Wenn ein überwältigendes Summen von der Seitenwand Ihres Hauses, aus einer alten Mülltonne oder einem anderen geschlossenen Raum kommt, haben Sie ein Bienenproblem und…
Der Bundesrat soll rasch Massnahmen gegen das Bienen- und Insektensterben ergreifen. Das verlangt das Parlament. Die kleine Kammer hat am 3.6.2020 als Zweitrat eine…
Grosser Bahnhof für „Biene Maja“: Am kommenden Sonntag ist der erste Weltbienentag! Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen, um der…
Indemini – Fensterläden an der Ostseite eines Bienenhäuschens sind von Schüssen durchbohrt worden. Der Zwischenfall ereignete sich nahe von beliebten Spazierwegen. Aufregung im südlichen…
Die Internationale Naturschutzunion IUCN hat am 9.12.2021 die aktuelle Internationale Rote Liste vorgelegt.
Der Mauersegler, die Bekassine und die Saatkrähe gehören zu den Arten, die in Europa zum Status „vom Aussterben bedroht“ rutschen.
Die Population der Amerikanischen Hummel (Bombus pensylvanicus) ist in den letzten 20 Jahren um 89 % zurückgegangen.
Die Zahl der Bienen und anderer Bestäuber nimmt weltweit wegen der Zerstörung der Natur und des Einsatzes von Pestiziden weiter ab, so eine neue…
Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken lässt mit Steuergeldern Inhaftierte eigenen Informationen zufolge Hochsitze und andere Jagdausrüstung bauen.
Die Summe des gesamten Giftcocktails, welche der konventionelle Bauer auf Feldern entsorgt, setzt auch den Wildtieren massiv zu.
Die Vollzugshilfe «Konzept Bär Schweiz» entspricht den gesamteuropäischen Richtlinien und hat sich bewährt.
Die untersuchten Wildtierbestände von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen gehen weiterhin rapide zurück. Der Druck auf die Tierbestände durch menschliche Aktivitäten hat weiter…