Laut einer aktuellen Studie der Universität Lancaster sollten wir aufhören, Insekten als gruselige Krabbeltiere zu betrachten, und uns stattdessen auf den vielfältigen Nutzen konzentrieren, den sie für Mensch und Natur bringen. Die weit verbreitete und tief verwurzelte negative kulturelle Wahrnehmung von Insekten ist ein wichtiger Faktor, der die…
In einem bahnbrechenden Urteil, das Anfang des Monats erging, wurde der Elfenbeinhändler Pascal Ochiba wegen unerlaubten Besitzes einer geschützten Tierart zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Dies ist die längste Strafe für dieses Verbrechen in der Geschichte Ugandas. Das Urteil eines ugandischen Gerichts erging, nachdem Ochiba des Besitzes von…
Am Dienstag, den 26. Oktober 2022, hat der U.S. Fish and Wildlife Service den Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) in der Antarktis als gefährdete Art eingestuft. Obwohl diese Art sehr widerstandsfähig ist und starke Winde und eisige Temperaturen ertragen kann, um zu brüten und ihre Eier und Nachkommen zu schützen,…
Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat am 26.10.2022 eine Anhörung zur Ernährungssicherheit in der EU vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise abgehalten. Experten und politische Entscheidungsträger waren sich einig, dass die EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft relativ widerstandsfähig ist und es trotz beispielloser Krisen schafft, die EU-Bürger mit Lebensmitteln zu versorgen.…
Als im Juli drei Wisents in Kent im Rahmen eines bahnbrechenden Wiederansiedlungsprojekts freigelassen wurden, war einer der Bisons trächtig, ohne dass die Ranger davon wussten. Wisents sind dafür bekannt, dass sie ihre Schwangerschaft verheimlichen, um zu verhindern, dass Beutegreifer auf die Tiere und ihren Nachwuchs losgehen. Das weibliche…
Die Vögel stehen weltweit unter Druck wie nie zuvor: Fast die Hälfte aller Vogelarten zeigen abnehmende Bestände, nur 6 % zunehmende. 1409 Arten (jede achte Art) stehen heute auf der weltweiten Roten Liste, 187 sind bereits ausgestorben. Dies zeigt der neue wissenschaftliche Bericht „State of the World’s Birds…
Im extrem trockenen Sommer 2018 verfärbte sich vielerorts das Buchenlaub schon im Juli. Nun zeigen Untersuchungen der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, dass bis zu 10% dieser Bäume abgestorben sind – was einem Vielfachen der natürlichen Sterblichkeit entspricht. Der Sommer 2022 dürfte Buchen an trockenen…
In einer historischen Premiere hat die Stadt Haarlem in den Niederlanden die Werbung für minderwertiges Fleisch im öffentlichen Raum, einschliesslich auf Bussen und Plakatwänden, verboten. Während die genauen Einzelheiten dieses Verbots noch diskutiert werden – insbesondere, ob es auch für Fleisch aus nachhaltigeren Quellen, wie z. B. Bio-Fleisch,…
Eine von der wissenschaftlichen Online-Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlichte Studie fand heraus, dass Männer vor allem durch ihren Fleischkonsum deutlich mehr zur Klimakatastrophe beitragen als Frauen. Ganze 41 % mehr Treibhausgase stossen sie im Vergleich zur weiblichen Bevölkerung mit ihrem Essverhalten aus. Jüngst hatte Frankreichs Grünen-Politikerin Sandrine Rousseau ein Umdenken gefordert,…
Im Tessin ist die Gämse die begehrteste Beute der Hobby-Jäger. Seit mindestens einem Jahrzehnt weisen Tierschützer auf einen rapiden Rückgang der Populationen hin. Für Gämse, Füchse und Co, braucht es laut wissenschaftlichem Fachwissen kein jährliches Gemetzel durch Hobby-Jäger. Aber diese Laien haben kein Respekt gegenüber Lebewesen und der…
Es ist eine weit verbreitete Überzeugung, dass die Artenvielfalt einer ganzen Gemeinschaft zugute kommt, und Forscher der Rutgers University haben eine Studie durchgeführt, die diesen Gedanken bestätigt. Die in Nature Ecology & Evolution veröffentlichte Studie zeigt, dass die Bienenvielfalt für die Bestäubung von Nutzpflanzen und die Versorgung der…
