Es ist amtlich: Künftig dürfen Hobby-Jäger aus dem Ausland im Wallis nicht mehr auf die Steinbockjagd gehen. Für dieses Jahr sind allerdings noch 25…
Eine Erhebung der Universität Bern ergab, dass die Bestandesdichte des Luchses im Kanton Wallis aussergewöhnlich niedrig ist. Der Luchs ist das Opfer zahlreicher Wilderei…
Der Polizei im Kanton Bern ist im März 2019 ein Wilderer ins Netz gegangen. Nun wurde der 73-Jährige vom Berner Gericht verurteilt. Dies etwa,…
Sie waren während eines Volksfests im Schwarzwald betrunken, übermütig und bei der Begegnung mit einem Auerhahn völlig überfordert. Zwei junge Männer sind in Deutschland…
Julia Klöckners vorliegender Referentenentwurf der Novellierung zum Bundesjagdgesetz beabsichtigt mittels der Jagd die Versäumnisse der Forstpolitik der vergangenen Jahrzehnte wettzumachen. Die Änderungen des Gesetzes…
Über die Jagd in Deutschland gibt es wirklich nur Schlechtes zu berichten, betrachtet man den Fakt, dass verschiedene Tierarten wegen der Jagd ausgestorben oder…
Im deutsprachigen Raum ist das Rebhuhn auf der Roten Liste gelistet. Rücksichtslose Jagd, intensive Landwirtschaft und zu spät eingeleitete Schutzmassnahmen sind die Hauptfaktoren für…
Erst 2018 hat sich die Population der Berggorillas so sehr erholt, dass sie von der Liste der „kritisch gefährdeten“ Arten genommen wird. In Uganda…
Tierschutzorganisationen begrüssen das Urteil gegen die kriminelle Energie im Jagd-Milieu. Ein 70-Jähriger ist am Mittwoch am Landesgericht Krems bei Wien zu sechs Monaten bedingter…
Es gibt Menschen, die gestalten ihren Alltag mit Unwahrheiten, brachialer Gewalt und Falschheit. Derartige Wesen schliessen sich gerne Jagdverbänden an und suhlen sich mit…
Donald Trump versucht, einige der schlimmsten Trophäenjagdpraktiken in einem weiteren unerklärlichen Schritt wiederzubeleben. Mit dem jüngsten Streich strebt die amerikanische Regierung an, die schlimmsten…
Der Hobby-Jäger Lasse Böckmann aus dem bayerischen Cham erhielt einen wohlverdienten Strafbefehl. Darin wird dem mutmasslichen Tierquäler zur Last gelegt, dass er Jagdhunde auf gesunde Wildschweine gehetzt hätte.
Die Nachfrage beim illegalen Handel nach Elfenbein und Nashorn-Hörnern ist nach Angaben der UN in den vergangenen Jahren zurückgegangen.
In einer wegweisenden Entscheidung hat die indische Regierung des Bundesstaates Nagaland den brutalen Hundefleischhandel beendet. Die heute vom Kabinett angekündigte Entscheidung wird den Import, Handel…
Der Regierungsrat stellt das Wildtier- und Jagdmanagement im Kanton Basel-Stadt auf eine neue gesetzliche Grundlage. Die Bedürfnisse der wildlebenden Tiere stehen dabei im Mittelpunkt.…
Im Tönnies Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück wurde das Coronavirus bereits bei mehr als 1.500 Mitarbeitern nachgewiesen. PETA sieht die Ursache des explosionsartigen Infektionsanstiegs in der systematischen Ausbeutung von Menschen und Tieren.
Der Tierrechtlerin Elisa Liebl wird vorgeworfen, dass sie die Persönlichkeitsrechte und die Ehre eines Jägers verletzt hätte, da sie alle bayrische Wildtierkiller einer Drückjagd…