Dies ist das Grundrezept für Pudla. Durch Hinzugabe von gehochtem oder schnellgarendem Gemüse, wie z.B. Mungbohnensprossen, geriebenen Karotten, gehackter Persilie oder kleinen Kartoffelwürfeln, ergibt sich eine Vielzahl schmackhafter Varianten. Kasserole 200 g Kichererbsenmehl50 g weisses Mehl1 TL Kreuzkümmelsamen2 frische Chilis, gehackt¼ TL Asafötida¾ TL Turmerik1½ TL Salz¼ TL…
Dosa oder Dosai ist ein Gericht der südindischen Küche. Bei Dosa handelt es sich um eine Art Pfannkuchen, der traditionell auf einer gusseisernen Platte zubereitet wird. Er besteht aus einem meist fermentierten Teig aus Reis und Hülsenfrüchten, meist Urdbohnen oder Mungbohnen. Dosa wird oft zum Frühstück verzehrt. Kasserole…
Diese dünnen, knusprigen Pfannkuchen mit würziger Kartoffelfüllung sind ein in ganz Südindien verbreiteter Imbiss. Da Masala Dosas frisch und heiss gegessen werden sollten, servieren Sie sie am besten direkt vom Herd. Kokosnusschutney und gehackte Korianderblätter sind die traditionellen Garnierungen. Kasserole 175 g Rundkornreis, gewaschen100 g Urad-Dal, ausgelesen und…
Diese Cracker sind einfach in der Zubereitung und können als Imbiss. zusammen mit Suppen oder als Teil einer Mahlzeit gegessen werden. Falls Sie kein Steinsalz beschaffen können, wird das Rezept auch mit gewöhnlichem Salz gelingen. Karhai 350 g gesiebtes Vollweizenmehl oder weisses Mehl2 EL Kümmel- oder Sesamsamen1½ TL…
Besan Roti ist ein sehr schmackhaftes und gesundes Fladenbrot, reich an Proteinen und glutenfrei. Besan Roti kann mit Dal, Reis und grünem Blattgemüse wie Spinat oder mit Joghurt serviert werden. Tava 200 g gesiebtes Vollweizenmehl200 g Kichererbsenmehl1 TL Salz½ TL gem. schwarzer Pfeffer½ TL Kreuzkümmelsamen1 frischer Chili, kleingeschnitten3 EL…
Makki di Roti ist ein flaches ungesäuertes Brot aus Maismehl, das hauptsächlich in der Region Punjab, Himachal, Haryana, Rajasthan, Gujarat, Uttar Pradesh, Uttarakhand und Jammu in Nordindien und Pakistan gegessen wird. Wie die meisten Rotis auf dem indischen Subkontinent wird es auf einer Tava gebacken. Maismehl bekommen Sie…
Alu Paratha ist ein Brotgericht aus dem indischen Subkontinent. Es ist ein Frühstücksgericht aus der Region Punjab. Das Rezept ist eines der beliebtesten Frühstücksgerichte in den westlichen, zentralen und nördlichen Regionen Indiens sowie in den östlichen Regionen Pakistans. Kochtopf 200 g Atta oder gesiebtes Vollweizenmehl100 g weisses Mehl4…
Parathas sind schwer und blättrig, weil sie mit veganer Butter bestrichen und mehrfach gefaltet wurden. Reichen Sie sie zu einem Gemüsegericht, Joghurt und Minz- oder Korianderchutney. Tava 200 g Atta oder gesiebtes Vollweizenmehl (Bio)100 g weisses Mehl (Bio)3 EL zerlassene vegane Butter (Bio)125 ml warmes Wasser1 TL Salz…
Hefe wird in vedischen Broten selten verwendet. Nötigenfalls wird der Teig einfach zum Gären an einen warmen Platz gestellt. In heissem Klima säuert der Teig innerhalb weniger Stunden, in kälterem Klima verwenden wir manchmal Bachpulver, um den Vorgang zu beschleunigen. In Indien werden Bhaturas oft zusammen mit Channa…
Kela puris sind ein Grund mehr, dankbar zu sein, dass die vedische Küche in den Westen kam. Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er fest ist und die Puris müssen so lange im Fett backen, bis sie golden und mit braunen Sprenkeln bedeckt sind. Karhai 300…
Puris fritieren – zuzusehen, wie sich kleine, runde Teigfladen im schwimmenden Fett wie Ballons aufblähen – ist eines der Vergnügen beim vedischen Kochen. Sie zu essen macht sogar noch mehr Spass. Vom Geschmack und ihrer Konsistenz her passen sie perfekt zu jeder Mahlzeit. Karhai 250 g Vollweizenmehl (Bio)100…
Chapatis sind das tägliche Brot von Millionen von Indern. Sie werden zunächst auf einer trockenen Bratpfanne oder tava vorgebacken und dann direkt über die offene Flamme gehalten, wo sie sich so weit mit Dampf aufblähen, dass sie beinahe platzen. Bratpfanne 250 g Atto oder gesiebtes Vollweizenmehl (Bio)150 ml…