In tiefer Trauer gibt die globale
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN den Tod von Gründer und Präsident Heli Dungler bekannt, der gestern plötzlich und unerwartet im Alter von 56 Jahren in Südafrika in Lions Rock an einem Herzinfarkt verstorben ist.
Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat am 5. April erfolgreich die Bärin Dushi in ihren BÄRENWALD Müritz im Norden Deutschlands überstellt. VIER PFOTEN rettete Dushi im Oktober 2018 gemeinsam mit zehn anderen, verwahrlosten Wildtieren aus dem Safari Park Zoo in Albanien. Dort lebte sie jahrelang im Dreck, ohne Zugang zu frischem Wasser. Nach einer vorübergehenden Unterbringung im Zoo Tirana wird Dushi nun in der naturnahen Umgebung des BÄRENWALD Müritz ein artgemässes und endgültiges Zuhause finden.
Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN eröffnete am 7. März offiziell ihren BÄRENWALD Ninh Binh in Vietnam. Das in der Provinz Ninh Binh gelegene neue Bärenschutzzentrum bietet bereits zwölf Bären, unter ihnen zehn ehemalige Gallebären, ein artgemässes Zuhause. Ihnen wurde in der Vergangenheit regelmässig illegal Gallensaft abgezapft, der unter anderem für traditionelle Medizin verwendet wird. Noch immer leiden geschätzt 800 Tiere auf etwa 250 Bärenfarmen. VIER PFOTEN appelliert daher an die vietnamesische Regierung, die Schliessung von Bärenfarmen voranzutreiben und die Tiere in Schutzzentren unterzubringen. Der BÄRENWALD Ninh Binh wird Platz für 100 misshandelte Bären bieten.
Vietnam, 1. März 2019 – Sie mussten jahrelang entsetzliche Qualen als Gallebären auf einer vietnamesischen Farm im Distrikt Xuan Loc (Provinz Dong Nai) erleiden, und ihre Rettung war so nah. Doch kurz bevor die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die vier Bären in ihr Bärenschutzzentrum BÄRENWALD Ninh Binh bringen konnte, starben die Tiere auf bisher unerklärliche Weise.
Vier Pfoten schätzt den Wert des Online-Handels mit Welpen in Europa auf fast 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.
Die internationale Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» ruft dazu auf, Hygiene-Masken ordnungsgemäss zu entsorgen.
Am 20.1.2022 wurde im EU-Parlament über die Empfehlungen des Untersuchungsausschusses zu Tiertransporten (ANIT) abgestimmt.
Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat mit «This is not Vietnam» eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die zeigen soll, dass die Mehrheit der Vietnames:innen gegen den grausamen und barbarischen Handel sind, bei dem Hunde und Katzen für ihr Fleisch getötet werden.
Tierschützer in den Vereinigten Staaten, Kanada und England haben am Samstag, dem 9.10.2021, gegen die Tötung von Tieren für die Mode protestiert.
Am Montag 7.6.2021 wurde ein Kaiseradler südwestlich von Tulln in Niederösterreich mit Schrot angeschossen.
Pelztierfarmen werden in Estland in Zukunft verboten sein – bis Ende 2025 müssen die verbliebenen Betriebe schliessen.
Generell heisst es: In den eigenen vier Wänden passieren die meisten Unfälle.
Tausende Unterstützerinnen und Unterstützer fordern online zusammen mit der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN im Rahmen der Kampagne «Echtpelz – echt mies fürs Image», dass Bekleidungsunternehmen aus dem Pelzgeschäft aussteigen und dass das Schweizer Parlament ein Pelzimportverbot einführt.
Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch von COVID-19 offiziell zur Pandemie.
Zuchtfarmen mit tausenden Tigern, Tiger-Streichelzoos und Schmuck sowie traditionelle Medizin aus deren Körperteilen: Die neue Dokumentation «The Tiger Mafia» des Schweizers Karl Ammann bringt erschreckende Entdeckungen aus zehn Jahren Recherchen zum Tigerhandel in Asien ans Licht.
Nachdem sich der Gesundheitszustand von Napa weiter verschlechterte, die Medikamente nicht mehr die erwartete Wirkung zeigten und die Lebensqualität von Napa nicht mehr in zufriedenstellendem Mass gegeben war, wurde Napa heute Mittwochmorgen von seinem schweren Leiden erlöst.
Jedes Jahr kalbt jede der rund 500‘000 Milchkühe in der Schweiz, damit sie für die Milchproduktion eingesetzt werden kann. Milchkühe, die ihre Kälber umsorgen dürfen, sind leider eine Seltenheit.
Während der Handel und Konsum von Hundefleisch in Asien immer öfter öffentlich diskutiert wird, gerät das ebenso brutale Geschäft mit Katzenfleisch in den Hintergrund. Neue Recherchen der globalen Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN und Change For Animals Foundation zeigen nun aber das wahre Ausmass des verborgenen Handels: Allein in Vietnam werden jedes Jahr geschätzt eine Million Katzen – darunter Streuner- und Haustiere – eingefangen, tagelang durch das Land transportiert und grausam geschlachtet. Als «Little Tigers» sind sie vor allem im Norden Vietnams auf den Speisekarten zu finden.