Kategorie

Umwelt

Kategorie
Wild beim Wild

Laut einer aktuellen Studie der Universität Lancaster sollten wir aufhören, Insekten als gruselige Krabbeltiere zu betrachten, und uns stattdessen auf den vielfältigen Nutzen konzentrieren, den sie für Mensch und Natur bringen. Die weit verbreitete und tief verwurzelte negative kulturelle Wahrnehmung von Insekten ist ein wichtiger Faktor, der die…

Wild beim Wild

Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat am 26.10.2022 eine Anhörung zur Ernährungssicherheit in der EU vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise abgehalten. Experten und politische Entscheidungsträger waren sich einig, dass die EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft relativ widerstandsfähig ist und es trotz beispielloser Krisen schafft, die EU-Bürger mit Lebensmitteln zu versorgen.…

Die Vögel stehen weltweit unter Druck wie nie zuvor: Fast die Hälfte aller Vogelarten zeigen abnehmende Bestände, nur 6 % zunehmende. 1409 Arten (jede achte Art) stehen heute auf der weltweiten Roten Liste, 187 sind bereits ausgestorben. Dies zeigt der neue wissenschaftliche Bericht „State of the World’s Birds…

Wild beim Wild

In einer historischen Premiere hat die Stadt Haarlem in den Niederlanden die Werbung für minderwertiges Fleisch im öffentlichen Raum, einschliesslich auf Bussen und Plakatwänden, verboten. Während die genauen Einzelheiten dieses Verbots noch diskutiert werden – insbesondere, ob es auch für Fleisch aus nachhaltigeren Quellen, wie z. B. Bio-Fleisch,…

Wild beim Wild

Eine von der wissenschaftlichen Online-Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlichte Studie fand heraus, dass Männer vor allem durch ihren Fleischkonsum deutlich mehr zur Klimakatastrophe beitragen als Frauen. Ganze 41 % mehr Treibhausgase stossen sie im Vergleich zur weiblichen Bevölkerung mit ihrem Essverhalten aus. Jüngst hatte Frankreichs Grünen-Politikerin Sandrine Rousseau ein Umdenken gefordert,…

Wild beim Wild

Zweimal hatte die Website Lanceuralerte.org den nationalen Jägerverband aufgefordert, seine Konten offenzulegen. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung. Die Hobby-Jäger unter Präsident Willy Schraen liessen sich jedoch lange bitten und zögerten die Veröffentlichung hinaus. In diesem August jedoch kamen sie der Aufforderung nach und veröffentlichten die Konten von 2017…

Wild beim Wild

Gutes Jagdhandwerk sei, dass der Schuss so angebracht werden muss, dass man das erschossene Wildtier bergen kann und es mit menschlichen und üblichen Methoden ins Tal transportiert wird. Drohnen und Hubschrauber sind dabei ein No-Go! Anders sehen dies Jagd-Rowdys. Auf ihrem Bezahlkanal Hunt-on-Demand schreiben die Brüder F: „Hier…

Wild beim Wild

Nach neuen Daten, die vom brasilianischen Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlicht wurden, wurden von Januar bis Juni 2022 im Amazonas-Regenwald 1.539 Quadratmeilen – fünfmal so gross wie New York City – abgeholzt. Dies ist die höchste Abholzungsrate, die jemals für diesen Sechsmonatszeitraum verzeichnet wurde, und könnte den…

Wild beim Wild

Während viele Menschen mit dem Ozonloch über der Antarktis vertraut sind, wurde den Problemen, mit denen auch das schützende Ozon in der Stratosphäre über der Arktis zu kämpfen hat, bis vor kurzem weniger Aufmerksamkeit geschenkt. In den Jahren 2011 und 2020 führte beispielsweise eine erhebliche Ausdünnung der Ozonschicht…

Wild beim Wild

Wichtige Leistungen von Ökosystemen werden künftig zunehmend von der Wasserverfügbarkeit abhängen. Anhand aktueller Simulationen mit Klimamodellen fand ein internationales Forscherteam mehrere Regionen, in denen Wasser zunehmend die Ökosysteme limitiert. Darunter auch Zentraleuropa, der Amazonas und West-Russland. Gesunde Ökosysteme sind für die Gesellschaft lebenswichtig, da sie mehrere wichtige Funktionen…

Wild beim Wild

Um das massenhafte Vogelsterben an Stromleitungen zu verhindern, müssen die Masten aus Sicht von Naturschützern weiter gegen Erd- und Kurzschlüsse gesichert werden. Hunderttausende Vögel riskierten bei der Rast auf Mittelspannungsleitungen den Stromtod, warnte der baden-württembergische Landesvorsitzende des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu), Johannes Enssle. Vor allem große Vögel wie Störche,…

Wild beim Wild

Das Europaparlament hat das umstrittene EU-Ökosiegel für Gas und Atomkraft abgesegnet. 278 Abgeordnete wollten den entsprechenden Rechtsakt zur sogenannten Taxonomie ablehnen, notwendig wären aber 353 Stimmen gewesen. Umweltschützer haben vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament für ein klares Nein zu den EU-Plänen geworben, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke…

