Brot und Pfannkuchen

Blätterteigfladen aus Vollweizen

Parathas sind schwer und blättrig, weil sie mit veganer Butter bestrichen und mehrfach gefaltet wurden. Reichen Sie sie zu einem Gemüsegericht, Joghurt und Minz- oder Korianderchutney.

  • Tava
  • 200 g Atta oder gesiebtes Vollweizenmehl (Bio)
  • 100 g weisses Mehl (Bio)
  • 3 EL zerlassene vegane Butter (Bio)
  • 125 ml warmes Wasser
  • 1 TL Salz
  1. Die beiden Mehlsorten in einer grossen Schüssel vermischen und die Butter in das Mehl hineinreiben. Einen Teig wie nach dem Rezept für Chapatis ansetzen und mit einem feuchten Tuch bedeckt ruhen lassen. Nach 30 Minuten eine gusseiserne Pfanne oder Tava auf mittlerer bis niedriger Flamme vorheizen; inzwischen den Teig nochmals durch­kneten. 10 gleichgrosse Bällchen formen und zu Fladen ausrollen (nicht zu dünn). Die Arbeitsfläche nötigenfalls mit Mehl einstäuben, damit der Teig nicht festklebt. Eine Seite mit zerlassener Butter bepin­seln und in der Mitte zusammenklappen. Wiederum die Oberfläche mit Butter bestreichen und ein zweites Mal zusammenklappen- zu einem Dreieck. Zu ziemlich dünnen, grossen Dreiecken ausrollen.

    Einen Paratha auf die trockene, vorgeheizte Pfanne bzw. tava legen und ständig hin- und herschieben, damit der Fladen gleichmäßig durchgeröstet wird. Parathas brauchen mehr Zeit zum Garen als Chapa­tis. Die Flamme so regulieren, dass sie nicht anbrennen. Wenn beide Seiten goldbraun sind, den Paratha wieder auf die erste Seite umwen­den und mit dem Rücken eines Löffels einen halben Teelöffel vegane Butter auf der Oberfläche verstreichen. Daraufhin sollte sich der Paratha aufblähen. Drehen Sie ihn um und bestreichen Sie auch die andere Seite mit Butter. Der Paratha ist fertig, wenn beide Seiten goldbraun und mit dunklen Flecken bedeckt sind.

    Parathas, die nicht gleich serviert werden, in ein Küchentuch wickeln, damit sie sich warm halten.

Zubereitungszeit: 15 Min.

Stehzeit: 30 Min.

Ausroll- und Backzeit; 8 Min. pro Paratha

Einen Kommentar schreiben