Brot und Pfannkuchen

Dicke Sauerteig-Puris

Bhatura

Hefe wird in vedischen Broten selten verwendet. Nötigenfalls wird der Teig einfach zum Gären an einen warmen Platz gestellt. In heissem Klima säuert der Teig innerhalb weniger Stunden, in kälterem Klima verwenden wir manchmal Bachpulver, um den Vorgang zu beschleunigen.

In Indien werden Bhaturas oft zusammen mit Channa Raita (pikante Kichererbsen) und Joghurt zum Frühstück gegessen.

  • Karhai
  • 150 ml Naturjoghurt vegan (Bio)
  • 2 TL brauner Zucker (Bio)
  • ½ TL Backpulver (Bio)
  • 150 g weisses Mehl (Bio)
  • 300 g Atta oder gesiebtes Vollweizenmehl (Bio)
  • 2 TL Salz (Bio)
  • 1 EL vegane Butter (Bio)
  • 100 ml warmes Wasser
  • vegane Butter oder Pflanzenöl zum Fritieren (Bio)
  1. Am Abend zuvor den Joghurt, den Zucker, das Backpulver und das weisse Mehl in einer grossen Schüssel vermengen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gären lassen. Wenn an der Oberfläche Blasen erscheinen, ist die Mischung fertig für den näch­sten Vorgang.

    In einer zweiten Schüssel das Atta bzw. das gesiebte Vollweizen­mehl mit dem Salz vermischen und die vegane Butter mit den Fingerspitzen hineinreiben. Die angegorene Mischung und das warme Wasser dazugeben und das Ganze mit den Händen gut durchmischen, so dass ein Teig entsteht. Diesen Teig 5 bis 10 Minuten bzw. so lange durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Falls er zu feucht sein sollte, etwas Mehl hinzugeben. Den Teig zu einem kompakten Klum­pen formen, mit einem feuchten Tuch bedecken und wieder an einem warmen Ort abstellen.

    Nach 2 Stunden Stehzeit den Teig nochmals durchkneten, 15 gleichgroße Bällchen formen und zu 13 cm-Fladen ausrollen. Vegane Butter erhitzen und die Bhaturas genauso wie Puris fritieren.

Zubereitungszeit: 20 Min.

Stehzeit: über Nacht plus 2 Std.

Ausroll- und Backzeit: 4 Min. pro Bhatuura

Einen Kommentar schreiben