Paddeln kann Wasservögel und andere Wildtiere empfindlich stören. Zwar wird der Sport oft leise und bedächtig ausgeübt. Doch Erfahrungen zeigen, dass Tiere die menschliche…
Mitarbeiter des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) und eine Sondereinheit der italienischen Polizei sind in den letzten 10 Tagen gemeinsam gegen die illegale Jagd…
Laut Bundesamt für Umwelt (BAFU) werden in der Schweiz jährlich mehr als zweitausend Tonnen Feuerwerkskörper verkauft. Doppelt so Feuerwerke, wie noch vor 20 Jahren.
Bisher galt bei Enten (Anatidae) die Annahme „Grosser Penis, Zwangskopulation, grosse Eier“. Eine aktuelle Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung an der…
Vorbeugen ist besser als heilen. Der Einfluss des widernatürlichen Fleischkonsums der Menschen auf das Risiko, an so genannten Zivilisationskrankheiten oder Viren (Corona) zu erkranken,…
Naturschützer haben die Landesregierung in Schwerin aufgefordert, Veranstalter von kommerziellen «Vogeljagd-Safaris» strenger zu kontrollieren. Im Zentrum der Kritik steht ein Jagdreisebüro aus Dargun, das…
Für viele Naturschützer gelten Neozoen als Bedrohung der heimischen Natur. Abgrenzungen zwischen „fremden“ und „heimischen“ Arten sind rein künstlich. Steht hinter der biologischen Debatte…
Die Behörden haben die Klagen der Fischer erhört. Seit Monatsbeginn schiessen die Wildhüter auf dem Neuenburgersee auf Geheiss der Kantone im Rahmen einer Sonderjagd…
Seltene und wunderschöne Vögel werden von Wildtierkillern illegal zum Spass erschossen oder gefangen, bevor sie gezupft, gehäutet und gegessen werden – oder einfach weggeworfen…
In Frankreich soll der Abschuss von 30.000 Turteltauben und 6.000 Großen Brachvögeln in der kommenden Jagdsaison genehmigt werden. Dieses Vorhaben kritisiert der NABU in…
Bei allen den Belastungen, welche die Hobby-Jagd der Natur beschert, sollte das Leid der eigentlich Betroffenen – der Tiere – nicht übersehen werden.
Niemand richtet mehr Schaden am Wald an, als der Mensch. Ständig werden aus Gier und Unwissen Bäume gefällt. Ganze Parzellen plattgemacht, mit der Ausrede…
Enten haben immer kalte Füße! «Zum Glück für die Wasservögel», sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. «Deshalb können sie auch auf zugefrorenen…
Die Schweiz feiert dieses Jahr ihr vierzigjähriges Produktionsverbot von Produkten aus der Stopfmast, allen voran die Delikatesse «Foie gras». Trotz hiesigem Stopfmast-Verbot werden jährlich…
Die Jagd im Kanton Zürich soll in ihrer heutigen Form endgültig abgeschafft werden. Am besten schon mit der Volksabstimmung vom 23.9.2018, laut den Initianten.…
Die Strafanzeige richtet sich gegen die Betreiber der Jagdschiessanlage, Jagd Zürich, Jagd-Club Zürich sowie die Jagd- & Fischereiverwaltung Kanton Zürich. Aus Sicht des Vereins Pro Töss-Auen…
Drohnen können für Vögel und Wildtiere eine Belastung sein und sogar ihr Überleben gefährden. Mit einem Merkblatt für Drohnenpiloten soll dem nun entgegengewirkt werden.