Zugvögel sind in Bedrängnis. Der Klimawandel verschiebt das jahreszeitliche Nahrungsangebot, so dass es nicht mehr recht zu ihrem Reiseplan passt. Rastgebiete verschwinden durch Landnutzung…
Das Wetter kann den Fahrplan der Zugvögel um einige Tage verschieben, aber nicht grundlegend verändern. Hingegen führt die Klimaerwärmung dazu, dass diverse Arten heute ein paar Tage früher eintreffen als vor dreissig Jahren.
Zugvögel sind auf ihren jährlichen Reisen unmittelbar von Umweltveränderungen in verschiedenen Teilen der Erde betroffen. Ihr Schutz wird deshalb nur möglich sein, wenn bei…
Die Zugvögel lassen sich durch das lang anhaltende warme und trockene Wetter kaum von ihrem Flugplan abbringen. Es gibt aber Hinweise, dass der Klimawandel…
Die ersten Weissstörche sind bereits auf ihren Nestern eingetroffen, weitere Zugvogelarten sind auf dem Rückweg in die Schweiz. BirdLife Schweiz lädt die Bevölkerung ein,…
Trotz teilweise dramatischer Bestandsrückgänge eröffnen viele EU-Länder in den nächsten Tagen wieder die Jagd auf Zugvögel. Auf der Abschussliste stehen die Turteltaube, in Deutschland…
Auf Europas grösster Jagdmesse „Jagd und Hund“ (Dortmund, 28. Januar bis 2. Februar) können Jäger den Abschuss auf gefährdete und geschützte Arten wie Eisbären,…
Naturschützer haben die Landesregierung in Schwerin aufgefordert, Veranstalter von kommerziellen „Vogeljagd-Safaris“ strenger zu kontrollieren. Im Zentrum der Kritik steht ein Jagdreisebüro aus Dargun, das…
Seltene und wunderschöne Vögel werden von Wildtierkillern illegal zum Spass erschossen oder gefangen, bevor sie gezupft, gehäutet und gegessen werden – oder einfach weggeworfen…
Martin Wikelski steht unter Strom. Vor rund 18 Jahren hat er das Projekt Icarus erdacht und konzipiert. Und nun steht die Beobachtung von Tierbewegungen…
Falter, Glühwürmchen, Fledermaus, Marder und Konsorten sind auf dunkle Nächte angewiesen, wie die Organisation Pro Natura am Montag in ihrem Magazin ausweist. Die Lichtverschmutzung…
Mit dem Icarus-Projekt wollen Forscher besser vor Erdbeben warnen, Epidemien verfolgen und Tiere schützen. Während die beiden Kosmonauten die Icarus-Antenne an der ISS montiert…
In Oldenburg werden freilebende Rotkehlchen gefangen, um sie grausamen Experimenten auszusetzen, und dies seit mindestens 14 Jahren. In einem einzelnen Versuch mussten 92 Rotkehlchen…
Indemini – In der Europäischen Union werden jedes Jahr mehr als 53 Millionen Wildvögel von Hobby-Jägern legal abgeschossen, darunter auch zahlreiche Arten, die in…
Rund um das Mittelmeer töten Wilderer jedes Jahr rund 25 Millionen Zugvögel. Nun zeigt ein neuer Bericht von BirdLife International, dass auch in Mittel-…
Die Luft ist erfüllt von verzweifeltem Flattern und Fiepen. Dazwischen hört man die lauten Rufe zweier Jäger, die immer mehr Vögel in ein weit…
Weltweit nimmt der Bestand der Vögel rapide ab, hunderte Arten sind vom Aussterben bedroht. Uns Menschen sollte dies eine Warnung sein: Geht es der…