Die Ernährungsrichtlinien der US-Regierung für 2020-2025 sind sehr fleisch- und milchlastig. Experten sagen, das sei nicht nachhaltig Um das Klima bewohnbar zu halten, sind sich die meisten Wissenschaftler einig, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien allein nicht ausreicht – die Amerikaner müssen auch ihre Ernährungsgewohnheiten ändern. Umwelt- und…
China befindet sich inmitten einer beispiellosen Hitzewelle und einer monatelangen Dürre während der üblichen Regenzeit. Die Hitzewelle dauert schon erstaunliche 70 Tage, und vor allem im Süden Chinas gibt es die längste ununterbrochene Periode hoher Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen vor 60 Jahren. Sie hat dazu geführt, dass…
Zweimal hatte die Website Lanceuralerte.org den nationalen Jägerverband aufgefordert, seine Konten offenzulegen. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung. Die Hobby-Jäger unter Präsident Willy Schraen liessen sich jedoch lange bitten und zögerten die Veröffentlichung hinaus. In diesem August jedoch kamen sie der Aufforderung nach und veröffentlichten die Konten von 2017…
Gutes Jagdhandwerk sei, dass der Schuss so angebracht werden muss, dass man das erschossene Wildtier bergen kann und es mit menschlichen und üblichen Methoden ins Tal transportiert wird. Drohnen und Hubschrauber sind dabei ein No-Go! Anders sehen dies Jagd-Rowdys. Auf ihrem Bezahlkanal Hunt-on-Demand schreiben die Brüder F: „Hier…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Regenwasser fast überall auf der Erde bedenkliche Mengen an „ewigen Chemikalien“ enthält. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind eine grosse Gruppe von Chemikalien, die vom Menschen hergestellt werden und in der Natur nicht vorkommen. Sie werden als „ewige Chemikalien“ bezeichnet, weil sie sich in der…
Teile Kenias, Somalias und Äthiopiens sind mit extremer Dürre konfrontiert, die die Lebensgrundlagen der Menschen und der Wildtiere bedroht. In Kenia ist die Dürre zu einer noch grösseren Bedrohung für die riesigen Tiere geworden als die Jägerei, die seit langem eine grosse Gefahr für die Art darstellt. Der…
Nach neuen Daten, die vom brasilianischen Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlicht wurden, wurden von Januar bis Juni 2022 im Amazonas-Regenwald 1.539 Quadratmeilen – fünfmal so gross wie New York City – abgeholzt. Dies ist die höchste Abholzungsrate, die jemals für diesen Sechsmonatszeitraum verzeichnet wurde, und könnte den…
Während viele Menschen mit dem Ozonloch über der Antarktis vertraut sind, wurde den Problemen, mit denen auch das schützende Ozon in der Stratosphäre über der Arktis zu kämpfen hat, bis vor kurzem weniger Aufmerksamkeit geschenkt. In den Jahren 2011 und 2020 führte beispielsweise eine erhebliche Ausdünnung der Ozonschicht…
Wichtige Leistungen von Ökosystemen werden künftig zunehmend von der Wasserverfügbarkeit abhängen. Anhand aktueller Simulationen mit Klimamodellen fand ein internationales Forscherteam mehrere Regionen, in denen Wasser zunehmend die Ökosysteme limitiert. Darunter auch Zentraleuropa, der Amazonas und West-Russland. Gesunde Ökosysteme sind für die Gesellschaft lebenswichtig, da sie mehrere wichtige Funktionen…
Um das massenhafte Vogelsterben an Stromleitungen zu verhindern, müssen die Masten aus Sicht von Naturschützern weiter gegen Erd- und Kurzschlüsse gesichert werden. Hunderttausende Vögel riskierten bei der Rast auf Mittelspannungsleitungen den Stromtod, warnte der baden-württembergische Landesvorsitzende des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu), Johannes Enssle. Vor allem große Vögel wie Störche,…
Das Europaparlament hat das umstrittene EU-Ökosiegel für Gas und Atomkraft abgesegnet. 278 Abgeordnete wollten den entsprechenden Rechtsakt zur sogenannten Taxonomie ablehnen, notwendig wären aber 353 Stimmen gewesen. Umweltschützer haben vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament für ein klares Nein zu den EU-Plänen geworben, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke…
