Malai Kofta wird in der indischen Küche eher zu besonderen Anlässen zubereitet. Bratpfanne 450 g Paneer oder veganen Frischkäse3 EL weisses Mehl1 frischer Chili, kleingeschnitten1 EL gehackte frische Korianderblätter3 TL SalzGhee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl zum Fritieren6 mittelgrosse Tomaten2 EL Kokosraspeln2 frische Chilis, entkernt und…
Chidwa ist eine Gujarati-Delikatesse. Es ist ein toller Magenfüller, der als Snack zum Frühstück gegessen wird. Bratpfanne 50 g fritierter Puffreis200 g getrocknete grüne Erbsen, über Nacht in der doppelten Menge Wasser eingeweicht50 g geraspelte Kartoffeln50 g kleinste Blumenkohlröschen50 g geschälte, feingewürfelte Aubergine50 g Cashewnüsse, Mandelsplitter oder Pistazien50…
Khandvi, auch bekannt als Patuli, Dahivadi oder Suralichi Vadi, ist ein herzhafter Snack in der maharashtrianischen Küche sowie in der indischen Gujarati-Küche. Es besteht aus gelblichen, fest gerollten, mundgerechten Stücken und besteht hauptsächlich aus Kichererbsenmehl und Joghurt. Kochtopf 2 frische Chilis, entkernt und kleingeschnitten1 EL geriebener frischer Ingwer750…
Sevian ist einer der populärsten Snacks Indiens. Es wird praktisch überall verkauft, in den verschiedensten Formen und Mischungen. Sevian kann für sich allein gegessen werden oder als Beilage zu einem Gemüsegericht oder Salat. Auch passt es ausgezeichnet mit Rosinen und gerösteten Nüssen zusammen. Das einzige Problem ist. daß…
Dahi Vadas sind eine Variation von Urad Dal baras. In Indien wird ein angefeuchtetes Bananenblatt verwendet, um den Vada zu halten, bevor er ins Ghee gleitet. Falls Ihnen kein Bananenblatt zur Verfügung steht, können Sie jedoch auch die Hand benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Masse…
Dieser Snack wird jeden beeindrucken. Die Mischung muss dick genug sein, damit die Vadas beim Fritieren nicht auseinanderfallen. Geben Sie nötigenfalls einfach etwas mehr Kichererbsenmehl dazu, bis sie zusammenhalten. Karhai 4-5 mittelgrosse Karotten, gewaschen und abgeschabt100 g Kichererbsenmehl2 EL Walnüsse oder Haselnüsse, grobgehackt1 EL frische Kokosraspeln2 frische Chilis,…
Kothimbir Vadi ist im Grunde Krapfen, die aus Korianderblättern mit Besan (Kichererbsenmehl) hergestellt werden, man kann sie im Grunde als Koriander-Kichererbsenmehl-Quadrate bezeichnen. Der Zubereitungsprozess dieser Krapfen unterscheidet sich von den üblichen Krapfen wie Pakora usw. Ein Teig wird mit Korianderblättern und einigen anderen Gewürzen zubereitet. Kochtopf 50 g…
Urad stammt ursprünglich aus Indien, wo sie seit dem Altertum angebaut wird und eine der am meisten geschätzten Hülsenfrüchte Indiens ist. Sie wurde auch in andere tropische Gebiete eingeführt, vor allem durch indische Einwanderer. Das als "schwarze Linsen" bezeichnete Produkt ist in der Regel die ganze Urd-Bohne oder…
Dal ist ein aus Südasien stammender Begriff für getrocknete, geteilte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Erbsen und Bohnen). Bestimmte Regionen in Bangladesch und Indien sind die grössten Hülsenfruchtproduzenten der Welt. Der Begriff wird auch für verschiedene Suppen verwendet, die aus diesen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Diese Hülsenfrüchte gehören zu den…
