Kategorie

Gesundheit & Medizin

Kategorie
Mensch fördert Krebs bei Wildtieren

Die zunehmende Beeinflussung der Umwelt durch den Menschen ist auch für immer mehr Krebsfälle bei Wildtieren verantwortlich. Zu dieser Erkenntnis kamen Forscher der Arizona State University. Jeder fünfte Mensch stirbt an Krebs. Bei vielen Tieren, die in frei­er Wildbahn leben, liegt der An­teil an Tumorerkrankungen genauso hoch, haben…

Zwetschgen Das blaue Wunder

Häufig wird die Zwetschge mit der Pflaume verwechselt. Ganz so falsch ist das nicht, immerhin ist die Zwetschge eine Unterart der Pflaume und somit mit ihr verwandt. Beide Früchte gehören zur Familie der Rosengewächse. Trotzdem unterscheiden sich die beiden: Die Zwetschge enthält weniger Wasser und hat widerstandsfähigeres Fruchtfleisch,…

Wildbret macht krank

Der breit gefasste Begriff Wildbret umfasst das Fleisch von wild lebenden Tierarten (z. B. Hirsche, Gämse, Rehe, Steinböcke, Wildschweine, Murmeltiere, Feldhasen, Schneehasen, Wildkaninchen, Wildvögel usw.). Behörden empfehlen seit Jahren Kindern, Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch auf den Verzehr von Fleisch mit Bleimunition erlegtem Wild zu verzichten. Wildbret ist auch…

Feige Eine der ältesten Früchte der Welt

Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Beliebt ist die süsse Frucht dennoch. Feigen gehören zu den ältesten Früchten der Welt, die von Menschen gegessen werden. Schon in der Antike wurde die Feige als Süssungsmittel und Medizin genutzt. Das nicht ohne Grund: Die ist Frucht sehr gesund…

Warum Hartkäse ungesund ist

Gemäss den Prinzipien des Ayurveda wird auch Hartkäse als ungesund angesehen, da er aufgrund seines hohen Fett- und Salzgehalts als schwer verdaulich eingestuft wird. Im Ayurveda steht die gute Verdauung im Mittelpunkt, da sie als Schlüssel für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur Vermeidung von Krankheiten betrachtet wird.…

Wird Aspartam als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft

Wird Aspartam als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft? Verschiedene Süßungsmittel, die etwa auf der Pflanze Stevia rebaudiana basieren, sind beliebte Ersatzmittel für Zucker. Der seit Jahrzehnten verwendete Süßstoff Aspartam könnte bei der WHO bald unter Krebsverdacht stehen. Warum das dennoch nicht heißen soll, dass der Zuckerersatz krebserregend ist. Die Krebsforschungsagentur…

Wer entscheidet, was man isst

Ein neuer Bericht untersucht, was die Ernährung der Verbraucher insgeheim beeinflusst. Die Art und Weise, wie Lebensmittel präsentiert und Entscheidungen getroffen werden, muss sich ändern, um eine nachhaltige, gesunde Ernährung zu erleichtern. Ein neuer Bericht mit dem Titel „Die Illusion der Wahl – Warum jemand bereits entschieden hat,…

Wild beim Wild

Nach Ansicht von Wissenschaftlern ist die Mittelmeerdiät wahrscheinlich die beste Ernährung zur Vorbeugung von Krankheiten und Alterung. Sie zeichnet sich durch einen hohen Gemüsekonsum, einen mässigen Fisch- und Weinkonsum, einen geringen bis mässigen Milchkonsum und vor allem durch grosse Mengen an Olivenöl aus, das aus den Früchten des…

Wild beim Wild

In gewohntem Look und mit frechem Auftreten präsentiert Atze für PETA jetzt sein Motiv „Pflanzenfresser“. Darauf sitzt die Kultfigur inmitten von Unmengen an Gemüse; mit einem gesunden Bund Petersilie im Mund. Atze engagiert sich aus ethischen und gesundheitlichen Gründen für pflanzliche Ernährung: https://wildbeimwild.com/wp-content/uploads/2023/01/Atze-Schroeder-Radiospot-Pflanzenfresser-2023-01.mp3 Ein Radio-Spot mit Atze Schröder…

Ob die Tiere auf einem Bio-Hof oder in einem konventionellen Betrieb gehalten werden, spielt dabei kaum eine Rolle. Diese ernüchternden Erkenntnis hat eine systematische Auswertung tiermedizinischer Studien aus Deutschland und der Schweiz durch die Verbraucherorganisation Foodwatch zusammen mit Tiermedizinern ergeben. Das Tückische: Die Konsumenten können im Supermarkt oder beim Metzger nicht am…

Wild beim Wild

Die pflanzliche Lebensweise hat sich zu einer der trendigsten, gesündesten und umweltbewusstesten Lebensweisen entwickelt. Dies ist zum Teil auf die vielen Innovationen bei pflanzlichen Fleischalternativen zurückzuführen, die angeblich genauso schmecken und sich genauso verhalten wie das „echte Fleisch“. Aber die jüngste Popularität von Burgern von Unternehmen wie Beyond…

Wild beim Wild

Das Spital Emmental biete eine qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung in der Region Emmental an. „Unsere Qualität äussert sich in der Sorgfalt der täglichen Arbeit, im systematischen Lernen und im Anspruch an das Unternehmen sich ständig zu verbessern. Um die Nachhaltigkeit der Qualität, Sicherheit und Effizienz unserer Leistungen sicherzustellen, setzen wir…

