Kategorie

Kunterbunt

Kategorie
Kraehensuppe Johannes Jenny

Endlich bekommen auch die Fleischfreunde von der FDP dank Johannes Jenny ihr liberales Menu. Mehrere Hobby-Jäger haben sich im Kanton Aargau zusammengetan und die erste Krähensuppe der FDP ermöglicht. Frei nach dem Motto: „Nachhaltigkeit in Form von Krähensuppe schlürfen“. Die Krähenass-Suppe wurde von dem noch Grossrat und mediengierigen…

Medienberichten zufolge werden an der Universität Konstanz derzeit tierquälerische Experimente an Tauben durchgeführt. Ein Tier, das aus dem Versuch stammt, wurde nun orientierungslos und entkräftet in der Schweiz aufgefunden; es war mit einem Plastikhelm auf dem Kopf sowie einem Peilsender auf dem Rücken ausgestattet und damit erheblich in…

Wölfe

Im Kanton Uri soll der Wolf neben der Alpwirtschaft und dem Tourismus seinen Platz haben können. Dies bekräftigt der Regierungsrat in seiner Antwort auf eine dringliche Interpellation der SVP, die „Wolfsfreizonen“ fordert. Uri sei trotz seiner Schafalpung keine Sonderfall, schreibt der Regierungsrat in der am Mittwoch veröffentlichten Antwort.…

Der Biber

200 Jahre lang war der Biber aus der Schweiz verschwunden. Ausgerottet durch die Menschen, welche das Fleisch des als Fisch geltenden Säugetiers auch während der Fastenzeit assen und sein Drüsensekret Bibergeil als Potenzmittel verwendeten. 50 Jahre nach der ersten Wiederansiedlung ist er Biberbestand im Thurgau auf 500 Exemplare…

Mit 21 Initiativen will die Europäische Union einen besseren Schutz für mehr als 50 Tier- und Pflanzenarten erreichen. Unter anderem soll der internationale Handel mit Berberaffen, Graupapageien und drei Echsen verboten, der Verkauf von verschiedenen Haien, Rochen und Tropenhölzern eingeschränkt werden. Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife begrüßt diesen Vorstoß,…

Die Schweiz im Herzen Europas wurde am 4. August 1815 nach dem Zusammenbruch des französischen Kaiserreich mehr oder weniger von den Österreichern genötigt, das Wallis zu übernehmen. Es war schon damals bekannt, dass da zwischen den schneebedeckten Viertausender in jeder Hinsicht „steinzeitliche“ Zustände herrschten. Im Wallis wird das „bösartige“…

Weidenetze sind Todesfallen

Ein Luchs der ein Lamm erbeuten wollte, wurde selber zum Opfer, nachdem er sich im Netz verhedderte. Der gerufene Wildhüter in Ardon im Wallis konnte nur noch den Tod beider Tiere feststellen, wie lenouvelliste.ch schreibt. Bild: Le Nouvelliste Jedes Jahr kommen in der Schweiz tausende Tiere in Zäunen…

Tersnaus: Wie wird man Jagdgegner?

Die IG Wild beim Wild machte im Jahr 2008 einen Aufenthalt in Tersnaus im Kanton Graubünden / Schweiz. Eines Morgens im Oktober hörten wir im Haus langes und andauerndes Hundegebell im nahen Wald. Mit dem Hund Mobi machte ich mich auf den Weg, um nachzuschauen, ob jemand Hilfe…