Die Stopp-Blackout-Initiative des Schweizer Energieclubs hat bereits 120’000 Unterschriften. Damit hat sie die Hürde der notwendigen 100’000 Unterschriften geschafft. Die Initiative zielt darauf auf, das Bauverbot für Atomkraftwerke in der Schweiz aufzuheben. Der Energieclub sei nun daran, die gesammelten Unterschriften zu bescheinigen, schrieb dessen Präsidentin und Solothurner SVP-Politikerin…
Auf den klimawandelbedingten Schadflächen im Wald stellen sich zunehmend wieder junge Wälder ein. Dies zieht Waldmäuse an, die Schäden verursachen. Forstexperten empfehlen regelmässige Kontrollen der Wälder. Bei hohen Populationen, insbesondere bei Massenvermehrung, können unter anderem die Kurzschwanzmäuse im Wald zum Problem werden und die Rinde junger Laubbäume abnagen.…
Der Kanton St. Gallen hat die Abschussbewilligung für drei der sechs Wolfswelpen des Calfeisental-Rudels erteilt. Damit sollen weitere Risse verhindert werden, heisst es vom Kanton. Auf der Alp Gafarra im Weisstannental seien im laufenden Alpsommer über acht Schafe (kann man bei der Jagdverwaltung keine genauen Angaben machen?) durch…
Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass der Biber als das grösste Nagetier Europas eine faszinierende Kreatur ist, deren einzigartige Eigenschaften und Verhaltensweisen es wert sind, erforscht und geschätzt zu werden. Der Biber ist reiner Veganer. Im Sommer frisst er allerlei Pflanzen im und um das Wasser, im Winter…
Die wachsenden Wolfsbestände stellen insbesondere die Berggebiete vor grosse Herausforderungen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Juni 2023 mit der Teilrevision der Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen erleichtert. Damit soll die Situation für die betroffenen Gebiete entschärft werden, bis das revidierte Jagdgesetz in Kraft tritt. Aktuell…
Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders…
Seit Beginn dieses Jahrhunderts hat die Welt einen massiven globalen Landrausch erlebt, mit Tausenden von transnationalen Landinvestitionen durch eine Vielzahl von ausländischen Unternehmen. Dies hat zu einer beträchtlichen Welle gross angelegter Landkäufe geführt. Insgesamt haben diese Akquisitionen zu einer Fläche geführt, die grösser als Südafrika ist und nun…
Menschliche Aktivitäten und Trockenheit könnten mehr als ein Drittel des Amazonas-Regenwaldes geschädigt haben – doppelt so viel wie bisher angenommen. Dies geht aus einer Studie hervor, die die Befürchtung verstärkt, dass sich dieses weltweit wichtige Ökosystem auf einen Punkt zubewegt, von dem es kein Zurück mehr gibt. Brände,…
Rückgang der Insekten bedeutet geringere Erträge an gesunden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse und mehr Krankheiten beim Menschen. Der weltweite Verlust von Bestäubern führt bereits zu 500’000 vorzeitigen Todesfällen pro Jahr, da das Angebot an gesunden Lebensmitteln verringert wird, so eine Studie. Drei Viertel aller Nutzpflanzen benötigen Bestäubung,…
Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Ecosystem Services veröffentlicht wurde, haben Erhaltungsstrategien oft einen engen Fokus und neigen dazu, wirtschaftliche oder ökologische Werte verschiedener Arten in den Vordergrund zu stellen, während andere Arten von Vorteilen, wie solche, die mit dem Wohlbefinden oder der Moral zusammenhängen, ignoriert…
Jedes Jahr landen 21.000 Tonnen Bleimunition in der Natur im Südtirol. Diese verursachen Bleivergiftungen. Davon betroffen sind vor allem Vögel, darunter Bartgeier und Steinadler. Mitten in den Alpen gelegen ist Südtirol eines der am stärksten von dieser Plage betroffenen Gebiete. Doch es gibt ungiftige Alternativen, welche im Nationalpark…
Handelsbeschränkungen für viele Haie, Reptilien, Amphibien und tropische Wälder. Auf der Weltnaturschutzkonferenz CITES*, die am Freitag zu Ende ging, wurde der internationale Handel für mehr als 470 Tier- und Pflanzenarten stark eingeschränkt oder verboten. „Wir sind erleichtert, dass CITES ein so deutliches Zeichen gegen die Ausplünderung der Artenvielfalt…