Niederländische Landwirte und Fischer blockieren Strassen, um gegen neue Emissionsvorschriften zu protestieren Niederländische Landwirte haben Tage der Proteste in den Niederlanden begonnen, indem sie zum Beispiel Supermarktverteilerzentren in mehreren Städten blockierten. Sie sind verärgert über die Pläne der Regierung, die ihnen vorschreibt, weniger Dünger zu verwenden und den…
Der Fischer Corey Hexter teilte in den sozialen Medien ein Flugblatt für die Veranstaltung, die am 9. Juli 2022 in Jupiter, Florida, stattfinden soll. Die Teilnehmer müssen 100 Dollar pro Boot zahlen, und die drei schwersten Haie werden mit Geldpreisen belohnt. WarBird Tournaments LLC ist der Organisator des…
Die italienische Regierung um Premier Mario Draghi hat am 4.7.2022 bis zum 31.12. den Ausnahmezustand wegen der Wasserknappheit in fünf norditalienischen Regionen ausgerufen. 35 Millionen Euro zur Eingrenzung der negativen Auswirkungen der seit Monaten anhaltenden Dürre werden für die Regionen PiemontLombardeiVenetienFriaul Julisch VenetienEmilia Romagna locker gemacht, wie es…
In Spanien und Portugal herrscht das trockenste Klima seit mindestens 1.200 Jahren. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Lebensmittelproduktion und den Tourismus. Der meiste Regen auf der Iberischen Halbinsel fällt im Winter, wenn feuchte Tiefdruckgebiete vom Atlantik her einströmen. Ein Hochdrucksystem vor der Küste, das Azorenhoch, kann die…
Sie verursachen unnötig Lärm, Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Bei schönem Wetter dröhnen sie zum Vergnügen über die Alpenpässe, an Seeufern entlang, durch Täler und Dörfer. Bevölkerung und Tiere fühlen sich gravierend genötigt. Auch Velofahrer fühlen sich nicht wohl neben den lärmigen und druckvollen Emissionen. Von Andermatt…
Die US-Jagdlobby hat 1 Million Pfund ausgegeben, um Druck auf die Regierung auszuüben, damit sie das Einfuhrverbot für Trophäen verzögert, so ein neuer Bericht von Abgeordneten. Boris Johnson hat vor drei Jahren versprochen, die Einfuhr dieser Trophäen zu verbieten, aber das Gesetz hat das Parlament noch immer nicht…
Die Biodiversitäts- und die Klimakrise sind die grössten menschgemachten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlage. Die beiden Krisen verstärken sich gegenseitig und der Mensch befindet sich mittendrin. Gehen wir beide Krisen gemeinsam an, führen wir eine Win-Win-Situation herbei. Wir, das sind die Schweizer Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik. Eine…
Wissenschaftler haben eine neue Art von Kunststoff entwickelt, der direkt aus organischen Pflanzenabfällen hergestellt wird. Das neue Material ist einfach herzustellen und könnte in allen Bereichen von Verpackungen und Textilien bis hin zu Medizin und Elektronik eingesetzt werden. Die Forscher in der Schweiz haben die Technik bereits zur…
Naturschützer bringen den Tod von Tausenden Delfinen im Schwarzen Meer mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in Verbindung. Mindestens 3000 Tiere seien verendet, erläuterte Iwan Rusew, der Experte eines Nationalparks in der Nähe von Odessa im Süden der Ukraine. Laute Explosionen und militärische Sonare, die für die…
Fotos statt Flinte: Dem amtierenden Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, macht laut eigenen Angaben in seiner Freizeit das Töten von Tieren bei der Jagd Spass. Den Jagdschein habe er bereits mit 16 Jahren absolviert. PETA hat den CDU-Politiker am Dienstag in einem Schreiben gebeten, von der Jagd abzusehen und in…
Wildreservate verdrängen die Massai, ignorieren aber die Rolle der Hirten bei der Erhaltung der Wildtiere und der Artenvielfalt. Die jüngste gewaltsame Vertreibung von Massai in Loliondo, Tansania, um Platz für ein luxuriöses Wildreservat zu schaffen, ist das jüngste in einer langen Liste von Beispielen von Landbesitzern, die unter…
