine starke Faszination ausübt. Im Wort Leidenschaft klingt der Beilaut von etwas Zerstörerischem und Leiden-Schaffendem mit. Bei der Jagd geht es um entfesselte Gier, Egoismus, Gewalt und Selbstdarstellung – keine Tugenden, sondern Unkultur und Tierquälerei. Die Frage, ob das Töten der…
Hobby-Jäger manipulieren, drangsalieren und terrorisieren. Die Achse des Bösen führt nicht zwingend durch den Irak, Afghanistan, Syrien oder Nord Korea. Sie führt durch unsere Nachbarschaft. Die Massenvernichtungswaffen sind die modernen Hobby-Jäger. Über den ganzen Globus verteilt, gibt es diese Sondergemeinschaften mit fanatischer und militanter Ausrichtung. Eine dunkle Sekte,…
Die Entscheidung, den Fischotter zum Abschuss freizugeben, hat in der Bevölkerung eine hitzige Debatte ausgelöst. In Landkreisen der Oberpfalz, aber auch in Niederbayern darf der kleine Wassermarder nun von Hobby-Jägern getötet werden. Befürworter argumentieren, dass der Schutz der Teichwirtschaft Vorrang haben sollte und dass der Fischotter eine Bedrohung…
Um 10.51 Uhr ging am Samstagmorgen, den 19. August, der Notruf bei der Polizei ein. Ein Hobby-Jäger wurde durch einen Kopfschuss schwer verletzt. Das Unglück ereignete sich nach Angaben eines Polizeisprechers bei einer Entenjagd in einem Waldstück nahe Gut Mentzelsfelde im Norden von Lippstadt. Polizeisprecher: „Im Rahmen dieser…
Zwei Jugendliche (beide 18) aus der niedersächsischen Gemeinde Dötlingen (Landkreis Oldenburg) waren am frühen Samstagmorgen, den 19. August, im Ortsteil Ostrittrum gemeinsam auf Krähenjagd, als es zu dem tödlichen Unfall kam. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet der eine Jugendliche gegen 7 Uhr in das Schussfeld seines Bekannten, wurde getroffen…
Niemand richtet mehr Schaden am Wald an, als der Mensch. Ständig werden aus Gier und Unwissen Bäume gefällt. Ganze Parzellen plattgemacht, mit der Ausrede der Waldverjüngung. Die richtige Art der Waldbewirtschaftung hat einen viel grösseren Einfluss auf dessen Schutz. Der Wildverbiss ist dabei nur untergeordnet ein Problem. Dennoch…
Einem Medienbericht zufolge hat ein Hobby-Jäger am ersten Augustwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Vogelsbergkreis ein auf einer Weide grasendes Rind erschossen. Der Hobby-Jäger erklärte gegenüber der Oberhessischen Zeitung, auf einen Waschbären gezielt und versehentlich im Hintergrund das Rind getroffen zu haben. Der Mann zeigte sich daraufhin…
Ein News-Scout hat in Rheinfelden im Kanton Aargau gesichteten Waschbär einer Boulevard-Zeitung gemeldet. 20.min.ch beschäftigt sich mit der Sichtung in einem Artikel und dem zunehmenden Auftreten von Waschbären in der Schweiz und deren potenziellen Auswirkungen auf das heimische Ökosystem. Gross sei die Gefahr für das heimische Ökosystem, missioniert…
In einem Bericht weist Prof. Andrea Mazzatenta von der Universität Teramo und Experte für „Pheromone“ nach, dass die Zunahme der Wildschweinpopulation jägerlastig ist. Prof. Mazzatenta hat während eines Vortrags in Vasto („Biologische Gründe für die Verbreitung von Wildschweinen und damit verbundene rechtliche Probleme“) mit genauen Forschungen, Daten und…
Die Sommerjagd wurde dieses Jahr zum ersten Mal im Tessin eingeführt, um die Population dieser Tiere einzudämmen. An der ersten Sommer-Wildschweinjagdsaison, die am 2. Juni begann und am 31. Juli endete, nahmen insgesamt 880 Hobby-Jäger in fast dem gesamten Kanton teil, mit Ausnahme der Bezirke Blenio, Leventina und…
Laut Westfälischer Anzeiger handelte es sich bei dem Täter um einen Hobby-Jäger aus Hamm, Nordrhein-Westfalen. Die ermordete Ex-Partnerin, eine Stewardess aus dem Sauerland, war in der Nacht des Mordes in Frankfurt angekommen und wurde offenbar von ihrem Ex-Partner in der Parkgarage erwartet. Der Körper der 50-jährigen Frau wurde…