Nach Medienberichten hat das EU-Parlament eine Resolution angenommen, die eine Überarbeitung des Schutzstatus grosser Beutegreifer wie dem Wolf fordert. Die Resolution ist rechtlich nicht bindend. Der BUND twitterte vor der Abstimmung, dass eine Koexistenz von Landwirtschaft und Wolf durchaus möglich sei, da das EU-Naturschutzrecht ausreichend Flexibilität lasse, während ein günstiger…
Zerstörung von Lebensraum, Übernutzung, Jagd und Klimawandel: Der Druck auf Wildtiere und Pflanzen steigt. 184 Staaten diskutieren nun in Panama über Massnahmen, um sie vor übermässigem Handel zu schützen. Bei der Eröffnung wurde aufgerufen, lokale Gemeinschaften, junge Leute und Frauen stärker in die Bemühungen einzubeziehen. Die Last der…
Brüssels Plan, sich einem vollständigen internationalen Verbot des Handels mit Flusspferdprodukten zu widersetzen, gefährdet die Art, heisst es in einem von Staaten wie Mali, Niger und Senegal unterzeichneten Schreiben. Zehn afrikanische Länder haben der EU in Dokumenten vorgeworfen, das Überleben des Flusspferdes zu gefährden, indem sie ein vorgeschlagenes…
Laut einer aktuellen Studie der Universität Lancaster sollten wir aufhören, Insekten als gruselige Krabbeltiere zu betrachten, und uns stattdessen auf den vielfältigen Nutzen konzentrieren, den sie für Mensch und Natur bringen. Die weit verbreitete und tief verwurzelte negative kulturelle Wahrnehmung von Insekten ist ein wichtiger Faktor, der die…
In einem bahnbrechenden Urteil, das Anfang des Monats erging, wurde der Elfenbeinhändler Pascal Ochiba wegen unerlaubten Besitzes einer geschützten Tierart zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Dies ist die längste Strafe für dieses Verbrechen in der Geschichte Ugandas. Das Urteil eines ugandischen Gerichts erging, nachdem Ochiba des Besitzes von…
Als im Juli drei Wisents in Kent im Rahmen eines bahnbrechenden Wiederansiedlungsprojekts freigelassen wurden, war einer der Bisons trächtig, ohne dass die Ranger davon wussten. Wisents sind dafür bekannt, dass sie ihre Schwangerschaft verheimlichen, um zu verhindern, dass Beutegreifer auf die Tiere und ihren Nachwuchs losgehen. Das weibliche…
Die Vögel stehen weltweit unter Druck wie nie zuvor: Fast die Hälfte aller Vogelarten zeigen abnehmende Bestände, nur 6 % zunehmende. 1409 Arten (jede achte Art) stehen heute auf der weltweiten Roten Liste, 187 sind bereits ausgestorben. Dies zeigt der neue wissenschaftliche Bericht „State of the World’s Birds…
Im Tessin ist die Gämse die begehrteste Beute der Hobby-Jäger. Seit mindestens einem Jahrzehnt weisen Tierschützer auf einen rapiden Rückgang der Populationen hin. Für Gämse, Füchse und Co, braucht es laut wissenschaftlichem Fachwissen kein jährliches Gemetzel durch Hobby-Jäger. Aber diese Laien haben kein Respekt gegenüber Lebewesen und der…
Es ist eine weit verbreitete Überzeugung, dass die Artenvielfalt einer ganzen Gemeinschaft zugute kommt, und Forscher der Rutgers University haben eine Studie durchgeführt, die diesen Gedanken bestätigt. Die in Nature Ecology & Evolution veröffentlichte Studie zeigt, dass die Bienenvielfalt für die Bestäubung von Nutzpflanzen und die Versorgung der…
Gutes Jagdhandwerk sei, dass der Schuss so angebracht werden muss, dass man das erschossene Wildtier bergen kann und es mit menschlichen und üblichen Methoden ins Tal transportiert wird. Drohnen und Hubschrauber sind dabei ein No-Go! Anders sehen dies Jagd-Rowdys. Auf ihrem Bezahlkanal Hunt-on-Demand schreiben die Brüder F: „Hier…
Nach neuen Daten, die vom brasilianischen Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlicht wurden, wurden von Januar bis Juni 2022 im Amazonas-Regenwald 1.539 Quadratmeilen – fünfmal so gross wie New York City – abgeholzt. Dies ist die höchste Abholzungsrate, die jemals für diesen Sechsmonatszeitraum verzeichnet wurde, und könnte den…
Um das massenhafte Vogelsterben an Stromleitungen zu verhindern, müssen die Masten aus Sicht von Naturschützern weiter gegen Erd- und Kurzschlüsse gesichert werden. Hunderttausende Vögel riskierten bei der Rast auf Mittelspannungsleitungen den Stromtod, warnte der baden-württembergische Landesvorsitzende des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu), Johannes Enssle. Vor allem große Vögel wie Störche,…
