|
|
|
|
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Naturschutzorganisation Pro Natura gegen die Bejagung von Rotwild im Jagdbanngebiet Aletschwald im Wallis gutgeheissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat das Gesuch des Kantons Graubünden vom 11. September 2020 betreffend Regulierung des Wolfsrudels "Beverin" abgelehnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Vorarlberger Hobby-Jäger hat am Mittwoch in Feldkirch bei der Jagd auf Kormorane knapp an zwei Fischern vorbei geschossen. Der 77-Jährige wurde wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit sowie unbefugtem Waffenbesitz angezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Januar dieses Jahres konnte PETA anhand von zugespieltem Videomaterial zeigen, dass die in Schleswig-Holstein ansässige Rendac Jagel GmbH gehäutete Nerze aus dänischen Pelzfarmen importiert und für die Produktion von Biodiesel verarbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Begegnungen mit Wildschweinen in Städten oder stadtnahen Wäldern häufen sich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuchtfarmen mit tausenden Tigern, Tiger-Streichelzoos und Schmuck sowie traditionelle Medizin aus deren Körperteilen: Die neue Dokumentation «The Tiger Mafia» des Schweizers Karl Ammann bringt erschreckende Entdeckungen aus zehn Jahren Recherchen zum Tigerhandel in Asien ans Licht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Feuerwehr Brugg hat am Sonntagmittag in einem Mehrfamilienhaus in Schinznach-Bad zwei Waldkauze aus einem Cheminée befreit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Langohr-Eule, die von Tierschutz-Freiwilligen in Bellinzona "Vira" genannt wurde, starb, nachdem sie im Gambarogno von einem Hobby-Jäger angeschossen wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dänischen Nerzfarmen ist das Coronavirus auf Tiere übergesprungen, mutiert - und könnte so eine neue Gefahr darstellen, gegen die ein Impfstoff nicht hilft. Das Land greift nun drastisch durch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat am 4.11.2020 den Entwurf für die Novellierung des Bundesjagdgesetzes vorgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Baselbieter Landrat hat in seiner zweiten Lesung eine Totalrevision des Jagdgesetzes gutgeheissen, das den Umgang mit Wildtieren und der Jagd regelt.
|
|
|
|
|
|
|
Stoppt das Fuchs- und Dachsmassaker in:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre Spende für die Wildtiere
Unterstützen Sie die Arbeit der IG Wild beim Wild |
Ihre Spende an die IG Wild beim Wild kann steuerlich geltend gemacht werden. |
|
|
Die jagdkritische IG Wild beim Wild ist eine am 11.6.2015 gegründete gemeinnützige Interessen-Gemeinschaft, die sich für die nachhaltige und gewaltfreie Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung einsetzt, wobei Wild beim Wild sich auch auf die rechtlichen Aspekte des Wildtierschutzes spezialisiert hat. Eines unser Hauptanliegen ist, in der Kulturlandschaft ein zeitgemässes und seriöses Wildtiermanagement nach dem Vorbild vom Kanton Genf einzuführen – ohne Hobby-Jäger aber mit integren Wildhütern. Das Gewaltmonopol gehört in die Hände des Staates und nicht an Hobby-Jäger-Banden delegiert.
|
|
|
IG Wild beim Wild R ' Arisciöö 45 6571 Indemini Schweiz
|
|
Wenn Ihr den Newsletter nicht mehr erhalten wollt, schreibt bitte eine Email an info@wildbeimwild.com mit dem Betreff "Newsletter abbestellen".
|
|
Folgen Sie uns auf Social Media!
|
|
|
|
|
|