Der Zoo Basel hat seinen Hoffnungsträger Tusker euthanasiert, wie die Zooleitung bekannt gab. Der Elefantenbulle war an Tuberkulose erkrankt, durch falsche Haltung sind nun noch weitere Tiere gefährdet. Für die Fondation Franz Weber (FFW) unterstreicht das jüngste Ereignis die Forderung, Elefanten in ihrem natürlichen Lebensraum zu belassen. Gewichtsverlust,…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Wenn immer mehr Wildtiere geschossen werden, weil es immer mehr gibt, müssen dann noch mehr geschossen werden, damit es weniger werden? Diese provokante Frage des Wiener Zoologen Dr. Wolfgang Scherzinger bringt es auf den Punkt. In vielen Gebieten in der Schweiz fängt Anfang September die neue Jagd-Saison an.…
Ein metaphysischer Augenschein ins Jagdunwesen. Die heutigen Hobby-Jäger werden lautstark, besonders vom weiblichen Geschlecht (es gibt weitaus mehr Jagdgegnerinnen als Jagdgegner), mit unschönen Worten betitelt, wie sie mit den Wildtieren umgehen. Wegen Hobby-Jägern leiden Wildtiere. Der Ruf nach einem professionellen und zeitgemässen Wildtiermanagement bei den seriösen Natur- und…
Im Umfeld von Hobby-Jägern und Behörden beruht vieles auf Annahme und nicht auf Wissen sowie Gewissen bei der Jagd und Wildkrankheiten. Um die erbarmungslose Verfolgung eines unseres interessantesten Beutegreifers (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd sei notwendig, weil die…
Bei allen den Belastungen, welche die Hobby-Jagd der Natur beschert, sollte das Leid der eigentlich Betroffenen – der Tiere – nicht übersehen werden. Längst suggeriert man uns seitens der Jägerschaft mit Bezeichnungen wie waidgerechte Jagd oder nachhaltige und schonende Jagdausübung. Dass bei der heutigen Jagd kein Tier mehr…
Hobby-Jäger möchten sich gerne sinnfrei als Tier-, Natur- und Artenschützer verstanden wissen. Diese Hobby-Jäger erzählen der Öffentlichkeit von ihrem Naturverständnis, wo die Selbstregulation in unserer Kulturlandschaft nicht mehr funktioniert und der gute Hobby-Jäger die Rolle der ausgestorbenen Beutegreifer (Luchs, Wolf, Beutevögel usw.) übernehme und Wildtiere regulieren müsse, um…
Alle Jahre wieder sektiererische und lebensverachtende Propaganda aus der dunklen Welt der Jagd. „Viele Bündner Jägerinnen und Jäger jagen aus Freude und Passion. Die Jagd legitimiert sich aber erst, wenn sie auch als Verpflichtung und Auftrag verstanden und ausgeführt wird. Nur wenn die „produktiven“ Wildbestände (Hirsch, Reh, Gämse in…
Die Geschichte des Wanderwolfes M237, der in Ungarn getötet wurde, hat einen grossen Aufschrei ausgelöst. Viele Menschen verfolgten die Wanderungen des streng geschützten Tieres, da der Peilsender ständig anzeigte, wo sich der Wolf aufhielt und wohin er ging, um eine neue Familie zu finden. Anfang April 2023 verstummte…
Es gibt wohl nebst der Jagd kein Handwerk, dass sich auf Tradition beruft und bei dem gleichzeitig der Schwanz so ausgiebig mit dem Hund wedelt. Fährt man in der laublosen Zeit mit dem Zug von Basel nach Hamburg, sieht man alle paar Augenblicke, sowohl auf der Hinfahrt als…
Die IG Wild beim Wild weist darauf hin, dass der Irrglaube besteht, dass der Verzehr von Wildtieren humaner sei als der Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung, da viele Tiere nach dem Beschuss längeres Leid erfahren. Hobby-Jäger (ausser der Vivisektion) fügen Tieren am meisten Qualen und Missbrauch zu, besonders durch die Art des…
Der Jagdverband Mecklenburg-Vorpommern regt beim zuständigen Umweltministerium an, die Jagd mit Pfeil und Bogen zuzulassen. «Die Jagd ist im Wandel und zunehmend muss auch in Bereichen gejagt werden, in denen der Einsatz von Schusswaffen ein nicht unerhebliches Risiko darstellen kann», hieß es vom Jagdverband im Zuge der Diskussion um die…