Der Fischer Corey Hexter teilte in den sozialen Medien ein Flugblatt für die Veranstaltung, die am 9. Juli 2022 in Jupiter, Florida, stattfinden soll. Die Teilnehmer müssen 100 Dollar pro Boot zahlen, und die drei schwersten Haie werden mit Geldpreisen belohnt. WarBird Tournaments LLC ist der Organisator des…
Die US-Jagdlobby hat 1 Million Pfund ausgegeben, um Druck auf die Regierung auszuüben, damit sie das Einfuhrverbot für Trophäen verzögert, so ein neuer Bericht von Abgeordneten. Boris Johnson hat vor drei Jahren versprochen, die Einfuhr dieser Trophäen zu verbieten, aber das Gesetz hat das Parlament noch immer nicht…
Naturschützer bringen den Tod von Tausenden Delfinen im Schwarzen Meer mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in Verbindung. Mindestens 3000 Tiere seien verendet, erläuterte Iwan Rusew, der Experte eines Nationalparks in der Nähe von Odessa im Süden der Ukraine. Laute Explosionen und militärische Sonare, die für die…
Fotos statt Flinte: Dem amtierenden Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, macht laut eigenen Angaben in seiner Freizeit das Töten von Tieren bei der Jagd Spass. Den Jagdschein habe er bereits mit 16 Jahren absolviert. PETA hat den CDU-Politiker am Dienstag in einem Schreiben gebeten, von der Jagd abzusehen und in…
Wildreservate verdrängen die Massai, ignorieren aber die Rolle der Hirten bei der Erhaltung der Wildtiere und der Artenvielfalt. Die jüngste gewaltsame Vertreibung von Massai in Loliondo, Tansania, um Platz für ein luxuriöses Wildreservat zu schaffen, ist das jüngste in einer langen Liste von Beispielen von Landbesitzern, die unter…
Die Europäische Union importiert jährlich etwa 4.070 Tonnen Froschschenkel. Das entspricht ca. 81 bis 200 Millionen Fröschen – die allermeisten von ihnen werden aus der Natur eingefangen. Damit ist die EU der weltweit grösste Importeur von Froschschenkeln; gefragt sind bei vermeintlichen Gourmets insbesondere grossschenklige Arten. Dies bedroht die…
Blei ist bereits in geringen Dosierungen für Mensch und Tier schädlich und reichert sich im Organismus an. Eine bedeutende Quelle für Bleivergiftungen liegt in der bleihaltigen Jagdmunition. In den Schweizer Alpen wurde wissenschaftlich belegt, dass Steinadler und Bartgeier an Bleivergiftungen erlegen sind, nachdem sie Reste von Wildtieren gefressen…
Die Hamburger Familie Janssen – Andrea und Dr. Dirk Janssen und ihre erwachsen Kinder Malte und Bilke – hat die Familienstiftung »Rüm Hart« mit dem Satzungszweck des Umwelt- und Tierschutzes gegründet mit dem Ziel, kleine Biotope zu errichten, um die dort vorhandene Artenvielfalt insbesondere vor schädlichen Eingriffen den Menschen zu…
Der Japanische Käfer (Popillia japonica) ist ein auf der japanischen Insel Hokkaidō beheimateter Käfer und wurde 2017 erstmals in der Schweiz, im Südtessin, gefunden. Angesichts der grossen Schäden, die er in der Landwirtschaft und in öffentlichen Grünanlagen verursachen kann, ist dieser Käfer in der Schweiz und in der…
Panama hat in einem bahnbrechenden neuen Gesetz erklärt, dass die Natur ein „Recht auf Existenz“ hat.
Eine neue Studie hat gezeigt, dass die meisten Weisskopfseeadler und Steinadler in den Vereinigten Staaten hohen Mengen von Blei-Chemikalien aus der Munition von Hobby-Jägern ausgesetzt sind.
Zum Schutz von Vögeln, die für die Jagd gezüchtet werden, könnten nach einer jüngsten Gesetzesänderung in England Wildvögel getötet werden.
Die Truppe rund um Dr. Volker Böhning, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), hat eine Strafanzeige gegen einen Jagdgegner eingereicht.
Brigitte und Dietbert Mönch besitzen angrenzend an ihr Wohnhaus in Siegsdorf (Landkreis Traunstein) vier Hektar Wiese und Wald.
Die EU-Kommission will Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 % der Landfläche verbieten.
Die Wölfe, die heute in Norwegen und Schweden leben, sind eigentlich Finnen, wie umfangreiche Studien über ihr Erbgut ergeben haben.
Das Komitee „Ja, zur Abschaffung der Jagd“ hat bekannt gegeben, dass die nötigen 500’000 Unterschriften gesammelt wurden.
Es gibt immer weniger Gämsen. Nicht nur in der Schweiz, sondern im ganzen Alpenraum sinke die Population des Wildtiers, meldete Radio SRF. Tatsächlich tauchen in der Jagdstatistik des Bundes im Jahr 2020 gerade noch 90’000 Gämsen auf. Vor 15 Jahren waren es 97’000. Die Entwicklung der Gamsbestände in…