Wild beim Wild

Übergewicht bei Hunden ist weit verbreitet und führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Hundehalter haben die Gesundheit ihrer Fellnasen aber in der Hand, denn Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für zu viele Pfunde auf den Hunderippen. Etwa jeder zweite Hund in Deutschland ist zu dick. Aber nur acht Prozent aller…

Wild beim Wild

Die Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung beim Hund, die häufig chronische Schmerzen verursacht. Schmerztherapien und physiotherapeutische Massnahmen können die Beschwerden lindern und dem Hund vor allem bei frühzeitiger Behandlung auch die Freude an der Bewegung zurückbringen. Der ausgiebige Spaziergang ist normalerweise das Highlight des Tages für jeden Hund.…

Wild beim Wild

Die Weltgesundheitsorganisation erklärt, dass eine gesunde Ernährung das Risiko für nicht übertragbare Krankheiten und Leiden wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes und Krebs verringern kann. Eine gesunde Ernährung sollte mindestens fünf Portionen Gemüse oder Obst pro Tag, weniger gesättigte und trans-Fette, mehr ungesättigte Fette pflanzlichen Ursprungs, weniger verarbeitetes…

Wild beim Wild

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat im Rahmen ihres «Atlas Challenge»-Rankings Anfang des Jahres 38 führende Detailhändler in den DACH-Ländern und in Grossbritannien auf ihre Ziele bewertet, das Fleischangebot zu reduzieren. Nun wurde der neueste Bericht veröffentlicht, in dem auch Migros, Coop, Lidl Schweiz und Aldi Suisse aufgeführt…

Wild beim Wild

Das Gesundheitswesen in New York City erhält einen veganen Schub, da Krankenhäuser pflanzliche Mahlzeiten zum Standard machen! Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler betonen seit langem die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und eines geringeren Fleischkonsums. Und es scheint, als würden die Menschen langsam aufwachen. Um pflanzliche Mahlzeiten in allen 11 NYC-Krankenhäusern…

Wild beim Wild

Vitamin-D-Mangel wird derzeit von vielen als Pandemie angesehen, von der weltweit über eine Milliarde Menschen betroffen sind. Dieses Vitamin ist für seine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Kalziumspiegels im Körper bekannt und trägt zum reibungslosen Funktionieren von Knochen und Muskeln bei. Das Spektrum seiner biologischen Funktionen ist…

Wild beim Wild

Der Zürcher Tierschutz unterstützt die Initiative gegen Massentierhaltung. Denn der wirtschaftliche Druck führt zu immer grösseren Landwirtschaftsbetrieben – mit negativen Folgen für die Nutztiere. Am extremsten ist die Industrialisierung beim Geflügel: Die intensive Pouletmast funktioniert nur dank Medikamenten, den Kokzidiostatika, die den Tieren meist lebenslang übers Futter verabreicht…

Wild beim Wild

Eine im „Annals of Neurology“ veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Gehirne von Fleischliebhabern schneller altern. Die Untersuchung basiert auf den Daten der „Women’s Health Study“ und bezog sich auf 6’200 gesunde Frauen. Es wurde ein Zeitraum von fünf Jahren beobachtet. Frauen, die ihren Fettbedarf zu…

Wild beim Wild

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Achtsamkeitsmeditation, um Schmerzen zu lindern. Doch erst vor kurzem konnten Neurowissenschaftler testen, ob und wie dies funktioniert. Durch die Messung der Auswirkungen der Meditation auf die Gehirnaktivität und die Schmerzwahrnehmung hat ein Forscherteam der Universität von Kalifornien, San Diego, herausgefunden, dass die Meditation…

Wild beim Wild

Einer neuen Studie zufolge findet sich Mikroplastik jetzt auch in Fleisch und Milchprodukten, die wir täglich essen. Ein Bericht der gemeinnützigen Umweltschutzorganisation Plastic Soup Foundation zeigt, dass fast 80 % der getesteten Produkte Mikroplastik enthielten – das Material, das zurückbleibt, wenn sich Kunststoffe zersetzen. Die Untersuchung deutet darauf…

Wild beim Wild

Ein neuer Bericht der Koalition «No Patents on Seeds» legt dar, wie Saatgutkonzerne natürlich vorkommende Gensequenzen oder zufällige Genmutationen durch Patente monopolisieren. Sie blockieren damit die konventionelle Züchtung und setzen die Ernährungssicherheit aufs Spiel. Der von «No Patents on Seeds» publizierte und dem Europäischen Patentamt (EPA)1 in einer…

Wild beim Wild

Während die Luft- und Wasserverschmutzung als Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingehend untersucht wurden, fanden die Auswirkungen der Bodenverschmutzung auf das Herz weniger wissenschaftliche Beachtung. Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung sind jedes Jahr für über neun Millionen Todesfälle verantwortlich. Mehr als 60 % der verschmutzungsbedingten Krankheiten und Todesfälle sind auf Herz-Kreislauf-Probleme…

Wild beim Wild

Das Imkerpaar Sebastian und Camille Seusing hatte seine Bienenvölker seit Mai 2018 an einemWaldrand im Landkreis Barnim aufgestellt. Im April 2019 fanden die Bienen auf dem angrenzenden Feld einen reich gedeckten Tisch vor: Der Löwenzahn stand in voller Blüte. Der Pächter des Feldes, eine von niederländischen Investoren geführte…

Wild beim Wild

Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Fisch und einem erhöhten Risiko für Melanome, eine schwere Form von Hautkrebs, festgestellt. Das Melanom gilt weithin als die gefährlichste Form von Hautkrebs; es ist die invasivste und hat das höchste Sterberisiko. Das Melanom ist selten, und ein…