Nach dem Fund mehrerer möglicherweise mit Gift getöteter toter Greifvögel im östlichen Bayern hat die Polizei ihre Ermittlungen dazu gebündelt.
Die illegale Verfolgung geschützter Rotmilane und anderer Greifvögel hat in Deutschland wieder zugenommen. Wie die Bonner Erfassungs- und Dokumentationsstelle für Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität (E.D.G.A.R.)…
Blei ist schädlich für Mensch und Tier. Deshalb ist verbleites Benzin in der Schweiz seit dem 1. Januar 2000 verboten. Anders bei der Jagdmunition:…
Ein noch nicht dagewesener Fall von Umweltkriminalität wurde im Landkreis Cloppenburg entdeckt. Neun vergiftete, tote Greifvögel konnten in einem kleinen Areal der Gemeinde Cappeln…
Blei ist bereits in geringen Dosierungen für Mensch und Tier schädlich und reichert sich im Organismus an. Eine bedeutende Quelle für Bleivergiftungen liegt in…
Der Regierungsrat hat an der Sitzung vom Dienstag, 25. Januar 2022, die Teilrevision der kantonalen Jagdverordnung erlassen.
Wie Stiftung TierRettungsDienst in 8185 Winkel berichtet, kam es 2021 zu 5’586 Rettungseinsätzen für in Not geratene Tiere, was einer Steigerung von 18 %…
Mehr als 480 Fälle seit dem Jahr 2000 – Illegale Verfolgung geschützter Tiere bedroht Bestand ganzer Arten – WWF fordert Massnahmenpaket.
Der Mauersegler, die Bekassine und die Saatkrähe gehören zu den Arten, die in Europa zum Status „vom Aussterben bedroht“ rutschen.