Kachori ist ein würziger frittierter Snack, der vom indischen Subkontinent stammt und an Orten mit der indischen Diaspora und anderen südasiatischen Diaspora verbreitet ist. Alternative Namen für den Snack sind Kachauri, Kachodi und Katchuri. Bratpfanne 400 g weisses Mehl75 g Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl1¼…
Durch langsames Braten bildet sich auf beiden Seiten dieser Kartoffelbratlinge eine Kruste, der sie ihren besonderen Geschmack, und ihre Konsistenz verdanken. KochtopfBratpfanne 5 mittelgrosse Kartoffeln200 g frische Erbsen100 g Karotten, gewürfelt100 g Blumenkohl, feingewürfelt1 TL Garam masala½ TL Kreuzkümmelsamen2 getrocknete Chilis, zerbröselt¼ TL Asafötida2 EL feingehackte frische Koriander-…
Alu Patra ist ein indisches Kartoffelgericht, das insbesondere zu Festtagen gereicht wird. Alu Patra wird gerne auch in der Ayurveda Küche gekocht. Karhai 4 mittelgrosse Kartoffeln2 EL Kokosraspeln2 TL Sesamsamen2 TL brauner Zucker2 TL geriebener frischer Ingwer2 frische grüne Chilis, kleingehackt1 EL frische Korianderblätter kleingehackt2 TL Garam masala1½…
Wer einmal einen guten Samosa gekostet hat, weiss, warum Samosas die beliebtesten aller indischen Snacks sind. Zur Abwechslung können Sie auch frischen Paneer unter die Füllung mengen und verschiedene Gewürzmischungen ausprobieren. BratpfanneKarhai 400 g weisses Mehl¼ TL Salz100 g zerlassenes Ghee bzw. vegane Butter oder Margerine oder Pflanzenöl150…
Dhokla ist ein vegetarisches kulinarisches Gericht, das hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat und in Teilen der angrenzenden Bundesstaaten zu finden ist. KochtopfKuchenform 350 g Channa-Dal, verlesen und gewaschen150 ml Joghurt250 ml Wasser4 frische Chilis2 EL geriebener Ingwer½ TL Turmerik½ TL Salz1 EL Zitronenwasser3 EL zerlassenes Ghee bzw. vegane…
Sada pakoras passen sehr gut zu weissem oder braunem Reis und Kadhisosse. Wenn Sie sie kleiner machen (etwa traubengross), können Sie sie in Sabjis mit Sosse, wie Sukta oder Matar alu tarkari, geben. Rühren Sie sie mindestens 10 Minuten vor dem Servieren in das Gemüsegericht, so dass sie…
Fast jede Gemüsesorte eignet sich für Pakoras. Ganz gleich welches Gemüse Sie verwenden, schneiden Sie es in ungefähr gleich grosae Stücke, so dasa diese gleich lang garen. Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, Kürbis und Karotten können in Scheiben oder kleine Würfel geschnitten werden, Blumenkohl und Brokkoli in Röschen und Paprikaschoten…
Es gibt viele Arten, Paneer zuzubereiten. Bei dem vorliegenden Rezept werden die fritierten veganen Käsewürfel 20 Minuten bis 2 Tage in einer würzigen Brühe eingelegt, bis sie das Aroma der Gewürze angenommen haben und weich und saftig werden. Sie können sie zur Anreicherung von Gemüsegerichten benutzen oder als…
Papadams sind dünne, knusprige, sonnengetrocknete Fladen aus Dal-Mehl. Sie sind in indischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Ihre Zubereitung ist ebenso schnell wie einfach. Die drei Hauptsorten sind: roter Chili (scharf gewürzt), schwarzer Pfeffer (würzig, aber nicht scharf) und natur. Es gibt sie auch in verschiedenen Grössen. Die grossen können nötigenfalls…
Um vegane Frischkäse-Stücke zu braten, eignet sich sehr gut eine schwere Bratpfanne. Benutzen Sie zum Umwenden einen Spatel, damit die sich bildende Kruste nicht verletzt wird. Aus Frischkäse lassen sich auch Pakoras machen. Tauchen Sie die Frischkäse Stücke hierzu in einen gewürzten Kichererbsenmehlteig und fritieren Sie sie, so…