Forscher sagen, dass wärmere Temperaturen und mildere Winter die Population der Weissfussmaus, des häufigsten kleinen Nagetiers in weiten Teilen der östlichen USA und Kanadas,…
Die Biodiversitäts- und die Klimakrise sind die grössten menschgemachten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlage. Die beiden Krisen verstärken sich gegenseitig und der Mensch befindet sich…
Eine Gruppe von Filmemachern hat bemerkenswerte Bilder von Eisbären in einem abgelegenen Teil des Polarkreises aufgenommen, da die bedrohten Tiere durch die Klimakrise zunehmend…
Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der…
Ein neuer Dokumentarfilm mit dem Titel Eating Our Way to Extinction (Wir essen uns zu Tode), ist auf verschiedenen Streaming-Diensten zu sehen.
Immer mehr Beweise deuten darauf hin, dass Hitzewellen, Dürren und andere Extremereignisse tödliche Zusammenstösse zwischen Menschen und Wildtieren verstärken können.
Die insbesondere durch Hobby-Jäger weltweit verbreiteten Wildschweine tragen erheblich zum Klimawandel bei.
Der Klimawandel lässt die Vegetation früher austreiben. Für Hobbygärtner ist das schön, für Rehe eher weniger. Denn wenn die Rehkitze auf die Welt kommen,…
Die verheerenden Buschbrände in Australien haben weltweit Entsetzen und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Sie dominieren zudem den Beginn eines Jahres, das eigentlich dem…
Durch die dunkle Färbung der Eier werden sie im Sonnenlicht besser warmgehalten. Um sich gut zu entwickeln, muss der Vogelembryo im Ei stets die richtige…