Wild beim Wild

Niederländische Landwirte und Fischer blockieren Strassen, um gegen neue Emissionsvorschriften zu protestieren Niederländische Landwirte haben Tage der Proteste in den Niederlanden begonnen, indem sie zum Beispiel Supermarktverteilerzentren in mehreren Städten blockierten. Sie sind verärgert über die Pläne der Regierung, die ihnen vorschreibt, weniger Dünger zu verwenden und den…

Wild beim Wild

Die italienische Regierung um Premier Mario Draghi hat am 4.7.2022 bis zum 31.12. den Ausnahmezustand wegen der Wasserknappheit in fünf norditalienischen Regionen ausgerufen. 35 Millionen Euro zur Eingrenzung der negativen Auswirkungen der seit Monaten anhaltenden Dürre werden für die Regionen PiemontLombardeiVenetienFriaul Julisch VenetienEmilia Romagna locker gemacht, wie es…

Wild beim Wild

Sie verursachen unnötig Lärm, Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Bei schönem Wetter dröhnen sie zum Vergnügen über die Alpenpässe, an Seeufern entlang, durch Täler und Dörfer. Bevölkerung und Tiere fühlen sich gravierend genötigt. Auch Velofahrer fühlen sich nicht wohl neben den lärmigen und druckvollen Emissionen. Von Andermatt…

Wild beim Wild

Die Biodiversitäts- und die Klimakrise sind die grössten menschgemachten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlage. Die beiden Krisen verstärken sich gegenseitig und der Mensch befindet sich mittendrin. Gehen wir beide Krisen gemeinsam an, führen wir eine Win-Win-Situation herbei. Wir, das sind die Schweizer Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik. Eine…

Wild beim Wild

Eine aktuelle Auswertung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt, dass sich die Schweiz bei der Pro-Kopf-Stromproduktion aus Solar- und Windenergie im europäischen Vergleich weiterhin auf den hinteren Plätzen bewegt. Der Investitionsstau in der Schweiz lässt sich zu einem grossen Teil durch die hohen finanziellen Risiken für solche Anlagen aufgrund…

Wild beim Wild

Eine Gruppe von Filmemachern hat bemerkenswerte Bilder von Eisbären in einem abgelegenen Teil des Polarkreises aufgenommen, da die bedrohten Tiere durch die Klimakrise zunehmend in ihrem Überleben gefährdet sind. Die Aufnahmen, die die Bären beim Fressen eines gestrandeten Pottwals zeigen, wurden auf der norwegischen Inselgruppe Svalbard aufgenommen. Die…

Wild beim Wild

Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der globalen Erwärmung voraussichtlich zu ständigen Besuchern auf der Insel werden. Nach Ansicht von Umweltschützern sind die regenbogenfarbenen Bienenfresser, die in diesem Sommer an der…

Wild beim Wild

Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf unseren Körper aus, sondern auch auf den Planeten. Was wir kaufen ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine politische Entscheidung. Wer sich bewusst ernährt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. In den letzten Jahren haben Regionalität, Tierwohl, Bio und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung…

Wild beim Wild

Der 650 km lange Po fliesst von den Alpen im Nordwesten und speist mehrere italienische Regionen, bevor er in die Adria mündet. Der ungewöhnlich niedrige Wasserstand hat gravierende Auswirkungen auf die Produktion von Gemüse und Früchte, die Wasserkraft, das Trinkwasser, die Handelsschifffahrt und die Fischerei. Die Trockenheit macht…

Wild beim Wild

Die Hamburger Familie Janssen – Andrea und Dr. Dirk Janssen und ihre erwachsen Kinder Malte und Bilke – hat die Familienstiftung »Rüm Hart« mit dem Satzungszweck des Umwelt- und Tierschutzes gegründet mit dem Ziel, kleine Biotope zu errichten, um die dort vorhandene Artenvielfalt insbesondere vor schädlichen Eingriffen den Menschen zu…

Wild beim Wild

Der Japanische Käfer (Popillia japonica) ist ein auf der japanischen Insel Hokkaidō beheimateter Käfer und wurde 2017 erstmals in der Schweiz, im Südtessin, gefunden. Angesichts der grossen Schäden, die er in der Landwirtschaft und in öffentlichen Grünanlagen verursachen kann, ist dieser Käfer in der Schweiz und in der…

Wild beim Wild

Handys und andere Elektrogeräte sollen ab Mitte des Jahres 2024 eine einheitliche Ladebuchse haben. Unterhändler der EU-Staaten und des Europa-Parlaments einigten sich auf USB-C als Standard. Die Regelung soll für Smartphones, Tablets, Kameras, Kopfhörer und tragbare Lautsprecher gelten. In den Verhandlungen konnte das Parlament ausserdem durchsetzen, dass zum…