Die Europäische Union importiert jährlich etwa 4.070 Tonnen Froschschenkel. Das entspricht ca. 81 bis 200 Millionen Fröschen – die allermeisten von ihnen werden aus der Natur eingefangen. Damit ist die EU der weltweit grösste Importeur von Froschschenkeln; gefragt sind bei vermeintlichen Gourmets insbesondere grossschenklige Arten. Dies bedroht die…
Eine aktuelle Auswertung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt, dass sich die Schweiz bei der Pro-Kopf-Stromproduktion aus Solar- und Windenergie im europäischen Vergleich weiterhin auf den hinteren Plätzen bewegt. Der Investitionsstau in der Schweiz lässt sich zu einem grossen Teil durch die hohen finanziellen Risiken für solche Anlagen aufgrund…
Eine Gruppe von Filmemachern hat bemerkenswerte Bilder von Eisbären in einem abgelegenen Teil des Polarkreises aufgenommen, da die bedrohten Tiere durch die Klimakrise zunehmend in ihrem Überleben gefährdet sind. Die Aufnahmen, die die Bären beim Fressen eines gestrandeten Pottwals zeigen, wurden auf der norwegischen Inselgruppe Svalbard aufgenommen. Die…
Experten schätzen, dass in England jedes Jahr bis zu 100’000 Wasservögel sterben, weil sie Schrotkugeln aufgenommen haben. Eine parteiübergreifende Allianz von Abgeordneten und Lords hat eine parlamentarische Gruppe gegründet, die sich nun für ein Verbot von Bleischrot einsetzt – und zwar schnell. Die Gruppe hat sich mit den…
Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der globalen Erwärmung voraussichtlich zu ständigen Besuchern auf der Insel werden. Nach Ansicht von Umweltschützern sind die regenbogenfarbenen Bienenfresser, die in diesem Sommer an der…
Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf unseren Körper aus, sondern auch auf den Planeten. Was wir kaufen ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine politische Entscheidung. Wer sich bewusst ernährt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. In den letzten Jahren haben Regionalität, Tierwohl, Bio und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung…
Der 650 km lange Po fliesst von den Alpen im Nordwesten und speist mehrere italienische Regionen, bevor er in die Adria mündet. Der ungewöhnlich niedrige Wasserstand hat gravierende Auswirkungen auf die Produktion von Gemüse und Früchte, die Wasserkraft, das Trinkwasser, die Handelsschifffahrt und die Fischerei. Die Trockenheit macht…
Blei ist bereits in geringen Dosierungen für Mensch und Tier schädlich und reichert sich im Organismus an. Eine bedeutende Quelle für Bleivergiftungen liegt in der bleihaltigen Jagdmunition. In den Schweizer Alpen wurde wissenschaftlich belegt, dass Steinadler und Bartgeier an Bleivergiftungen erlegen sind, nachdem sie Reste von Wildtieren gefressen…
Die Hamburger Familie Janssen – Andrea und Dr. Dirk Janssen und ihre erwachsen Kinder Malte und Bilke – hat die Familienstiftung »Rüm Hart« mit dem Satzungszweck des Umwelt- und Tierschutzes gegründet mit dem Ziel, kleine Biotope zu errichten, um die dort vorhandene Artenvielfalt insbesondere vor schädlichen Eingriffen den Menschen zu…
Der Japanische Käfer (Popillia japonica) ist ein auf der japanischen Insel Hokkaidō beheimateter Käfer und wurde 2017 erstmals in der Schweiz, im Südtessin, gefunden. Angesichts der grossen Schäden, die er in der Landwirtschaft und in öffentlichen Grünanlagen verursachen kann, ist dieser Käfer in der Schweiz und in der…
Handys und andere Elektrogeräte sollen ab Mitte des Jahres 2024 eine einheitliche Ladebuchse haben. Unterhändler der EU-Staaten und des Europa-Parlaments einigten sich auf USB-C als Standard. Die Regelung soll für Smartphones, Tablets, Kameras, Kopfhörer und tragbare Lautsprecher gelten. In den Verhandlungen konnte das Parlament ausserdem durchsetzen, dass zum…
Panama hat in einem bahnbrechenden neuen Gesetz erklärt, dass die Natur ein „Recht auf Existenz“ hat.
Eine neue Studie hat gezeigt, dass die meisten Weisskopfseeadler und Steinadler in den Vereinigten Staaten hohen Mengen von Blei-Chemikalien aus der Munition von Hobby-Jägern ausgesetzt sind.