Auch wenn seine Leidenschaft für die Jagd bereits bekannt war – jetzt sorgt der Hobby-Jäger Martin Hinteregger plötzlich unangenehm für Aufregung im „Social-Media-Wald“! Denn der ehemalige Teamspieler Österreichs präsentiert sich dämlich in seinem neuesten Instagram-Post mit einem von ihm erlegten Rehbock. https://www.instagram.com/p/Cu_fQHII1Yn/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA== Bei den meisten Followern des Kärntners…
Der Tiergarten Schönbrunn kommt nicht aus den Schlagzeilen: Zuerst die Posse um die Namen der Tiere, einmal abgeschafft, dann wieder zugelassen. Jetzt berichtet die Tageszeitung „Heute“, dass der Direktor des Tiergarten Schönbrunn, Stephan Hering-Hagenbeck, im März 2021 bei der Behörde einen Waffenpass und eine Ausnahmebewilligung zum Führen einer…
Auf Schloss Habsburg durften 58 neue Hobby-Jäger als erfolgreiche Absolventen der Jagdprüfung ihren Fähigkeitsausweis entgegennehmen. Schwierig sei der Theorieteil gewesen, laut Urs Wunderlin, dem Präsident der Jagdprüfungskommission. 70 Personen seien dort angetreten, 58 bestanden die Prüfung. «Das Leistungsniveau war hoch», sagte Wunderlin den Absolventinnen und Absolventen des Jagdlehrganges.…
Neueste Recherchen berichten von einer kontinuierlichen Verlagerung der Pferdefleischproduktion für die EU und Schweiz von Nord- nach Südamerika. Die Verschiebung der Pferdefleischproduktion nach Südamerika hat nach Auffassung des TSB Zürich auch mit geringeren Produktionskosten zu tun. Seit Jahren kritisiert der TSB Zürich die qualvollen Bedingungen, unter denen die…
Der Inhalt dreht sich um den aktuellen Entwurf des neuen Jagdgesetzes in Rheinland-Pfalz, das darauf abzielt, bestimmte Forderungen aus dem Bereich des Tierschutzes umzusetzen. Es wird jedoch heftig kritisiert, dass der Entwurf nicht ausreichend valide Gründe für die Jagd auf bestimmte Tierarten festlegt. Die Befürworter des Entwurfs argumentieren,…
Unzulänglichkeiten bei der Strafverfolgung und beim Schutz bedeuten, dass die meisten Wildtierverbrechen in Europa ungestraft bleiben oder nicht aufgedeckt werden, wodurch gefährdete europäische Arten weiter in Gefahr geraten. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der am Mittwoch vom LIFE-SWiPE-Projekt veröffentlicht wurde und der das bisher umfassendste Bild…
Jede Woche werden Kälber vom spanischen Festland auf die Kanaren transportiert. Die Überfahrt dauert mehr als 50 Stunden. Die nur wenige Monate alten Tiere stehen tagelange auf dem Lkw: Ohne Futter, ohne ausreichend Wasser, ohne saubere Einstreu bei Außentemperaturen weit über 30 °C. Diese Strapaze überleben nicht alle…
Wie schon in Kärnten, Tirol und Niederösterreich dürfen ab 1. Juli auch in Oberösterreich per Verordnung Wölfe abgeschossen werden, die zum Beispiel für Risse von Nutztieren wie Schafen oder Ziegen verantwortlich gemacht werden. Auch in Salzburg gibt es entsprechende Pläne. „Handeln statt zuschauen“, laute das Motto nun, so…
Gegenwärtig ist Udo Stein, Vize-Vorsitzender der baden-württembergischen AfD-Fraktion, stationär in psychiatrischer Behandlung in Winnenden. Erste Gerüchte über ein mögliches staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen Udo Stein gibt es seit gut zwei Wochen. Der passionierte Hobby-Jäger soll in einer Shisha-Bar Personen mit einer Softair-Pistole bedroht haben. Nach dem Vorfall soll es…
Wegen der Tötung eines streng geschützten Seeadlers ist ein Hobby-Jäger aus Salzwedel (Sachsen-Anhalt) vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 1’800 Euro (90 Tagessätze zu je 20 Euro) verurteilt worden. Ausserdem wurde sein Jagdschein eingezogen. Die Staatsanwaltschaft Stendal sah es als erwiesen an, dass der Mann den seltenen Greifvogel…