Beobachtungen in Zusammenhang mit Wölfen und anderen Beutegreifern im Kanton Graubünden werden seit Anfang Juni mit einer neuen Beutegreifer-App erfasst und zentral ausgewertet. Das…
Als Reaktion auf den alarmierenden Rückgang der weltweiten Haipopulationen hat eine Gruppe von Ländern aus der ganzen Welt heute eine bahnbrechende Initiative angekündigt, um…
Jährlich sterben gemäss Jagdstatistik 1700 Rehkitze durch Mähmaschinen. Die Dunkelziffer ist einiges höher. Präventionsmassnahmen allein reichen nicht aus, um Unfälle sicher zu vermeiden. Der…
Der Gepard ist der einzige grosse Beutegreifer, der in Indien vollständig ausgerottet wurde, vor allem aufgrund von Überjagung und Lebensraumverlust. Die Regierung plant nun,…
Lebende Nerze dürfen in Bulgarien nicht mehr legal eingeführt oder gezüchtet werden, da man eine Gefährdung der einheimischen Ökosysteme und der Artenvielfalt durch entkommene…
Der Staatsrat habe diese Woche ein entsprechendes Schreiben an den Bundesrat verfasst, hiess es an einer Medienkonferenz der Kantonsregierung am 20.5.2022 in Sitten.
Nach mehreren Schafrissen und einem Protest von Bauern hat die Tessiner Regierung den Wolf im Rovana-Tal zum Abschuss freigegeben.
Der Deutsche Tierschutzbund übt scharfe Kritik an den sogenannten „Fuchswochen“, zu denen Jagdzeitschriften und Teile der Dödel-Jägerschaft derzeit vielerorts aufrufen.
In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar fand im Rahmen der Tierquälerei die sogenannte «Nacht des Fuchses» statt, wie der Hegering Appenzeller…