Das höchste Gericht New Yorks wird demnächst darüber entscheiden, ob ein asiatischer Elefant die gleichen Rechte wie ein Mensch hat und in ein Tierheim freigelassen werden kann.
Die Tiere wurden getestet, nachdem Zoowärter sie husten sahen.
In den USA bekommen jetzt Tiere den Piks gegen das Coronavirus.
Mehrere asiatische Löwen, eine vom Aussterben bedrohte Tierart, die nur zu Hunderten zählt, hatten im Zoo Symptome von Corona gezeigt.
Die IG Wild beim Wild lobt die Wiedereinführung des Big Cat Public Safety Act im US-Senat.
Zweiter Corona-Fall bei Menschenaffen in Gefangenschaft: Nachdem im Januar drei Gorillas im kalifonischen San Diego Zoo positiv auf das Coronavirus getestet wurden, hat sich nun auch ein Gorilla im Prager Zoo infiziert.
Zwei Schimpansen wurden gestern im niederländischen Tierpark Amersfoort erschossen, nachdem sie aus ihrem Gehege entkommen waren.
Die französische Umweltministerin Barbara Pompili gab Ende September bekannt, dass in Frankreich sowohl die Wildtierhaltung in Wanderzirkussen als auch die Delfinhaltung in Zoos schrittweise beendet wird.
Zwei Todesfälle in vier Monaten: Im Zoo Zürich brachte Elefantin Omysha am Mittwoch den 19.8.2020 ihr Kalb zur Welt. Kurz nach der Geburt entstand in der Herde eine Dynamik, infolgedessen das Elefantenbaby zu Tode getreten wurde.
Nach der tödlichen Attacke einer Sibirischen Tigerin auf eine Tierpflegerin im Zoo Zürich fordert PETA zum Schutz des Zoopersonals und der Tiere das Ende der Haltung von Grosskatzen in zoologischen Einrichtungen. Der tragische Vorfall ereignete sich Samstagmittag den 4.7.2020.
74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Zoos. Dies ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Forsa. Die am häufigsten genannten Gründe sind der Schutz und Erhalt von Arten, Wissenstransfer und die Wichtigkeit von Zoos für Kinder.
Die Tiger-Dame „Nadia“ wurde in einem New Yorker Zoo laut einem Medienbericht zufolge positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Sie und drei weitere Tiger sowie drei Löwen zeigen Symptome wie trockenen Husten, Atembeschwerden und Appetitlosigkeit.
Mitte Dezember war der Schimpanse Tatu im Baseler Zoo überraschend gestorben. Als man ihn morgens auffand, wies sein Körper Bisswunden auf. Eine Obduktion ergab nun endgültige Klarheit über die Todesursache: Der Neuankömmling wurde von seinen Artgenossen durch Bisse und Schläge getötet.
Das Feuer im Zoo wurde demnach durch eine Himmelslaterne ausgelöst. Drei Frauen, die solche Leuchten haben steigen lassen, haben sich selbst gemeldet.
Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April erinnert PETA daran, dass Tiere in Zoos und Zirkussen noch immer durch psychischen Druck und körperliche Gewalt „erzogen“, dressiert und vorgeführt werden. Die Dressur von Wildtieren wie Elefanten, Löwen und Tigern basiert weltweit anerkannten Experten zufolge stets auf Zwang und dem Prinzip, Schwächeren den eigenen Willen aufzuzwingen. Die üblichen Mittel, um Wildtiere zu Auftritten und Gehorsam zu zwingen, sindElefantenhaken, Stock, Peitsche und Elektroschocker. Auch knapp die Hälfte der deutschen Zoos wendet noch den Elefantenhaken an, um die Tiere zu unterwerfen. PETA fordert ein Verbot dieser Dressurinstrumente.
Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat am 5. April erfolgreich die Bärin Dushi in ihren BÄRENWALD Müritz im Norden Deutschlands überstellt. VIER PFOTEN rettete Dushi im Oktober 2018 gemeinsam mit zehn anderen, verwahrlosten Wildtieren aus dem Safari Park Zoo in Albanien. Dort lebte sie jahrelang im Dreck, ohne Zugang zu frischem Wasser. Nach einer vorübergehenden Unterbringung im Zoo Tirana wird Dushi nun in der naturnahen Umgebung des BÄRENWALD Müritz ein artgemässes und endgültiges Zuhause finden.
Erst Ende Januar 2019 wurden einer jungen Löwin im Rafah Zoo im Gazastreifen brutal die Krallen mit einer Gartenschere entfernt. Nun plant der Zoobesitzer, den schmerzhaften Eingriff bei zwei weiteren Löwen durchzuführen – notfalls auch ohne Hilfe eines Tierarztes. Die Brüder der verstümmelten Löwin sollen auch mit den Zoobesuchern spielen, ohne sie dabei zu verletzen. Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN fordert die verantwortlichen Behörden auf, einzuschreiten, bevor es zu spät ist. Gefordert wird die Schliessung des Zoos und die Umsiedlung der über 40 leidenden Tieren in sichere Tierschutzzentren in der Region. Bereits über 120‘000 Menschen weltweit haben die VIER PFOTEN Forderung unterschrieben.
Elefanten für kommerzielle Zwecke missbraucht: Von Mai bis Juli 2018 entstandene und heute von PETA veröffentlichte Aufnahmen zeigen, wie die Tiere im Zoo Wuppertal von den Zoowärtern gewaltsam unterworfen werden, für Fotos mit Besuchern posieren und Tricks zeigen müssen.